News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im April 2023? (Gelesen 33298 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was blüht im April 2023?
Jeffersonia dubia (ich verweigere mich weiterhin dem neuen Namen ;) )

Re: Was blüht im April 2023?
Das ist eine sehr schöne Auslese mit sehr filigraner Belaubung und blauen Blüten!
Re: Was blüht im April 2023?
Ja, das ist eine meiner schönsten. Es sind Absaaten aus 'Blaulichter' und 'Fino Fino'.
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was blüht im April 2023?
Sehr, sehr schön.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Was blüht im April 2023?
Hausgeist hat geschrieben: ↑19. Apr 2023, 20:34
Muscaria latifolius 'Grape Ice' hat sich noch gestreckt.
Die ist ja süss. Da gibt es noch so eine aparte: Muscari Comosum (schopfige Traubenhyacinthe). Hat jemand hier die?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Lou-Thea
- Beiträge: 1792
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im April 2023?
Ja, sie blühen allerdings noch nicht. Aber ich habe ein Bild vom Naturstandort in Italien vor 2 Wochen.
...and it was all yellow
- Lou-Thea
- Beiträge: 1792
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im April 2023?
Wer Trockenmauern hat, also einfach in die Fugen stopfen. :D
...and it was all yellow
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12007
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im April 2023?
Zitat Lou-Thea:
Die sind ja wunderhübsch!
Aber definitiv nicht Valerie Finnis, die ist zart hellblau.
.
Da hast Du Recht. Stand so auf den vorgetriebenen Töpfchen, die ich vor zwei Jahren gepflanzt hatte. Ich habs einfach falsch übernommen ohne es zu prüfen. Sorry, welche könnte es dann aber sein ? :P
Die sind ja wunderhübsch!
Aber definitiv nicht Valerie Finnis, die ist zart hellblau.
.
Da hast Du Recht. Stand so auf den vorgetriebenen Töpfchen, die ich vor zwei Jahren gepflanzt hatte. Ich habs einfach falsch übernommen ohne es zu prüfen. Sorry, welche könnte es dann aber sein ? :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Lou-Thea
- Beiträge: 1792
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im April 2023?
Leider keine Ahnung, das würde mich auch interessieren, finde sie sehr besonders!
...and it was all yellow
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im April 2023?
Muscari 'Touch of Snow' vielleicht?
EDIT: 'Mount Hood' könnten es auch sein, siehe Ninas Foto und die Antwort von RosaRot: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,5262.msg4023048.html#msg4023048
EDIT: 'Mount Hood' könnten es auch sein, siehe Ninas Foto und die Antwort von RosaRot: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,5262.msg4023048.html#msg4023048
Re: Was blüht im April 2023?
Der Lavendel ist früh dabei
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.