News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2023 (Gelesen 22052 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2808
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Primula 2023

foxy » Antwort #255 am:

Ja ist Nr. 4,meine Inzucht Waldis sehen auch so aus.
Dateianhänge
IMG_20230419_183833.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Primula 2023

Starking007 » Antwort #256 am:

Meine ganz kleinen, nach der Abendsonne...
Sind nur wenige cm.
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Primula 2023

helga7 » Antwort #257 am:

wunderschön, und perfekt platziert! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Primula 2023

Starking007 » Antwort #258 am:

helga7 hat geschrieben: 19. Apr 2023, 20:38
wunderschön, und perfekt platziert! :D


Ja, das sind die Fugen, die in Deutschland meist ausgemörtelt werden.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2023

rocambole » Antwort #259 am:

klasse - ich habe so ein Dingelchen mit centgroßem Laub von Corny, scheint etwas heller zu blühen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Primula 2023

Ulrich » Antwort #260 am:

Starking007 hat geschrieben: 19. Apr 2023, 20:25
Meine ganz kleinen, nach der Abendsonne...
Sind nur wenige cm.


Schick, die haben sich hier auch gut entwickelt.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1522
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Primula 2023

Immer-grün » Antwort #261 am:

foxy hat geschrieben: 19. Apr 2023, 18:44
meine Inzucht Waldis

Nach etlichen Jahren ist es mir dann doch mal in den Sinn gekommen, meine Inzucht in den Rasengittersteinen ;) etwas besser zu stellen.Sie samen sich dort aus und überleben schon seit vielen Jahren an den etwas schattigeren Stellen. (Blüten gab es aber dort wenig dieses Jahr.)

Dateianhänge
IMG_8566.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1522
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Primula 2023

Immer-grün » Antwort #262 am:

elatior dankte für den besseren Platz. (Hätte ich auch schon früher drauf kommen können. ;))

Dateianhänge
IMG_8565.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12040
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Primula 2023

Buddelkönigin » Antwort #263 am:

Ah, hier ist der richtige Faden. Also nochmal das Foto unter der Hecke!
.
Bild
Eine mir unbekannte Primel, schon seit einigen Jahren hier im Garten.Vor 2 Jahren geteilt und unter die Hecke gesetzt. ;D
Dateianhänge
20230419_113356_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12040
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Primula 2023

Buddelkönigin » Antwort #264 am:

Bild
Eigentlich cremeweiß, verfärbt sie sich auch gerne mal partiell in ein leichtes Rosa ;D
Dateianhänge
20230419_113328_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2023

APO-Jörg » Antwort #265 am:

Buddelk hat geschrieben: 20. Apr 2023, 09:43
Ah, hier ist der richtige Faden. Also nochmal das Foto unter der Hecke!

Eine mir unbekannte Primel, schon seit einigen Jahren hier im Garten.Vor 2 Jahren geteilt und unter die Hecke gesetzt. ;D

Das ist ein Schönling gefällt mir sehr.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Primula 2023

helga7 » Antwort #266 am:

Ich hab ne Frage an euch:
Ich hab Lord Alfred und Lady Agatha mit viel Mühe wieder gefunden, soll ich sie jetzt in Töpfe verfrachten, damit sie nicht das Zeitliche segnen, oder reicht düngen? :-[

Bild

Bild
Sie wachsen (eher nicht) da das dritte Jahr
Ciao
Helga
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2023

rocambole » Antwort #267 am:

Ist das Rindenmulch da drumherum? Besser weg damit, lieber zerkleinertes oder schon etwas angerottetes Laub nehmen und etwas vom Hals entfernt, damit nichts fault. Wenn düngen, dann Tomatendünger, aber eigentlich wachsen Primeln selbst in meinem Sandboden auch ganz ohne (die verrottende Biomasse reicht). Zuviel ist hier schlechter als zuwenig.

Ggf. einen Platz suchen, wo etwas mehr Sonne hinkommt. Bei mir wachsen sie da besser als dort, wo sie kaum welche bekommen.

Buddelk hat geschrieben: 20. Apr 2023, 09:43Eine mir unbekannte Primel, schon seit einigen Jahren hier im Garten.Vor 2 Jahren geteilt und unter die Hecke gesetzt. ;D


Hübsch, manchmal hat man Glück und auch gefüllte sind wüchsig.
Ich habe 2 in apricot-lachs Tönen. Sie stehen nebeneinander, eine wird langsam mehr, die andere hat eine ziemliche Ausdehnung. Zu gleicher Zeit vom selben Anbieter und gleicher Standort, warum die sich nicht ähnlich entwickeln, werde ich wohl nie kapieren.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Primula 2023

helga7 » Antwort #268 am:

Ok, den Rindenmulch weggeben. :)
Aber ansonsten täuschen die Fotos etwas, was die Standfläche betrifft, weil es gerade geregnet hat. Das ist die trockenste und sonnigste Stelle im Garten, ich hatte befürchtet, dass es zu trocken und mager wäre.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2023

rocambole » Antwort #269 am:

Vielleicht liegt es nur am Mulch, der setzt wachstumshemmende Stoffe frei und hat in Beeten nichts zu suchen. Wenn es da so sonnig und trocken ist, macht Mulch schon Sinn, um die Verdunstung herabzusetzen. Das können auch ein paar schöne Steine sein.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten