News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 535787 mal)
Moderator: AndreasR
Re: ausgepflanzte Kamelien
Hallo, tut mir leid das ich die Bilder doppelt gepostet habe.
Gruß
Gruß
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: ausgepflanzte Kamelien
@enaira: 'Spring Festival' macht seinem Namen alle Ehre! :D
Natürlich kann ich bei Kamelien mit PURlern, wie Tarokaja, Jule und vielen anderen, welche in klimatisch begünstigteren Gegenden gärtnern, nicht mithalten. Manche hier meinten gar, es sei Blasphemie, überhaupt den Versuch zu unternehmen, Kamelien in meiner Region auszupflanzen. In der Tat haben sich in meinem Klima über viele Jahre hinweg nur wenige als robust genug erwiesen. Den Spitzenplatz nimmt 'Black Lace' ein. Manch andere halten hier auch tapfer durch, sind aber wenig blühfreudig wie z.B. 'Bonomiana'. Wieder andere konnten sich überhaupt noch nicht zur Blüte entscheiden, wie z.B. 'K. Sawada'.
Die beiden 'Black Lace'


Leicht gefrostet: 'Bonomiana'

Natürlich kann ich bei Kamelien mit PURlern, wie Tarokaja, Jule und vielen anderen, welche in klimatisch begünstigteren Gegenden gärtnern, nicht mithalten. Manche hier meinten gar, es sei Blasphemie, überhaupt den Versuch zu unternehmen, Kamelien in meiner Region auszupflanzen. In der Tat haben sich in meinem Klima über viele Jahre hinweg nur wenige als robust genug erwiesen. Den Spitzenplatz nimmt 'Black Lace' ein. Manch andere halten hier auch tapfer durch, sind aber wenig blühfreudig wie z.B. 'Bonomiana'. Wieder andere konnten sich überhaupt noch nicht zur Blüte entscheiden, wie z.B. 'K. Sawada'.
Die beiden 'Black Lace'


Leicht gefrostet: 'Bonomiana'

Re: ausgepflanzte Kamelien
So einen schönen Wuchs mit derart vielen Blüten hab ich nur in England oder in Madeira gesehen.
Mit Kamelen hatte ich nie Glück, da haben wir zu oft und zu tiefe Temperaturen.
Die schau ich mir lieber bei dir an.
Mit Kamelen hatte ich nie Glück, da haben wir zu oft und zu tiefe Temperaturen.
Die schau ich mir lieber bei dir an.
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Nun ja, hinsichtlich Kamelien wirst du sicher bei tarokaja, Jule et al. problemlos fündig. ;D Aber dass Kamelien bei dir nicht wachsen, glaube ich nicht. So unterschiedlich dürfte unser beider Klima nicht sein. Hast du schon mal die hier gezeigte 'Black Lace' ausprobiert? Ich hatte noch zu Zeiten vor der Jahrtausendwende, als es noch sehr deftige Winter gab, viele Kamelien ausprobiert und dabei auch viel Lehrgeld bezahlt. Ich gehe davon aus, dass bei den heutzutage üblichen Wintern so manches mehr möglich ist. Ich sehe das auch z.B. an diversen Rhododendron, welche hier früher sicherlich chancenlos gewesen wären.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
enaira hat geschrieben: ↑19. Apr 2023, 17:41
So toll, eure Blüten!
Hier schlägt 'Spring Festival' mal wieder alle anderen.
Wow! Das ist ja ein Prachtexemplar, Ariane. :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Manchmal können doch wenige genug sein, oder?! Den beiden scheint es jedenfalls in deinem Prachtgarten zu behagen... Experiment top gelungen, sag ich mal. 👍 👏
Hier bei mir mit passendem Boden und Klima ist es keine grosse Kunst, Kamelien zu kultivieren, mal abgesehen von den ganz trockenen und sonnigen Stelle.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Heute morgen vorm Regen ist mir am Hang noch Botanyuki begegnet, dieses Jahr mit sehr kleinen Blüten.
Ich bin sehr froh, dass sie sich nach dem Versetzen unter die alte Castagnea offenbar gut etabliert hat, auch wenn ich sie dort wegen Wurzeldruck giessen muss.

Ich bin sehr froh, dass sie sich nach dem Versetzen unter die alte Castagnea offenbar gut etabliert hat, auch wenn ich sie dort wegen Wurzeldruck giessen muss.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Was für tolle Bilder von Euch und vor allem, wo sie wachsen dürfen ohne Ende.
Spring Festival z.B. musste ich vor ein paar Jahren mal einkürzen, weil sie untenrum kahl wurde, sie hat sich aber gut bekrabbelt.
Die meisten anderen, bei mir ausgepflanzten Kamelien werden beschnitten, weil ich sonst nicht mehr aus den Fenstern schauen könnte.
foxy:
Bei der Black Lace sehe auch ich keine Probleme bei Dir. Meine Freundin hatte mal eine ausgepflanzt, recht ungünstige Stelle, auch mit heftigen Frösten, sie hat das gemeistert.
yordi:
Deine Kamelien sind aber auch propper, wie lange sind sie ausgepflanzt? Hast Du Interesse an Stecklingsmaterial? Ich muss eh schneiden, gerne per PN.
tarokaja:
Botanyuki ausgepflanzt :D Ja, bei Dir scheinbar machbar!
Ich erinnere mich noch genau, wie lange ich hinter der her war, damals, als sie noch besonders war...
Spring Festival z.B. musste ich vor ein paar Jahren mal einkürzen, weil sie untenrum kahl wurde, sie hat sich aber gut bekrabbelt.
Die meisten anderen, bei mir ausgepflanzten Kamelien werden beschnitten, weil ich sonst nicht mehr aus den Fenstern schauen könnte.
foxy:
Bei der Black Lace sehe auch ich keine Probleme bei Dir. Meine Freundin hatte mal eine ausgepflanzt, recht ungünstige Stelle, auch mit heftigen Frösten, sie hat das gemeistert.
yordi:
Deine Kamelien sind aber auch propper, wie lange sind sie ausgepflanzt? Hast Du Interesse an Stecklingsmaterial? Ich muss eh schneiden, gerne per PN.
tarokaja:
Botanyuki ausgepflanzt :D Ja, bei Dir scheinbar machbar!
Ich erinnere mich noch genau, wie lange ich hinter der her war, damals, als sie noch besonders war...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Die Spring Festival ist zum neidisch werden :-* Vor vielen Jahren hatte ich sie bei einem Gärtner bestellt, sie ist dann tatsächlich bei ihm angekommen, aber eine andere Kundin, die sie nicht bestellt hatte, war schneller als ich >:(
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Das ist echt ärgerlich, aber Du kannst es doch noch ändern...Gönn Dir eine!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
@ Gartenlady, ganz schön frech!! :o
Aber die Spring Festival ist inzwischen recht leicht zu bekommen... hab meine z.B. mal vor ein paar Jahren bei Dehner gefunden und mitgenommen. Die wächst ja rasch.
@ Jule, bei mir werden alle ausgepflanzt, auch die Wildarten (bis auf die Gelben), das weisst du ja. Denen gefällt es in freier Wildbahn recht gut.
Dieses Theater mit den Töpfen wird GsD bald ein Ende haben, ich freu mich schon drauf.
Nur solche Kostbarkeiten wie Changii und einige Wildarten, denen selbst das Klima hier zu kalt wäre, bleiben im Topf.
Aber die Spring Festival ist inzwischen recht leicht zu bekommen... hab meine z.B. mal vor ein paar Jahren bei Dehner gefunden und mitgenommen. Die wächst ja rasch.
@ Jule, bei mir werden alle ausgepflanzt, auch die Wildarten (bis auf die Gelben), das weisst du ja. Denen gefällt es in freier Wildbahn recht gut.
Dieses Theater mit den Töpfen wird GsD bald ein Ende haben, ich freu mich schon drauf.
Nur solche Kostbarkeiten wie Changii und einige Wildarten, denen selbst das Klima hier zu kalt wäre, bleiben im Topf.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Das ist soooo lange her, wenn ich mir jetzt eine bestelle, erlebe ich doch gar nicht, dass sie so aussieht wie Arianes. ;D
mein Einzelkind, Ausschnitt

mein Einzelkind, Ausschnitt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Einzelkind bei dir scheint sie zu mögen. ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
ja, es geht ihr gut seit ein paar Bäume gefällt wurden und sie mehr Licht bekommt.
tutto completto

tutto completto
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Toll und eindeutig eine Persönlichkeit mit ihrem individuellen Wuchs. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt