News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April (Gelesen 18484 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gartenarbeiten im April

Blush » Antwort #255 am:

Ach Arthur, ick bliev dörch en dörch norddütsch, aber jetzt würde ich gern in Deiner Nähe wohnen. ;)
.
Ich habe gestern meine Beetstreifen direkt am Haus beackert. Zwar pfiff der scharfe Ostwind dort auch ganz gut, aber nicht so sehr wie hinten, wo ich meine Arbeit eigentlich hätte fertigstellen wollen. In den Beeten stehen trockenheitsliebende Pflanzen und weil meine Tomaten nun nicht mehr dorthin müssen, hatte ich Platz auch noch etwas auszupflanzen. Bartiris, die ich vor kurzem von einer sehr freundlichen Userin bekam ;). Und ich traute mich, zwei Salvien auszupflanzen. Einmal den 'Hot Lips' und einen namenlosen auch irgendwas greggii - microphylla-artiges. Bin gespannt. Mein herrliches Helianthemum 'Hartswood Ruby' steht auch dort, beginnt bereits zu blühen und nimmt inzwischen wohl einen halben Quadratmeter ein. Ich habe mich ausdauernd darüber gefreut und es entsprechend gewürdigt. :D Staudendünger verteilt und eingewässert.

Rosen im Hofbereich gedüngt und bei einer Strauchrose noch störende Äste herausgenommen.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

KerstinF » Antwort #256 am:

Starking007 hat geschrieben: 20. Apr 2023, 04:52
KerstinF hat geschrieben: 19. Apr 2023, 23:15
Starking007 hat geschrieben: 19. Apr 2023, 20:59
Die Türkenbundsämlinge hab ich mal beiseite gelegt. Hundert.
Ein vielfaches davon sollte noch raus..........


Darf ich fragen, was du damit machst?
Pflanzt du sie um? Wenn ja, hast du damit gute Erfahrungen gemacht?
Meine sind ähnlich vermehrungsfreudig.


Hier ist das Unkraut. Ich brauche nicht mehr, Samen wird vor dem Abfallen abgeschnitten und in meinen Wald gestreut.
Diese und noch mehr gehen entweder zu einem PURler, werden abgeholt oder verschenkt oder Kompost.


Danke Arthur.
Hier muss ich sie ebenso rechtzeitig abschneiden.
Ich werde mal paar meiner Sämlingen versuchen in unserem Wäldchen auszuwildern.
Schön sind sie ja.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
UlrikeN

Re: Gartenarbeiten im April

UlrikeN » Antwort #257 am:

@Hausgeist -die fremde Anlage gefällt mir. Ich mag solche Gärten, auch wenn mein eigener das volle Gegenteil ist.

Heute war/ist Hausarbeit angesagt. Im Garten habe ich nur die Türe zum GWH und die Klappe vom Mistbeet geöffnet und wieder geschlossen, mal eben unters Kälteschutzvlies nach den Austrieben meiner diversen Dahlien geschaut und am Abend einen Karton heute angekommener Knollen von Begonien ins GWH gestellt. Mal sehen, was morgen geht.
Übers Wetter will ich nicht reden, das lohnt sich nicht ::)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeiten im April

Starking007 » Antwort #258 am:

"..............versuchen in unserem Wäldchen auszuwildern..."

Rein rechtlich nicht erlaubt, also dezent....

Heute blaue und gelbe Buschwindröschen gejätet, die nimmt aber jemand ab.
Und wieder Türkenbund.
Hauptarbeit war Tantchens sturmgeschädigtes Gewächshaus, Fenster auf die andere Dachseite gebaut,
um auf der Südseite große Platten ohne Zerschnippeln einbauen zu können.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

KerstinF » Antwort #259 am:

Starking007 hat geschrieben: 20. Apr 2023, 20:48
"..............versuchen in unserem Wäldchen auszuwildern..."

Rein rechtlich nicht erlaubt, also dezent....


Schon klar.
Mit Wäldchen, meinte ich das Wäldchen auf dem Grundstück.
Aber danke.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Jule69 » Antwort #260 am:

Restliche Kübelpflanzen umgetopft, ein paar Sommerblumen getopft, Rasen gemäht und mich intensiv um meinen 'Liebling', den roten Klee, gekümmert. Jetzt macht das Knie schon wieder das Böckchen, also gebe ich Ruhe.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #261 am:

Jule, ich staune immer wieder, wie Du schon morgens so fleißig im Garten sein kannst. Im Hochsommer kann man so natürlich der Hitze des Tages entfliehen, aber ansonsten ist hier morgens immer noch alles triefnass von Tau und/oder Regen, und es ist meist viel zu kalt...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Jule69 » Antwort #262 am:

Ich bin halt ein früher Vogel... :D. Klar war der Rasen morgens noch nass, aber in der Zeit hab ich getopft. Und ja, es ist auch noch kühl, aber ich arbeite mich warm und bemühe mich, kein Weichei zu sein... ;) Später belohne ich mich mit ner Wanne.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeiten im April

Starking007 » Antwort #263 am:

Rasen mähen geht nass super!
Dann ist der Dreck schön eingeweicht, abspritzen - fertig!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4308
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Lady Gaga » Antwort #264 am:

Ich mache grad die gegenteilige Erfahrung. Kam im alten Garten erst gestern zum mähen und machte heute weiter. Das Gras im früheren Mietergarten war ziemlich schütter durch deren Schwimmbecken, Trampolin und anderes Zubehör. Jetzt bedeckt den Boden dort Löwenzahn und Vogelmiere, schlimm für den Rasenmäher. Es ist nicht nur viel zu lang sondern besonders die Vogelmiere richtig nass. Da verklebt sich alles im Rasenmäher und die Vogelmiere legt sich tw. nur hin, ist aber nicht ordentlich gemäht. :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Konstantina » Antwort #265 am:

Meine Traum von frühe Feierabend war hin. So viel konnte ich nicht machen. Ein bisschen gejätet und die hohen Narzissen in die windgeschützte Ecke verpflanzt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Mediterraneus » Antwort #266 am:

So langsam fang ich jetzt auch das Jammern an, heute ein paar Pflanzstellen hergerichtet, es ist pfatschnass, Handschuhe schlammig, Schuhe batzig, die Wiese müsste gemäht Werden, pfatschnass, die Paeonien haben Grauschimmel, jetzt fangen die Tulpen an mit Flecken.
Dazu geschwitzt wie Sau, weil heute mal warm is.....
bäh
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Kapernstrauch » Antwort #267 am:

Frangipanis umgetopft, ein paar Kübelpflanzen und Kräuter auch, einen schmalen langen Streifen neben der Einfahrt gerodet, Wasen entfernt und Sandthymian gepflanzt.
Gestern in der Gärtnerei waren die Balkonblumen sooo schön und kräftig, ich musste zuschlagen - 4 Kisterln bepflanzt mit je einer gelber Margerite, einmal Salvia Mysty, einmal Zauberglöckchen special red kiss und einmal Indische Minze. Stehen jetzt zugedeckt im Schatten an der Hausmauer.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3232
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Gersemi » Antwort #268 am:

Heute schien hier schon seit dem Morgen die Sonne und beflügelte mich...viel besser als ein grauer Nieseltag.
Vormittags war anderes zu machen, aber den Nachmittag habe ich mit "Kleinkram" im Garten verbracht, stundenlang :)
Die Töpfe sind deutlich weniger geworden, die Behälter mit Jätkram deutlich mehr, geht doch.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #269 am:

@Mediterraneus: Willkommen in meiner Welt. ;) Ich habe heute zunächst die Planen an meiner Beetbaustelle abgenommen, das Wasser unter die Tanne geschüttet und die Planen auf der Wiese zum Trocknen ausgelegt. Danach habe ich erstmal eine Runde verblühte Narzissen abgeschnitten, dann eine Fotorunde gedreht, und schließlich mit dem Abkrümeln der Goldruten-Wurzeln weitergemacht. Dabei bin ich ebenfalls ganz schön ins Schwitzen gekommen, also erstmal die Jacke ausgezogen. Leider ging das Abkrümeln nur mit den zum Trocknen ausgelegten Exemplaren, der Rest ist immer noch viel zu schlammig. Dann noch ein paar Meter Efeuranken ausgerupft und zurechtgestutzt, die getrockneten Planen sorgfältig zusammengefaltet und verstaut, und als ich weitermachen wollte, verdunkelte sich plötzlich der Himmel, und es fing wieder an zu regnen. Irgendwo muss ein Gewitter niedergegangen sein, in der Ferne hörte man es kräftig donnern...
Antworten