News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 228854 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1803
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Lou-Thea » Antwort #1890 am:

Wie herrlich die gelben leuchten! Immerhin habt Ihr Sonne...

Nummer 3 und 5 könnte Flaming Flag sein, nach der hatte ich Dich nämlich schon mal (neu)gierig gefragt. ;D
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3247
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

Gersemi » Antwort #1891 am:

Lou-Thea, entschuldige bitte, daß ich nicht geantwortet hatte, war nicht bös gemeint :) Ich sollte mal in meine Etiketten-Kiste schauen.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Tulpen

Roeschen1 » Antwort #1892 am:

Diese Einzelne hat sich eingeschlichen, habe im Herbst gar keine gepflanzt, ein Sämling?
Kennt jemand so eine Sorte? mutiert?
Dateianhänge
DSC_0253.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Aramisz78 » Antwort #1893 am:

Es erinnert mich bissle an T.acuminata. Könnte ein virusdeformierte auch sein?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1803
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Lou-Thea » Antwort #1894 am:

Gersemi hat geschrieben: 19. Apr 2023, 18:52
Lou-Thea, entschuldige bitte, daß ich nicht geantwortet hatte, war nicht bös gemeint :)


Bitte keine Entschuldigung, Du hast nichts überlesen, meine Bemerkung bezog sich auf ein früheres gemeinsames Forum. ;)
Daher kam mir diese Tulpe sehr bekannt vor.

Die Tulpen bräuchten jetzt endlich mal Sonne...
Dateianhänge
20230421_101011.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4006
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

Mottischa » Antwort #1895 am:

Meine Damen, die jetzt im Eimer wachsen und im Herbst ins Beet wandern. Aber sie blühen trotzdem toll.
Dateianhänge
5A85B4BB-05B8-4AA3-997B-3365E1D48D55.jpeg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4006
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

Mottischa » Antwort #1896 am:

Gewagte Kombi ;D aber nur, weil die Eimer nebeneinander stehen.
Dateianhänge
CD9BA6C9-78C3-484C-8592-8536A5DABB02.jpeg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4006
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

Mottischa » Antwort #1897 am:

Ich glaube das ist Purple Prince.
Dateianhänge
41C79AB3-C172-40A0-9DE5-908244386C00.jpeg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1803
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Lou-Thea » Antwort #1898 am:

Mottischa hat geschrieben: 21. Apr 2023, 12:36
Gewagte Kombi ;D aber nur, weil die Eimer nebeneinander stehen.


Nein, das sieht toll aus!! :D
Jetzt noch irgendwas mit rötlich-purpur Austrieb dazu, Heuchera, Bronzefenchel o.ä., dann sind solche Farben doch ein absoluter Hingucker!

Meine Tulpen 2023 sehen heute zum ersten Mal richtig Sonne...
Dateianhänge
20230421_124532.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5086
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

helga7 » Antwort #1899 am:

Mottischa, ich finde die Kombi auch toll und würde sie so belassen! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4006
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

Mottischa » Antwort #1900 am:

Notiert, dann kommen sie so zusammen ins Beet :) die Farben mag ich nämlich sehr.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Tulpen

Anke02 » Antwort #1901 am:

Beide sind schön. Meine wäre sofort die dunkle von der Farbe her. :D
Ich bin allerdings zugegebenermaßen keine Freundin solcher Kombinationen. Würde beide trennen und jeweils mit anderen kombinieren.
Auch, wenn es im Frühling auch gerne "bunter" zugehen darf.
Aber alles Geschmackssache und jeder sollte das persönlich für sich entscheiden. Wäre auch langweilig, wenn es überall gleich wäre 8) ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

AndreasR » Antwort #1902 am:

Hat da jemand "bunt" gesagt? ;)

Bild

Diese hier habe ich schon seit etlichen Jahren, und sie kommen jedes Jahr in leicht variabler Zahl wieder.

Bild

Und auch diese hier sind eigentlich jedes Jahr sehr üppig, eine kleine Prise Blaukorn und ein trockener Sommer ist natürlich auch hier hilfreich:

Bild
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Tulpen

Secret Garden » Antwort #1903 am:

Klasse. :D Das Mäuerchen sieht mit den Polsterpflanzen inzwischen auch toll aus. :D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

AndreasR » Antwort #1904 am:

Der letzte Sommer hat den Polsterstauden in der Mauer teils ganz schön übel mitgespielt, die Schleifenblumen waren völlig verbrannt, sind im Herbst aber wieder ausgetrieben. Thymian, Polsterphlox und Co. musste ich kräftig zurückschneiden, habe ihnen dann mal eine ordentliche Portion Dünger verpasst, und siehe da, im feuchten Herbst und Winter sind sie wieder üppig gewachsen. Dafür sind leider einige Semperviven in der winterlichen Dauernässe ersoffen. ::) Aber gut, muss ich halt wieder ein paar Ableger ansiedeln...
Antworten