News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 499283 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Narzissen

riegelrot » Antwort #2715 am:

Ich muss sie ganz gut mit Schild und Stöckchen kennzeichnen, denn es ist nur 1 Zwiebellein, das nicht wenig gekostet hat...
Beim Fotografieren mit dem grossen Teleobjektiv hat GG schon mal meine Tulipa Acuminata, die direkt davor steht, abgebrochen. So ärgerlich :(.
Waren beides Neulinge aus Knechtsteden.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Narzissen

Zwiebeltom » Antwort #2716 am:

Gestern fielen mir in einer Parkanlage diese Narzissen auf. Sie wirken anders als Thalia, das Laub ist recht zierlich.
Dateianhänge
EBDAA544-F464-4AE4-835A-CE60B3CAA5CC.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #2717 am:

'Tresamble' vielleicht?
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4606
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Narzissen

Secret Garden » Antwort #2718 am:

Jedenfalls sehr schön. :D
.
Bei mir im Garten ist diese cyclamineus-artige Narzisse mit apricotfarbener Trompete aufgetaucht. Erst war es nur eine, in diesem Jahr schon drei Blüten. Ob sich da irgendwann eine falsche Zwiebel dazwischen gemogelt hat, oder ob es ein Sämling ist?
.
Dateianhänge
P1000730 (2).JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Narzissen

zwerggarten » Antwort #2719 am:

diese sicher von ostern übriggebliebene bepflanzte preisreduzierte schale musste für fünf euro mit.
Dateianhänge
IMG_4123.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4606
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Narzissen

Secret Garden » Antwort #2720 am:

Das könnte 'Pink Charm' sein, Du weißt ja was damit passieren kann, wenn die Schnecken Witterung aufnehmen ... :-\
.
Dateianhänge
P1000738.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Narzissen

zwerggarten » Antwort #2721 am:

:o :P

ich werde berichten. notfalls sind es opferblüten zugunsten der anderen. ;)
Dateianhänge
IMG_4125.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #2722 am:

@Secret Garden: Deine mit der zart apricotfarbenen Trompete ist wirklich sehr apart, leider kann ich die auch nicht bestimmen. Die von zwerggarten hätte ich spontan auch als "Pink Charm' oder eine ähnliche Sorte genannt.

Ich wollte ja mal wieder mein "Narzissenposter" reaktivieren, viele Sorten von denen, die hier im Garten wachsen, sind da schon drauf, es fehlen aber auch noch einige. Leider weiß ich auch nicht alle Namen, da oft Einzelstücke oder eine geringe Anzahl in irgendwelchen "botanischen Mischungen" enthalten sind. Da bekommt man zwar fast immer gängige Sorten wie 'Tête-a-Tête' oder 'Minnow' für kleines Geld, manchmal aber auch kleine Überraschungen, von denen man noch nie gehört hat.

Ein paar Fotos hatte ich in den vergangenen Wochen schon gezeigt, einige sind noch unveröffentlicht. Nicht alle sind perfekt, aber besser als nichts. ;) Ich versuche mal, alle Narzissen nach Blütezeit zu ordnen:

Snow Baby | Topolino | Tête-à-Tête | N. pseudonarcissus:

Bild Bild Bild Bild


Jetfire | Rip van Winkle | Ice Follies | Dutch Master oder eine andere alte Sorte:

Bild Bild Bild Bild


Carlton | Sweetness | Tête boucle | Baby Moon:

Bild Bild Bild Bild


Pink Charm | unbekannt | Altruist | W. P. Milner:

Bild Bild Bild Bild


White Lady | Minnow | Actaea | Thalia:

Bild Bild Bild Bild


Falconet | Quail | unbekannt | Yellow Cheerfulness:

Bild Bild Bild Bild


Cheerfulness | Sir Winston Churchill | Geranium | Stainless:

Bild Bild Bild Bild

Ein paar Sorten fehlen noch, die habe ich dieses Jahr nicht vernünftig auf ein Foto bannen können, oder sie sind noch nicht aufgeblüht. Die Übersicht oben sollte aber hoffentlich fürs Erste reichen. ;)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Narzissen

Anke02 » Antwort #2723 am:

Danke für deine Mühe! Eine schöne und hilfreiche Übersicht.Thalia muss ich mir nun doch endlich aufschreiben. Und Stainless kommt auch auf die Merkliste.... :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4606
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Narzissen

Secret Garden » Antwort #2724 am:

Das ist schon eine umfangreiche Narzissensammlung. Sehr, sehr schön, Andreas. :D
.
Mit dieser Vielfalt kann ich nicht mithalten und viele Narzissen sind bei mir in diesem Jahr durch den anhaltenden Frost und durch massiven Schneckenfraß unansehnlich geworden. Ich hoffe noch auf eine schöne Blüte der Dichternarzissen. :)
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Narzissen

Ruth66 » Antwort #2725 am:

Die Schnecken haben hier auch gewütet, viel Blüten sind komplett unansehnlich geworden. Aber ein paar vollständige gibt es doch noch. Das müsste 'Irish Linen' sein:

Dateianhänge
DSC_0723 - Kopie.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Narzissen

Ruth66 » Antwort #2726 am:

Bei den Sortennamen bin ich durcheinander gekommen, viel bestellt und in einer Hauruck-Aktion gepflanzt.
Dateianhänge
DSC_0722 - Kopie.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Narzissen

Ruth66 » Antwort #2727 am:

Und die Poetaz-Hybriden sind sich ziemlich ähnlich:
Dateianhänge
DSC_0724 - Kopie.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Narzissen

Ruth66 » Antwort #2728 am:

'Ruby SHU'
Dateianhänge
DSC_0730 - Kopie.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Narzissen

Ruth66 » Antwort #2729 am:

'Orangery', eien alte Split-Corona-Sorte, unverwüstlich und wüchsig.
Dateianhänge
DSC_0732 - Kopie.JPG
Antworten