News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im April 2023 (Gelesen 11807 mal)
Moderator: Nina
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Nina hat geschrieben: ↑18. Apr 2023, 20:39
Und das befriedigende Gefühl, wenn man Reste verwertet hat
Apropos Reste: Bei uns gab es letztes Wochenende eine große Party mit Buffet und es ist jede Menge übrig geblieben. Also gab es seither Reste: Grillschinken, Schnitzel, Gemüselasagne, Käse, Kuchen...
Heute endlich mal wieder was frisch Gekochtes: Marinierte/gegrillte Lammscheiben mit Rosmarinkartoffeln und Bohnensalat.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Schnitzel mit Zucchini-Tomatenschmortopf (Peperoncino, rote Zwiebel, Frühlingszwiebeln und Creme fraiche), dazu Baguette.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Gestern Abend gab es Zwiebel-Lauch-Quiche nach einem Rezept von Plachutta und grünen Salat.
Ich finde die meisten Quicheteige geschmacklich und auch von der Konsistenz her enttäuschend, aber diesen Teig kann ich besonders empfehlen, er hat einen wunderbaren Buttergeschmack und wird schön knusprig:
140g Mehl, 90g Butter, 1 halbes Ei (ich nehme trotzdem ein ganzes, ist einfacher und tut der Sache keinen Abbruch), Salz, 2cl Sahne (1 EL Schmand geht auch).
Verkneten, kaltstellen, auswellen und Form damit auskleiden, nach Geschmack mit Gemüse-Eier-Sahne-Mischung belegen, bei 220 Grad C (200 Grad Umluft) auf der unteren Schiene 25 Min. backen.
Ich finde die meisten Quicheteige geschmacklich und auch von der Konsistenz her enttäuschend, aber diesen Teig kann ich besonders empfehlen, er hat einen wunderbaren Buttergeschmack und wird schön knusprig:
140g Mehl, 90g Butter, 1 halbes Ei (ich nehme trotzdem ein ganzes, ist einfacher und tut der Sache keinen Abbruch), Salz, 2cl Sahne (1 EL Schmand geht auch).
Verkneten, kaltstellen, auswellen und Form damit auskleiden, nach Geschmack mit Gemüse-Eier-Sahne-Mischung belegen, bei 220 Grad C (200 Grad Umluft) auf der unteren Schiene 25 Min. backen.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Der Plachutta ist ja eigentlich für Tafelspitz und Schnitzl berühmt. Tja, in Wien wird nicht an Butter und Sahne gespart, wenn schon denn schon ;)
??? Und realp gibt Rätsel auf ;D
Hier ist es grade nicht aufregend mit kochen, die Seuche hab ich zwar überstanden, aber der Rücken bremst mich extrem ein. Heute gab es mal Kohlrabigemüse mit Petersilkartoffeln und Bio-Bratwürschtl, das war gut :)
Nina hat geschrieben: ↑17. Apr 2023, 20:05
Und heute ein Risotto mit grünem Spargel.
[/quote]
Das schaut wunderbar aus, Nina :D Hier gibt es, wohl aufgrund des Wetters, immer noch keinen inländischen grünen Spargel, der weiße ist dünn und schweineteuer, bestenfalls für Suppe geeignet >:(hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hier gab es die restliche Hähnchenbrust mit Sauce, dazu kamen noch eine geschmorte Zucchini und schwarzer Reis.
borragine, schwarzen Reis hab ich immer noch nicht probiert, das muß farblich gut passen :D
[quote]Mit einem Eigelb und viel Sumach
??? Und realp gibt Rätsel auf ;D
Hier ist es grade nicht aufregend mit kochen, die Seuche hab ich zwar überstanden, aber der Rücken bremst mich extrem ein. Heute gab es mal Kohlrabigemüse mit Petersilkartoffeln und Bio-Bratwürschtl, das war gut :)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Gebratener Spargel mit Trulli, verfeinert mit Knoblauch, Lauchzwiebeln, Tomaten, etwas Räuchertofu, Schafskäse und frischem Koriander :P
Der erste Spargel ist immer ein Festessen. Und diesmal bin ich nicht schwach geworden, und habe auf den deutschen ohne Heizspirale und Folie gewartet. Heute war der erste Verkaufstag bei uns im Hofladen, und ich habe sofort zugeschlagen.
Der erste Spargel ist immer ein Festessen. Und diesmal bin ich nicht schwach geworden, und habe auf den deutschen ohne Heizspirale und Folie gewartet. Heute war der erste Verkaufstag bei uns im Hofladen, und ich habe sofort zugeschlagen.
Re: Was gibt/gab es im April 2023
zwerggarten hat geschrieben: ↑18. Apr 2023, 19:58
das wäre meins gewesen, rote bete und laugengebäck, zwei lieblinge.
:D
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Gebratener Gemüsereis (Champignons, Paprika und Lauchzwiebeln) mit Knoblauch, Ingwer und frischem Koriander, dazu ein (blindes) Spiegelei und grüner Salat mit Löwenzahn
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Beides sieht sehr lecker aus, Lieschen :D
Hast du das Gemüse roh an den gekochten Reis gemacht und dann zusammen gebraten?
Hier gab es Linguine mit Lachs und Zucchini. Ach ja, und noch etwas Parmesan - trotz Fisch ;)
Hast du das Gemüse roh an den gekochten Reis gemacht und dann zusammen gebraten?
Hier gab es Linguine mit Lachs und Zucchini. Ach ja, und noch etwas Parmesan - trotz Fisch ;)
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- zwerggarten
- Beiträge: 21028
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im April 2023
hier heute pasta di gragnano mit mussweg-tomätli
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Hier gab's Hähnchenbrust mit Lauch und roten Linsen (Peperoncino, Knoblauch, Ingwer und Sahne), dazu Baguette. Köstlich.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Da ich auch noch die zu der Hähnchenbrust gehörigen Schenkel und Flügel hatte, wurden sie heute mariniert und im Ofen gebraten (Harissa, Tomatenmark, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Thymian). Dazu gab es mit Knoblauch und den Resten der Marinade geschmorte Kichererbsen und Gurkenjoghurt. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- mora
- Beiträge: 1512
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Freitag hatten wir Nudeln mit Pesto (Walnuss und Bärlauch) + Hackfleischsoße
Samstag dann Sahnehörnle - Rest der Hackfleischsoße mit etwas Sahne und Nudeln gemischt dann kurz mit Käse überbacken
Heute Orangenspargel mit Kräuter-Couscous
Samstag dann Sahnehörnle - Rest der Hackfleischsoße mit etwas Sahne und Nudeln gemischt dann kurz mit Käse überbacken
Heute Orangenspargel mit Kräuter-Couscous
- mora
- Beiträge: 1512
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Was gibt/gab es im April 2023
Orangenspargel:
Wir hatten Besuch, Bruder und seine Familie.... :)
Wir hatten Besuch, Bruder und seine Familie.... :)
- zwerggarten
- Beiträge: 21028
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im April 2023
nach einer überwiegend hautfreundlichen wanderung gab es in bad freienwalde ragout fin …
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos