News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 922849 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was ist das?

realp » Antwort #7875 am:

Vielen Dank ! Dann wird es morgen geteilt und befreit !
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Was ist das?

Albizia » Antwort #7876 am:

LissArd hat geschrieben: 19. Apr 2023, 22:10
Hausgeist hat geschrieben: 19. Apr 2023, 21:59
Die Sorte 'Leopard' ist hier nie lästig geworden.
Ich habe sie auch an zwei Stellen im Garten, verhält sich seit zwei Jahren sehr zahm, ganz anders als viele andere Habichtskräuter, die sich hier ratzfatz quer durch den Garten multipliziert hatten. Allerdings steht es bei mir im Sommer zu schattig und vergrünt dann, die hübschen Flecken hat es hier nur im Frühjahr

Um nochmal auf das gefleckte Habichtskraut zurückzukommen: Hier bei mir hat es sich extrem überall ausgesamt, es hat sich viel stärker vermehrt als die reine Art, die ich auch habe. Die läufert ja mehr aus, Leopard versamt sich ähnlich stark wie Löwenzahn, die feinen Fallschirmsamen werden vom Wind weggetragen Ich hab eine Pflanze vor 10 Jahren gesetzt und die letzten Jahre ist es regelrecht explodiert. In meinem schweren Boden ist das mit dem Entfernen auch schon etwas mühsamer.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was ist das?

riegelrot » Antwort #7877 am:

Ich habe in Venlo dieses niedliche Pflänzchen gekauft. Die Gärtnerin sagt es sei "komkommerkruid", also Gurkenkraut, wäre lt. Google Borretsch. Aber das hier ist anders. Einzelne Blütchen und das Laub ist sehr stachelig.
Was kann das genau sein?
Dateianhänge
20230422_134045-01.jpeg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Was ist das?

micc » Antwort #7878 am:

Das sieht schon nach Gattung Borretsch aus. Borago pygmaea = laxiflora, der Staudenborretsch?

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #7879 am:

Oh, wie schön. :D
Den hätt ich auch gern, bei mir mag der leider nicht. Im Gegensatz zum Wucherborretsch
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Was ist das?

susanneM » Antwort #7880 am:

Jana88 hat geschrieben: 7. Mai 2017, 12:58
Das könnte sein. Der steht in Nachbars Garten. Und seine Wurzeln treiben üppig in unseren Garten.

Weiß jemand in welcher Tiefe er hauptsächlich wächst?

Meiner vom Nachbar rübergewachsner hatte Triebe bis auf 80cm runter. Würde daher Wurzelsperre bis zu dieser Tiefe machen.
Jetzt treibt er sein Unwesen im Nebenbeet, da habich keine Wurzelsperre gemacht 8)
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Was ist das?

Snape » Antwort #7881 am:

Ich weiss nicht, an der Stelle waren Nigella und Rittersporn. Oder ist es ein Unkraut?
Dateianhänge
?2.JPG
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Was ist das?

Snape » Antwort #7882 am:

Stengel
Dateianhänge
IMG_1276.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7883 am:

Das ist einjähriger Rittersporn.
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Was ist das?

FromHolland » Antwort #7884 am:

Ich denke ein Aconitum.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Was ist das?

Snape » Antwort #7885 am:

Danke, Lerchenzorn, das ist ja sehr erfreulich.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #7886 am:

Wächst am Rande meines Steinhaufens und ist mir unbekannt.
Dateianhänge
IMG_20230422_190118.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #7887 am:

Näher dran.
Dateianhänge
IMG_20230422_190130.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1709
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

solosunny » Antwort #7888 am:

Riecht und schmeckt es zitronig? Melisse
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Aramisz78 » Antwort #7889 am:

Vielleicht Stinkandorn? Ballota nigra?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten