News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Solosunnys Garten (Gelesen 30751 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Aspidistra
Beiträge: 1401
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mein neuer Garten

Aspidistra » Antwort #15 am:

Ich freu mich so für dich.
Unsere Birne stirbt seit 25 Jahren (auch mitgekauft) und trägt jedes Jahr brav 2 verschiedene Sorten.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Mein neuer Garten

Apfelbaeuerin » Antwort #16 am:

Herzlichen Glückwunsch, ich freu mich auch total für dich :D! Ein neuer Lebensabschnitt, cool!
Wir haben auch eine alte Birne (70 Jahre), die immer noch fleißig trägt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mein neuer Garten

Kapernstrauch » Antwort #17 am:

Ich verfolge deine Beiträge (auch die vom anderen Garten) ebenfalls ganz gespannt!!
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Mein neuer Garten

Lutetia » Antwort #18 am:

Wie schön! Auf zu neuen Ufern! Lass den alten Ärger hinter dir! Viel Freude mit deinem Garten! :D
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Garten

solosunny » Antwort #19 am:

Ach danke euch. Heute hab ich erst mal weiter entbuscht. Bei einigen Heckenrosen ging es buchstäblich an die Substanz. Auch habe ich weiter gehäckselt. Bis der Generator keinen Bock mehr hatte. ( er will immer nur so zwei Stunden) work life balance ;D
UlrikeN

Re: Mein neuer Garten

UlrikeN » Antwort #20 am:

Pause und Erholung müssen sein, sonst wird es schnell zu viel, auch für einen Generator. Ich bin sehr gespannt, wie sich Dein Garten entwickelt. Das kennt man ja sonst nur vom eigenen Garten.
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Garten

OmaMo » Antwort #21 am:

Glückwunsch auch von mir, die Laube sieht sehr stabil aus!
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Garten

Belle » Antwort #22 am:

Ich finde es sieht toll aus bei Dir mit den alten Bäumen! Das wird bestimmt richtig schön, wünsche Dir viel Freude damit und viel Geduld 😊
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Garten

solosunny » Antwort #23 am:

In den letzten Tagen war ich recht fleißig und habe dem zum Glück noch nicht ausgetriebenen „Ligusterheckchen“ (4m hoch und ebenso breit), völlig in andere Gehölze hineingewuchert und zum guten Teil auch abgestorben, mal Einhalt geboten. Wir werden in der nächsten Zeit viel zu häckseln haben. Dabei wurde der Blick auf den wie eine Waldlichtung anmutenden Nachbarsgarten frei, Fotos hab ich vergessen zu machen. Aber ich habe beschlossen, statt des Ligusters was kleiner bleibendes, eher symbolisches zu pflanzen, das die wundebare Sichtachse erhält. Da bei mir das Stück davor ja sonnig und trocken ist, möchte ich dort einen aufgehübschten Halbtrockenrasen anlegen. Nun suche ich Ideen für Gehölze und Halbsträucher die da einen schönen Übergang schaffen, das erste Drittel der Grundstücksgrenze in diesem Bereich ist zumindest halbschattig gelegen.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mein neuer Garten

Mufflon » Antwort #24 am:

In meiner trockensten Ecke wächst Hamamelis wunderbar.
Hibiskus geht auch, Lonicera pursii macht sich prima.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4922
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Mein neuer Garten

Nox » Antwort #25 am:

Also ohne Bild bleibt meine Inspiration stumm. Und was für eine Höhe soll's denn mal werden ?
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Garten

solosunny » Antwort #26 am:

.klar morgen mach ich Fotos, die Begrenzung sollte unter einem Meter zwanzig bleiben, vielleicht wenn höher dann so etwas transparentes wie die heimische Felsenbirne
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Garten

solosunny » Antwort #27 am:

So nun das versprochene Foto. Es liegt halt noch ein Haufen Häckselgut davor , aber ich glaube man kann es erahnen, vorm der Ziegelbruch ist zum vorläufigen Unterbringen der Steppenpflanzen, was erstaunlich gut funktioniert. Dahinter die Hecke und dann Nachbars Garten. Blick von der zukünftigen Terrasse aus. Die Thujen sind nachbars.
Dateianhänge
20230424_115558.jpg
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Garten

solosunny » Antwort #28 am:

Ups falsches fot
Dateianhänge
20230424_115601.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mein neuer Garten

Gartenlady » Antwort #29 am:

Exochorda macrantha 'The Bride' ist hier ein kleiner leicht hängender transparenter Strauch. Steht bei mir schattig unter dem großen Amberbaum.

Bild

Dateianhänge
Exochorda-Apr2423_011_00001.jpg
Antworten