News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland. (Gelesen 21892 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 4680
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.
Dornige Bibernelle sehe ich gar nicht. Die kommt im östlichen Mittelmeerbereich überall vor.
Den schon erwähnten dornigen Asparagus kenne ich auch und es gab sowas wie Pistazie, aber nicht die essbare Form.
Anfang Juni blühten überall Klatschmohn und irgendwas Weißes wie Kamille und an wenigen Stellen eine Leopoldia-Art.
Und es fehlt noch was aus der Bohnenkraut-Ecke. Wurde ca. 50cm hoch und da haben sich im Hochsommer gern die Schildkröten tagsüber reingeschoben. :)
Caesalpinia gilliesii hält bis -10 Grad aus.
Den schon erwähnten dornigen Asparagus kenne ich auch und es gab sowas wie Pistazie, aber nicht die essbare Form.
Anfang Juni blühten überall Klatschmohn und irgendwas Weißes wie Kamille und an wenigen Stellen eine Leopoldia-Art.
Und es fehlt noch was aus der Bohnenkraut-Ecke. Wurde ca. 50cm hoch und da haben sich im Hochsommer gern die Schildkröten tagsüber reingeschoben. :)
Caesalpinia gilliesii hält bis -10 Grad aus.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.
SequoiaXF hat geschrieben: ↑25. Feb 2023, 11:56
Ich stimme zu. Die Blätter passen gar nicht zu odorus. Frage ist, was es sonst ist. Ich werde mich mal auf die Suche begeben.
H. argutifolius würde ich sagen.
Ich werde mal meinen Steilhang hochwandern, um mich zu versichern...
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.
H. argutifolius
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.
Oder eine der Wildhybriden wie diese hier:
H. X sternii ‚Broughton Beauty‘
(H. argutifolius x H. lividus)
H. X sternii ‚Broughton Beauty‘
(H. argutifolius x H. lividus)
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.
Jedenfalls hast du da schon eine Menge interessanter Pflanzen gesammelt und gepflanzt.
Die Leidenschaft, dein Projekt zur Blüte zu bringen ist deutlich spürbar! :D ;D
Die Leidenschaft, dein Projekt zur Blüte zu bringen ist deutlich spürbar! :D ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.
Arbutus xalapensis ssp. texana
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.
tarokaja hat geschrieben: ↑25. Feb 2023, 14:01
Jedenfalls hast du da schon eine Menge interessanter Pflanzen gesammelt und gepflanzt.
Die Leidenschaft, dein Projekt zur Blüte zu bringen ist deutlich spürbar! :D ;D
Vielen Dank. Im Frühjahr sieht es natürlich noch etwas öde aus. Ich werde natürlich zur Blüte jede Menge Bilder liefern.
Bin noch auf der Suche nach einigen Frühblühern, die gut in dem steinigen Substrat wachsen.
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.
Den hatte ich auch mal. Sah haargenauso aus. Größer wurde er leider nicht.
Ich bin gespannt, wie er sich bei dir macht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.
SequoiaXF hat geschrieben: ↑19. Mär 2023, 21:24
Vielen Dank. Im Frühjahr sieht es natürlich noch etwas öde aus. Ich werde natürlich zur Blüte jede Menge Bilder liefern.
Bin noch auf der Suche nach einigen Frühblühern, die gut in dem steinigen Substrat wachsen.
Da hast du ja Glück, dass die meisten (bzw. sehr viele) Geophyten aus mediterranen Breiten stammen. Crocus, Cyclamen, Narcissus, Scilla, Muscari, Anemone....
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.
Ich habe auch schon lesen müssen, das A. texana schwer zum Wachsen zu bringen ist. Gerade die Wurzeln sollen sehr empfindlich sein, deshalb ist ein das Umpflanzen wohl ein NOGO. Im bot. Garten in Mainz steht jedoch ein ganz vernünftiges Exemplar.
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.
Nach langer Zeit mal wieder ein Update von der Fläche. Viele Pflanzen haben sich einfach bisher kaum geregt.
Dieses Jahr kommt noch ein schmales Beet in ähnlichem Stil hinzu.
Da werden dann eher Wildpeonien und Iris ein Zuhause finden.
In Kiekeberg haben wir wieder jede Menge Schätzchen erbeuten können. Einige habe ich geknipst und werde sie in den nächsten Tagen hier hochladen.
Centaurea ragunisa finde ich sehr schön
Dieses Jahr kommt noch ein schmales Beet in ähnlichem Stil hinzu.
Da werden dann eher Wildpeonien und Iris ein Zuhause finden.
In Kiekeberg haben wir wieder jede Menge Schätzchen erbeuten können. Einige habe ich geknipst und werde sie in den nächsten Tagen hier hochladen.
Centaurea ragunisa finde ich sehr schön
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.
Coronilla valentina subsp. glauca
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.
Alle drei Erica lusitanica x arborea (veitchii)
haben den Winter ohne Problem überstanden, auch trotz später Pflanzung.
haben den Winter ohne Problem überstanden, auch trotz später Pflanzung.
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.
Von meinen 7 gepflanzten Rosmarinen haben 5 den Winter überlebt. Ein kriechender und ein Arp Rosmarin haben es nicht geschafft. Ein weiterer Arp und ein Veitshöchheim haben leicht verfärbte Blätter.
Ich schätze die Pflanzung im Spätsommer war nicht optimal, da die Pflanzen sich so nicht gut etablieren konnten.
Im Bild ist die Sorte Salem zusehen, die durch ihre schönen Blüten auffällt. Sie soll auch ziemlich frosthart sein. Das muss sie jedoch erstmal beweisen.
Ich schätze die Pflanzung im Spätsommer war nicht optimal, da die Pflanzen sich so nicht gut etablieren konnten.
Im Bild ist die Sorte Salem zusehen, die durch ihre schönen Blüten auffällt. Sie soll auch ziemlich frosthart sein. Das muss sie jedoch erstmal beweisen.
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: Projekt mediterrane Beete auf 100qm in Norddeutschland.
Genista hispanica
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.