News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 535926 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ausgepflanzte Kamelien

Albizia » Antwort #3360 am:

Hier ist jetzt Bob Hope in Vollblüte. Ich mag dieses dunkle Rot sehr gerne,gerade auch im Kontrast zu den gelben Staubgefäßen.
Dateianhänge
IMG_20230422_114707.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ausgepflanzte Kamelien

Albizia » Antwort #3361 am:

Auch in diesigem Licht leuchten ihre Blüten. :D
Dateianhänge
IMG_20230422_114656.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ausgepflanzte Kamelien

Albizia » Antwort #3362 am:

Nur mit dem Habitus bin ich nicht mehr zufrieden. Das recht helle Laub hatte sie schon immer, das scheint der Sorte zu eigen zu sein. Leider hat sie in den letzten heißen und trockenen Sommern reichlich Laub verloren, dadurch wirkt sie recht gagelig. Auch ist mir ihre linke Seite vor Jahren mal im Frost ziemlich abgestorben und dort wächst sie kaum noch.
Ich sollte sie vielleicht mal etwas zurückschneiden, weiß aber nicht genau, wieviel und wie. :-\
Dateianhänge
IMG_20230422_114645.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Gartenlady » Antwort #3363 am:

Da sie so üppig blüht, scheint es ihr gut zu gehen. Ich habe zu wenig Ahnung von Kamelien, meine ist ganz dicht und hat auch noch nie Laub im Winter verloren, Deine steht direkt am Haus, bekommt sie genug Wasser? Ich habe nach Bob Hope gesucht und überall die Info "dunklgrüne glänzende Blätter" dichter Wuchs gefunden ???

Ich bekomme die Spring Festival nicht, stattdessen hat mir Huben die Hagoromo angeboten, außerdem habe ich noch Madame Lourmand bestellt, falls beide verschickt werden können, bekommt meine Tochter eine davon.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3364 am:

Albizia:
Schade, dass Du so weit weg wohnst, sonst käme ich mal vorbei :D
Ich schneide ja alle meine Kamelien und bisher ist es meist gut gegangen.
So aus der Entfernung ist es schwierig, aber ich hab jetzt mal markiert, wo ich persönlich aufgrund Deines Bildes schneiden würde:
Bild
Hast Du sie schon mal gedüngt?

Gartenlady:
Hagoromo ist zauberhaft, Madame Lourmand kenne ich nicht, auch in der Kiesel-Fibel ist sie nicht vertreten, daher mag ich zu ihr auch nichts sagen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Gartenlady » Antwort #3365 am:

Hagoromo kenne ich auch, die ziemlich alte Madame wird als besonders winterhart beschrieben und die großen einfachen Blüten gefallen mir auch.

Ich bin ja nun wirklich keine Kamelienexpertin, aber genau an den von Jule markierten Stellen würde ich auch schneiden um die Form gefälliger zu gestalten. Ich würde vermutlich auch einen oder zwei Eimer Rhodohum oder ähnliches Substrat drumherum verteilen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3366 am:

Vielleicht sollte man die gesamte Kamelien mal zweigemäßig ordnen...ich weiß nicht, wie ich das anders beschreiben soll und dann noch mal schauen, wo endständig was ist und vorher lange nichts, da würde ich dann auch noch mal schneiden. War das einigermaßen verständlich?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Gartenlady » Antwort #3367 am:

*freu, ich bekomme beide Kamelien, sie werden morgen schon abgeschickt.

@Jule, ich verstehe was Du meinst, ich würde es als "spirrige Zweige einkürzen bezeichnen. Aber v.A. scheint es an Nahrung und möglicherweise auch Wasser zu fehlen. Albizia, ist der Platz zu sonnig?
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1669
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

tomma » Antwort #3368 am:

Falls Du die Spring Festival trotzdem noch gern hättest, Michael von Allesch hat sie und verschickt auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Gartenlady » Antwort #3369 am:

Irgendwoher hätte ich sie bekommen, z.B. bei Boehlje, aber die Beiden, die ich jetzt bekomme sind gut und 100cm groß. Kleine Sträuchlein zwischen meinen riesigen Rhodos sind nicht wirklich passend.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3370 am:

Gartenlady hat geschrieben: 24. Apr 2023, 14:22
Hagoromo kenne ich auch, die ziemlich alte Madame wird als besonders winterhart beschrieben und die großen einfachen Blüten gefallen mir auch.


Das ist ja schade, dass du keine Spring Festival bekommen hast, auch weil sie sehr schnell heranwächst zu einem überreich blühenden grossen Busch. Allerdings hast du dir mit einer Hagoromo zwar eine absolut nicht vergleichbare Sorte ausgesucht (ausser dass beide hellrosa sind ;D), aber wunderschön ist sie allemal. Nur deine Beschreibung von grossen einfachen Blüten irritiert mich... meinst du, dass man die Staubgefässe sieht? Ansonsten sind die porzellanartigen, halbgefüllten Blüten sehr typisch in ihrem hose-in-hose Aufbau und max mittelgross.
Sie vertragen übrigens keine Sonne (die Pflanze schon) und auch keinen Frost, dann werden sie braun. Und die Sorte wächst sehr langsam, das weisst du? Vielleicht ist das ja wichtig für die Wahl des Standortes zwischen deinen grossen Rhodos...

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3371 am:

Jule69 hat geschrieben: 24. Apr 2023, 14:14
Albizia:
Schade, dass Du so weit weg wohnst, sonst käme ich mal vorbei :D
Ich schneide ja alle meine Kamelien und bisher ist es meist gut gegangen.
So aus der Entfernung ist es schwierig, aber ich hab jetzt mal markiert, wo ich persönlich aufgrund Deines Bildes schneiden würde:
Bild
Hast Du sie schon mal gedüngt?


Jule und Gartenlady haben an sich schon alles gesagt. Ich kann dich nur ermutigen, sie wirklich zu schneiden. Ich weiss, anfangs war ich auch viel zu vorsichtig mit dem Schnitt, eher noch kräftiger als Jule markiert hat (aber das mindestens), würde ihr sicher gut stehen... Zeitpunkt kurz vorm Neuaustrieb.
Und Gartenladys Vorschlag mit dem Rhodohum finde ich sehr gut. 1/2 Portion RhodoDünger auf die Wurzelscheine dürfte sie auch vertragen... und im ev. trockenen Sommer immer gleichmässig (!) feucht halten. Dann wird das schon. Kamelien sind 'Geduldspflanzen'. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Gartenlady » Antwort #3372 am:

Ich bekomme zwei Kamelien, außer der Hagoromo noch die alte mir bisher unbekannte Sorte Madame Lourmand, deren Blüten werden als groß und einfach beschrieben, sorry ich habe es oben megablöd geschrieben.

Das Hagoromo langsam wächst, wusste ich bisher nicht, aber der straff aufrechre Wuchs der Spring Festival ist für den vorgesehenen Platz eigentlich nicht optimal. Der Platz ist sehr gechützt.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3373 am:

Wenn die Spring Festival dort zu gross würde, dann hat sich das 'Beschaffungsproblem' ja in dem Fall bestens gelöst. :)
Spring Festival wird schon rasch ein prächtiges, wie auch mächtiges Teil.

(und Missverständnisse sind zum Klären da... ;) ... kein Problem!)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4899
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Nox » Antwort #3374 am:

Albizia, die Bob Hope ist auch eine meiner Lieblinge ! Das samtig dunkle Rot ist kaum mit der Kamera einzufangen.
Meine erste hatte ich vor 23 Jahren gepflanzt, sie ist ein schmal-aufrechter Strauch, inzwischen wohl 2,50 m hoch. Laub dunkelgrün, also irgendetwas passt ihr bei Dir nicht. Sie verausgabt sich ja regelrecht mit dem Blühen. Ist der Boden ausreichen belüftet ?
Naja, an Dünger hast Du ja schon gedacht.
Ich habe 2 Anläufe gebraucht, um einen wüchsigen Steckling von ihr zu bekommen - für meinen neuen Garten. Und da es nicht gleich klappte, hatte ich sie vor 2 Jahren im "Oleanderhof" bestellt, sonst hab' ich sie nirgendswo angeboten gefunden. Nun wachsen bei mir eine kleine und eine grössere.
Antworten