News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis ab 2023 (Gelesen 116103 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Clematis 2023

LissArd » Antwort #45 am:

RosaRot hat geschrieben: 12. Apr 2023, 14:45
LissArd hat geschrieben: 12. Apr 2023, 14:23
@RosaRot - Leider gibt das Etikett an der Edward Prichard die ich von meiner Mom bekommen habe auch keinerlei Hinweis darauf wo sie herkommt. Vielleicht wenn man den Strichcode auslesen könnte? Mein Handy kann das allerdings nicht. Ich könnte meine Mutter mal bitten, ob sie ihre Bekannte danach fragen kann (von der die Clematis ja ursprünglich stammt).


Das wäre sehr nett! :)
Hallo RosaRot, die Bekannte meiner Mutter hatte die Edward Prichard im März auf einem Gartenmarkt in Füchtorf gekauft, weil sie so stark duften soll (sie hatte angenommen, es wäre eine kletternde Clematis). Der Verkäufer war anscheinend Westphal. Abe r wie ich gerade sehen konnte, ist sie dort ja inzwischen auch nicht mehr lieferbar… 🙁
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Clematis 2023

RosaRot » Antwort #46 am:

Danke Dir für die Nachfrage!
Westphal ist eine gute Quelle. Da hatte ich schon am Jahresanfang geschaut und sie war dort als nicht lieferbar gelistet. Wahrscheinlich hatte er nur wenige. macht nichts. Sie wird schon mal auftauchen. :)
Berichte bitte unbedingt, wie sich Deine entwickelt! Es ist ja schon eine Besonderheit und wahrscheinlich auch nicht so ganz einfach zu halten, sonst wäre sie weiter verbreitet!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Clematis 2023

Arachne » Antwort #47 am:

Die E.P. hatte ich vorletztes Jahr gekauft. Der erste, schattige und leicht feuchte Pflanzplatz war ungünstig, da die beiden Kaninchen unbedingt ihren alten Wanderweg beibehalten wollten und die Clematis mit ihren Zähnen zerlegten. Sie schaffte dort kein ausreichendes Wachstum. Also vergangenen Sommer in den Vorgarten umgepflanzt. Dort vollsonnig, trocken. Als Halterung etwas Kükendraht zu einem Kreis gebogen. Die Clematis wuchs gut, man sah von dem Draht bald nichts mehr.
Die Triebe sind dicker, stabiler als z.B. die der Durandii, brauchen deshalb weniger Stütze und verholzen im Herbst. Beim Winterschnitt hatte ich 25 cm stehen gelassen. Die E. P. entwickelt jetzt Triebe aus der Wurzel und auch aus dem Nodien des letztjährigen Holzes.
Hier ist diese Clematis völlig unproblematisch.
Heutiger Wachstumsstand siehe Foto.
Westphal hat sie voraussichtlich wieder ab Ende August.
Dateianhänge
Clematis Edward Prichard.JPG
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Clematis 2023

LissArd » Antwort #48 am:

Danke für diesen Erfahrungsbericht, Arachne, das ist interessant. Meinst Du ohne die Kaninchen hätte sie es eventuell auch am schattigeren Platz geschafft? Einigermaßen trocken wäre es da, wo ich sie gerne hinsetzen würde, da der Standort damals gut 50 cm hoch mit Schotter und Lavasplitt aufgekippt wurde, bevor Humus ausgebracht wurde. Aber Sonne gibt es nur morgens, und dann erst wieder am Abend. Die Ausrichtung ist nach Westen, und es ist einigermaßen luftfeucht dort, da Bäume und eine höhere Mauer diesen Teil des Gartens begrenzen.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Clematis 2023

Arachne » Antwort #49 am:

Ja, im halbschattigen Bereich mit gemulchtem Boden, der auch etwas feucht war, hat es ihr auch gefallen.
Natürlich hatte die Pflanze dort längere Internodien und demzufolge ein weiches, locker fallendes Aussehen. Große, saftig grüne Blätter mit vielen kleinen Blüten garniert. Sie sollte dort auch eher frei als Bodendecker wachsen, siehe Foto vom vergangenen Jahr.
In der prallen Sonne bleibt sie kompakter, aufrechter. Die Blätter bleiben kleiner, sind auch zäher und wenn die Knospen aufgehen, dann verschwinden die Blätter fast ganz unter den Blüten.
Ich werde kommende Woche einen Steckling machen und später zwei Meter vom Kaninchentrampelpfad entfernt pflanzen.
Dateianhänge
Clematis Prichard 2.JPG
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Clematis 2023

LissArd » Antwort #50 am:

Ganz herzlichen Dank für deine Antwort. Das ist spannend, wie unterschiedlich sich die EP dann je nach Standort entwickelt. So „flexibel“ hätte ich sie überhaupt nicht eingeschätzt!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Clematis 2023

Arachne » Antwort #51 am:

Ich finde sie genauso unkompliziert wie Mrs Robert Brydon, die allerdings, egal ob Sonne oder Schatten, immer steiftriebig und großblättrig wächst.
Dateianhänge
Clematis Mrs Robert Brydon a.JPG
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Clematis 2023

lerchenzorn » Antwort #52 am:

Im Gartenmarkt stand Clematis (macropetala?) 'Propertius' herum. War schön genug, um gleich mitzukommen.

Bild
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2023

Belle » Antwort #53 am:

Ooouh, die ist echt hübsch! Hätte ich auch genommen 😍.

Ich habe heute meine Alpina "It's Springtime" etwas entwirrt und neu geordnet und teilweise erstmal angebunden. Die Knospen scheinen den Frost weggesteckt zu haben und öffnen sich hoffentlich nächste Woche, wenn denn dann wirklich warme Temperaturen kommen.

Bild

Ansonsten habe ich eher nicht da Händchen für Clematis. Sie wollen nicht so richtig üppig werden bei mir.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4330
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis 2023

Lady Gaga » Antwort #54 am:

Belle, vielleicht liegt es nicht an deinen Händchen, sondern an eurem Klima? Bei mir wachsen auch nur wenige Clemis üppig.
Frisch erblüht ist hier Prospertius, an seinem schattigen Platz ganz zart.
Bild Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
UlrikeN

Re: Clematis 2023

UlrikeN » Antwort #55 am:

Herrliche Bilder - danke dafür.

Bei mir blüht gerade nur die Clematis alpina. Ich habe die Befürchtung, dass sich ein paar neue Pflanzen, die ich im letzten Jahr gesetzt habe (von Gartenpflanzen Schmid), nicht etablieren konnten. Jedenfalls kommt die 'Mandshurica' schon mal nicht. Ich hatte so gehofft, dass sie die kahle Wand vom Sommerhäuschen verschönert. Aber im gleichen Beet mickert auch die Rose 'Gloire de Dijon' vor sich hin.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Clematis 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #56 am:

UlrikeN hat geschrieben: 18. Apr 2023, 21:35
Jedenfalls kommt die 'Mandshurica' schon mal nicht.


Die ist eh spät dran. Meine treibt auch erst ganz zaghaft.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2995
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Clematis 2023

Hero49 » Antwort #57 am:

Wenn bei Clematis keine Neutriebe aus dem Boden kommen, sind oft Schnecken daran schuld, die unterirdisch tätig sind.

Ich hattte eine Durandii schon abgeschrieben und ausgegraben. Die Wurzeln waren in Ordnung und man sah die abgefressenen Austriebe.
Wieder eingepflanzt und Schneckenkorn gestreut, wuchsen die Triebe innerhalb kurzer Zeit und die Blüte reichte bis in den November.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2023

Belle » Antwort #58 am:

Okay @Lady Gaga, da hab ich um ehrlich zu sein noch nicht viel drüber nachgedacht, dass das sein könnte. Irgendwas passt ihnen auf jeden Fall nicht und ich bin echt traurig darüber, denn ich liebe Clematis und finde fast alle wunderschön!

Deine gefällt mir auch sehr!

It's Springtime geöffnet

Bild

Bild


PS: ich hab meine Bilder aus Versehen gelöscht 🙈. Es tut mir so leid! Aber es ist viel zu aufwendig dass alles zu rekonstruieren.
Hausgeist

Re: Clematis 2023

Hausgeist » Antwort #59 am:

Hat schon jemand versucht, eine Clematis im Frühjahr im Austrieb umzusetzen? Clematis alpina 'Frances Rives' habe ich erst im Herbst gepflanzt. Bisher habe ich noch nicht geschafft, ihr ein Rankgitter zu bauen. Stattdessen hat der Winter auf der gegenüberliegenden Seite des Gartenhauses Clematis ladakhiana dahingerafft...
Antworten