News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Obstbaumschnitt (Gelesen 40044 mal)
Moderator: cydorian
Re: Obstbaumschnitt
Vielen Dank für das Vorher-Bild.
Ist so ein schönes Beispiel für meine Bildersammlung, warum man Obstbäume schneidet.
Wenn man den Baum fachgerecht geschnitten hätte, wäre der Stamm nicht gebrochen, weil die Statik bezüglich Kronengröße zu Stammdurchmesser gestimmt hätte.
Nächstesmal besser machen.
Schobbe
Ist so ein schönes Beispiel für meine Bildersammlung, warum man Obstbäume schneidet.
Wenn man den Baum fachgerecht geschnitten hätte, wäre der Stamm nicht gebrochen, weil die Statik bezüglich Kronengröße zu Stammdurchmesser gestimmt hätte.
Nächstesmal besser machen.
Schobbe
- Lady Gaga
- Beiträge: 4402
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Obstbaumschnitt
Freut mich, wenn dir das Bild gefällt. Mir ist nur nicht klar, wie der fachgerechte Schnitt gehen würde. Welches Verhältnis von Stammdicke und Kronendurchmesser (oder Menge an Zweigen?) wäre ok?
.
Als Laie war für mich die Krone nicht optimal, weil das Verhältnis der dünnen 3 Äste nicht zum dicken Mitteltrieb passte. (1) Jetzt kann ich nur noch einen nicht sehr deutlichen Ausschnitt aus einem Foto im Winter zeigen, da sieht man die Zweige besser, auch oben. Ein Stück über den dünnen Ästen bildete sich noch ein stärkerer Seitentrieb sehr steil (2), den hätte ich rechtzeitig entfernen müssen. Dort spaltete sich im Sturm letzten Sommer der Baum, aber das tut jetzt nichts zu deiner Vorstellung von der Statik von Kronengröße und Stammdurchmesser. Wie wäre die ideale Relation?

.
Als Laie war für mich die Krone nicht optimal, weil das Verhältnis der dünnen 3 Äste nicht zum dicken Mitteltrieb passte. (1) Jetzt kann ich nur noch einen nicht sehr deutlichen Ausschnitt aus einem Foto im Winter zeigen, da sieht man die Zweige besser, auch oben. Ein Stück über den dünnen Ästen bildete sich noch ein stärkerer Seitentrieb sehr steil (2), den hätte ich rechtzeitig entfernen müssen. Dort spaltete sich im Sturm letzten Sommer der Baum, aber das tut jetzt nichts zu deiner Vorstellung von der Statik von Kronengröße und Stammdurchmesser. Wie wäre die ideale Relation?

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Obstbaumschnitt
Der Baum hätte durch entsprechende Erziehungsschnitte immer wieder in seinem Kronenvolumen reduziert werden müssen, so dass er langsamer eine kräftigere, stabilere Grundstruktur entwickeln kann. Die Nachbarschaft und der zu geringe Abstand zu dem großen Baum hat zusätzlich dazu geführt, dass er versucht hat schnell nach oben zu wachsen.
Auf dem vorher-Bild ist auch zu sehen, dass die Krone zu dicht war, dadurch war der Windwiderstand so groß, dass der Stamm gebrochen ist.
Schobbe,
Auf dem vorher-Bild ist auch zu sehen, dass die Krone zu dicht war, dadurch war der Windwiderstand so groß, dass der Stamm gebrochen ist.
Schobbe,
Re: Obstbaumschnitt
Wie lange kann man aus einer Kirsche eine Hohlkrone machen und wann ist der beste Zeitpunkt dafür?
Ich hab hier eine Kordia, 3,5 jährig, die ein langer Stiel mit einigen unpraktisch verteilten Seitenästen ist. Pflanzschnitt war viel zu zögerlich. Sie ist etwa 3 m hoch.
Da sie kurz vor der Blüte ist und vielleicht zum ersten Mal Früchte bringt würde ich gern erst nach der Ernte schneiden.
Ich hab hier eine Kordia, 3,5 jährig, die ein langer Stiel mit einigen unpraktisch verteilten Seitenästen ist. Pflanzschnitt war viel zu zögerlich. Sie ist etwa 3 m hoch.
Da sie kurz vor der Blüte ist und vielleicht zum ersten Mal Früchte bringt würde ich gern erst nach der Ernte schneiden.
- thuja thujon
- Beiträge: 21454
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumschnitt
Seit wann findet ein Erziehungsschnitt in der Vegetationsperiode statt?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obstbaumschnitt
thuja hat geschrieben: ↑24. Apr 2023, 22:35
Seit wann findet ein Erziehungsschnitt in der Vegetationsperiode statt?
Okay - also zwischen kommenden November und März? Vielerorts liest man dass man Süßkirschen im Sommer schneidet.
- thuja thujon
- Beiträge: 21454
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumschnitt
Auf welcher Unterlage steht die Kordia eigentlich?
Ich kenne solche Baumformen nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass es eine missglückte Superschlanke Spindel sein könnte. Kordia wird auf Gisela5 oft für sowas benutzt. Da hätte man nach dem ersten Jahr schon anfangen müssen mit Schnitt und evtl kerben für Verzweigung. Auf ganzer Länge...
Evtl mal reinschauen, nur das man es gesehen hat, möchte es nicht empfehlen. Aber dazu anregen, den Quatsch mit Kirschen schneidet man im Sommer endlich zu vergessen oder zu verstehen, was man da genau schneidet.
https://www.youtube.com/watch?v=ERjusCzi3xI
Und der noch: Cherry training systems: https://www.canr.msu.edu/uploads/resources/pdfs/cherry_training_systems_(e3247).pdf
Ich kenne solche Baumformen nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass es eine missglückte Superschlanke Spindel sein könnte. Kordia wird auf Gisela5 oft für sowas benutzt. Da hätte man nach dem ersten Jahr schon anfangen müssen mit Schnitt und evtl kerben für Verzweigung. Auf ganzer Länge...
Evtl mal reinschauen, nur das man es gesehen hat, möchte es nicht empfehlen. Aber dazu anregen, den Quatsch mit Kirschen schneidet man im Sommer endlich zu vergessen oder zu verstehen, was man da genau schneidet.
https://www.youtube.com/watch?v=ERjusCzi3xI
Und der noch: Cherry training systems: https://www.canr.msu.edu/uploads/resources/pdfs/cherry_training_systems_(e3247).pdf
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21454
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumschnitt
Es sieht vom Zuwachs her jedenfalls nach einem eher schwachwüchsigem Baum aus. Hohlkrone kann ich nicht empfehlen. Man kann sowas aber auch als normalen kleinen Baum schneiden.
Das hat der Gärtner in der Hand was gemacht wird, nicht der Baum.
Das hat der Gärtner in der Hand was gemacht wird, nicht der Baum.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obstbaumschnitt
Unterlage ist Maxma 14, also mittelstark. Ich hätte den Mitteltrieb auf 1,50 gekürzt und 3-4 Seitentriebe stehen gelassen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21454
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumschnitt
Soweit gedanklich ok, und wie soll es dann weitergehen? Die nächsten 15 Jahre? Und mit was? Ist das schon da?
Also ehrlich gesagt fehlt mir der Zug bei dem Baum und die Verzweigungen.
Also ehrlich gesagt fehlt mir der Zug bei dem Baum und die Verzweigungen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obstbaumschnitt
Ja, die Äste unter den 1,50 und alles was da neu austreibt. Da treibt nämlich glücklicherweise einiges wohl verteilt rundherum neu aus und spart mir das Einkerben.
So wie er jetzt aussieht kann er nicht bleiben. Und fällen ist auch keine Option. Es muss doch gehen, dass man einen versäumten Erziehungsschnitt nachholt.
So wie er jetzt aussieht kann er nicht bleiben. Und fällen ist auch keine Option. Es muss doch gehen, dass man einen versäumten Erziehungsschnitt nachholt.
- thuja thujon
- Beiträge: 21454
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumschnitt
Man könnte die beiden Triebe, die auf dem Bild in Regenrohrhöhe sind als Leitäste nehmen und den Trieb, der Richtung Hauswand wächst als neue Mittelachse hochbinden.rohir hat geschrieben: ↑25. Apr 2023, 08:48
Ja, die Äste unter den 1,50 und alles was da neu austreibt. Da treibt nämlich glücklicherweise einiges wohl verteilt rundherum neu aus und spart mir das Einkerben.
Das wäre dann ein Schnitt, alles darüber weg.
Weitere Leitäste entstehen noch und können nächstes Jahr angeschnitten werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 29. Jun 2020, 12:42
Re: Obstbaumschnitt
Hallo zusammen
Ich habe eine Frage zu meinem Prinz Albrecht von Preußen (Sämling 2020 gepflanzt)
Ich habe im Winter den Schnitt durchgeführt( Oeschberg).
Nun bin ich völlig verwirrt. Ausnahmslos alle Knospen sind Blütenknospen ????? An den Leitästen und an der Spitze sprießen jetzt nur Blüten. Am ganzen Baum sehe ich kaum eine Blattknospe.
Ich hab gehört das der Albrecht früh fruchtet ... aber so krass ( vor allen auf Sämling)
Kann es sein das es sich um Fake- Blüten handelt? Ich dachte Blüten kommen nur am zweijährigen Holz vor aber nicht am einjährigen.
Ich habe jetzt Bedenken das die Leitäste und die Spitze nicht wachsen. Oder kann aus einer Blüte auch ein trieb entspringen?
Der Schnitt war auch 1/3 des letzten Jahrestrieb. Ich mache euch ein Foto von einer der besagten Knospen...
Ich habe eine Frage zu meinem Prinz Albrecht von Preußen (Sämling 2020 gepflanzt)
Ich habe im Winter den Schnitt durchgeführt( Oeschberg).
Nun bin ich völlig verwirrt. Ausnahmslos alle Knospen sind Blütenknospen ????? An den Leitästen und an der Spitze sprießen jetzt nur Blüten. Am ganzen Baum sehe ich kaum eine Blattknospe.
Ich hab gehört das der Albrecht früh fruchtet ... aber so krass ( vor allen auf Sämling)
Kann es sein das es sich um Fake- Blüten handelt? Ich dachte Blüten kommen nur am zweijährigen Holz vor aber nicht am einjährigen.
Ich habe jetzt Bedenken das die Leitäste und die Spitze nicht wachsen. Oder kann aus einer Blüte auch ein trieb entspringen?
Der Schnitt war auch 1/3 des letzten Jahrestrieb. Ich mache euch ein Foto von einer der besagten Knospen...
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 29. Jun 2020, 12:42
Re: Obstbaumschnitt
Hier der Schnitt am Ende eines Leitastes .... leider sehen alle Knsopen so aus.
Bei meinen anderen Äpfel ist es nicht so.
Kann aus dieser Blüte ein Trieb noch wachsen?
Bei meinen anderen Äpfel ist es nicht so.
Kann aus dieser Blüte ein Trieb noch wachsen?
- thuja thujon
- Beiträge: 21454
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumschnitt
Prinz Albrecht wächst nicht stark und neigt zur Alternanz. Das kann schon hinkommen auf Sämling.
Ansonsten wachsen Blüten immer und Grundsätzlich auf einjährigem Holz. Die kurzen Spieße, die auf dem 2 jährigen Holz sitzen und die meisten Blüten tragen, sind bei genauer Betrachtung auch einjährig.
Ansonsten, ja, es kann gerade an der Triebbasis von Langtrieben auch zu Blüten kommen. Dazu ist die Leistung zum Zeitpunkt der Blütenknospendifferenzierung entscheidend.
Das mit den basalen Blüten nutze ich bei den Spinden und dem Zapfenschnitt nach Peter Matha. Funktioniert auch mit einigen starkwüchsigen Streuobstsorten.
Ansonsten wachsen Blüten immer und Grundsätzlich auf einjährigem Holz. Die kurzen Spieße, die auf dem 2 jährigen Holz sitzen und die meisten Blüten tragen, sind bei genauer Betrachtung auch einjährig.
Ansonsten, ja, es kann gerade an der Triebbasis von Langtrieben auch zu Blüten kommen. Dazu ist die Leistung zum Zeitpunkt der Blütenknospendifferenzierung entscheidend.
Das mit den basalen Blüten nutze ich bei den Spinden und dem Zapfenschnitt nach Peter Matha. Funktioniert auch mit einigen starkwüchsigen Streuobstsorten.
Ja, der kommt ein paar Tage später. Nachteil: er zeigt manchmal in eine Richtung, die man nicht möchte.Gartennoob hat geschrieben: ↑25. Apr 2023, 11:51Kann aus dieser Blüte ein Trieb noch wachsen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität