News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Slow Juicer Rezepte (Gelesen 4257 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Waldschrat

Re: Slow Juicer Rezepte

Waldschrat » Antwort #15 am:

Ich benutze seit kurzem einen Entsafter, habe sowohl diesen als auch verschiedene Obst- und Gemüsesorten (rein und gemischt) getestet. Möhren-/Apfelsaft schmeckt mir gut, ebenso ein Mix von Sellerie/Birne und Sellerie/Apfel. Gurke ist nicht so der Hit (für mich).
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Slow Juicer - Anbieter und Modelle

andreasNB » Antwort #16 am:

Ok, ist nicht 100% passend, mag aber keinen neuen Thread aufmachen.
Und der hier ist auch schon älter.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54248.0.html

Hat sich jemand in den letzten 12 Monaten mit dem Thema Slow Juicer auseinander gesetzt?
Oder sich gar einen zugelegt?
Also pressen anstatt schleudern wie in den üblichen Entsaftern.

Ideal wäre ja Gastroqualität, weil er deutlich länger als 30 min am Stück betrieben werden könnte und sie langlebiger/qualitativer sein sollten. Aber bei Preisen ab 1000,- € für den Hausgebrauch für mich zu teuer.
Die GoogleSuche liefert in Tests und "Tests" vor allem Hurom als Hersteller der besseren Qualität für private Anwender.
Erfahrungen? Was gibts noch?

Mir gehts vor allem um Rhabarber, Tomaten, div. Beeren, Weintrauben, Apfel, Birne, Quitte, Kornelkirsche(?).
1-2 Liter bei jeder Benutzung würden genügen.

Wichtung sind leichte Reiniung, Langlebigkeit (Robustheit) und gute Ausbeute.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Slow Juicer - Anbieter und Modelle

mora » Antwort #17 am:

andreasNB hat geschrieben: 26. Apr 2023, 00:10

Mir gehts vor allem um Rhabarber, Tomaten, div. Beeren, Weintrauben, Apfel, Birne, Quitte, Kornelkirsche(?).
1-2 Liter bei jeder Benutzung würden genügen.

Wichtung sind leichte Reiniung, Langlebigkeit (Robustheit) und gute Ausbeute.


Vielleicht wäre eine Hydropresse eine Idee.
Habe auf die schnelle diese gefunden: https://www.fischer-lahr.de/Mini-Hydropresse-Wasserdruckpresse-Frutty-6L-Edelstahl-Obstpresse
Leider keine eigenen Erfahrungen damit
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Slow Juicer Rezepte

Christiane » Antwort #18 am:

Ich gehöre zwar zur Smoothie-Fraktion, aber eines ist vergleichbar: Die Spannbreite der Produkte. Ich habe mich an einen der spezialisierten (online) Anbieter telefonisch gewandt und mich beraten lassen. Für mich war es eine gute Idee, zumal etliche von diesen Anbietern sich mit der Beschreibung wirklich Mühe geben und erklären, wo die Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte liegen. Für mich war neben einem sehr guten Mixergebnis auch wichtig, dass sich alles schnell und unkompliziert reinigen lässt. Die Frage ist aber immer, wieviel Komfort und Leistung brauchst Du und möchtest Du das Gerät wirklich sehr regelmäßig nutzen? Ich habe nicht bereut, einiges investiert zu haben.

Eine gute Auswahl mit guten Produktbeschreibungen und Tests haben z.B. https://gruenesmoothies.de/slow-juicer/, https://www.gruene-kueche.de/entsafter-im-vergleich-die-besten-slow-juicer/?kw=slow%20juicer&matchtype=b&device=m&devicemodel=&adposition=&adgroupid=64904545919&creative=339462764053&loc_physical_ms=9043352&gclid=EAIaIQobChMIsNuGoajL_gIVB-_tCh3MmwniEAAYAiAAEgLfs_D_BwE oder https://www.keimling.de/entsafter/slow-juicer/.

Eine Hydropresse wäre nicht meins. Wenn ich viel entsaften würde, würde ich mir einen guten Slow Juicer gönnen. Klar gibt es alternativ z.B. bei etlichen Küchenmaschinen die Möglichkeit, mit einem Aufsatz-Entsafter zu entsaften, das ist aber genauso kompromissbehaftet wie bei dem Vergleich Hochleistungsmixer ./. Küchenmaschinen-Mixaufsatz.
Antworten