News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fliesenarbeiten mal etwas anders (Gelesen 26480 mal)
Re:Fliesenarbeiten mal etwas anders
Dass du eine Masse Arbeit investiert hast, glaube ich aufs Wort. Aber alle Arbeit der Welt hätte zu dem tollen Ergebnis nicht geführt, wenn du nicht so viel Kreativität und künstlerische Begabung mitgebracht hättest. Große Bewunderung, Nina!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fliesenarbeiten mal etwas anders
Für die ca 7 Meter langen und 2 Meter hohen Wände und den Boden plus 3stufiger Treppe und Bank habe ich insgesamt ca 3 Wochen à 8-10 Stunden gebraucht. Die Hauptarbeit hatte ich blöderweise im Sommer gemacht... So ein Großprojekt kann ich niemandem empfehlen, der auch noch berufstätig ist.Es ist übrigens noch nicht ganz fertig. Auf der anderen Seite fehlen noch ein paar Quadratmeterchen...Wie lange hast du summa summarum daran gearbeitet? (nur, damit ich nicht auf dumme Ideen komme)


*errötend*mara hat geschrieben:Große Bewunderung, Nina!


Re:Fliesenarbeiten mal etwas anders
Nina, ich bin blass vor Bewunderung!Da hab ich mir für dieses Jahr vorgenommen, dass ich mir einfach ab und zu die Zeit nehmen will, ins Forum zu kommen und wie ich da heute versuche, einen kleinen Überblick -kenn mich ja bald nicht mehr aus- zu gewinnen, seh ich das!!Deine Fische sind herrlich! Dein Durchhaltevermögen ist zu loben und deinen Mut, so eine Herkulesarbeit anzufangen kann ich nur bewundern!Aber am lusitgsten finde ich: ich plane gerade in den letzten paar Wochen ein Mosaik zu machen. Drei mal darfst du raten mit welchem Motiv. Na? Natürlich sollen es Fische sein. Zuerst dachte ich an einen Petersfisch (die Assoziation ist wahrscheinlich etwas platt aber manchmal bin ich so, und außerdem ist er sehr dekorativr). Zur Zeit stehen Haie in der engsten Auswahl. Allerdings wird das Mosaik etwas kleiner ausfallen. Es soll auf eine Wand aufgebracht werden, die ganz normal verfließt wird, und das Mosaik muss irgendwie integriert werden. Ich stell mir so einen Unterwassereffekt vor. Wie wärs mit einem Hai der so direkt aus der Wand heraus auf einen zukommt?Wahrscheinlich muss ich das Mosaik erst auf eine Matte aufkleben und dann in Stücken auf die Wand bringen, Es soll so ca. 120x90 groß werden.Jedenfalls machen die gezeigten Bespiele Lust darauf, ein Mosaik umzusetzen!
Schöne Grüße
claudia
claudia
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fliesenarbeiten mal etwas anders
Na klar Claudia! Du mußt unbedingt einen Peterrsfisch machen! :DDeine 3D-Haie klingen spannend! Ist das mit vorher-auf-die-Matte-kleben nicht fast die doppelte Arbeit?Jedenfalls sehr klug von Dir nicht alles aus Mosaik zu machen. Wenn es Bilder oder weitere Überlegungen gibt, dann umbedingt hier berichten.Wirklich schön, Dich mal wieder hier zu sehen!

Re:Fliesenarbeiten mal etwas anders
Also die Entscheidung ist noch nicht endgültig gefallen.Das auf die Matte kleben hab ich mir gedacht, weil ich nicht direkt auf die Wand kleben kann. Das liegt daran, dass sie erst verputzt werden muss und mir das Niveau noch nicht ganz klar ist. Außerdem dachte ich, auf der Matte könnte ich erst mal schön auslegen und dann aufkleben, Damit ich den Überblick nicht verliere. Wenns z. B. mehrere Haie sind, dann schlängeln die sich ja so ineinander. Ob ich das gleich direkt hinbekomme?Du siehst, das ganze ist noch nicht ganz ausgereift. Das Bild muss erst im Kopf entstehen.
Schöne Grüße
claudia
claudia
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fliesenarbeiten mal etwas anders
Ineinander verschlängelte Haie ... puuh... das klingt nicht einfach.Aber wenn das Bild dann im Kopf steht, dann kannst Du es ja vielleicht auch auf dem Putz skizzieren.
Re:Fliesenarbeiten mal etwas anders
Nicht direkt an die Wand geklebte Mosaike haben auch den Vorteil, dass sie bei möglichen späteren Umbauarbeiten nicht zerstört werden müssen. Außerdem kann man es sich bei der Arbeit recht bequem machen. So geht meine Tochter damit auf die Terrasse , wo sie Garten und Sonne mit genießen kann.....LG Lisl
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Fliesenarbeiten mal etwas anders
sowas wollte ich auch schon immer mal machen
aber auf eine andere art, ich habe mal...entweder wars im fernsehen oder in einer zeitschrift...was gesehen, da hat eine frau platten für ihren garten mit mosaik verschönert.das sah toll aus!das waren dann in beete oder auf der terasse integriert.nimmt man eigentlich als "klebemittel" ganz normale spachtelmasse? oder ist das was spezielles?und muß man bestimmte dinge beachten, daß das ganze wetterfest ist?lackierung, andere materialien, o.ä.?

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- MaryPoppins
- Beiträge: 158
- Registriert: 15. Okt 2004, 13:35
Re:Fliesenarbeiten mal etwas anders
Hallo Nina,was hast Du eigentlich an den Lichtschaltern/Steckdosen gemacht?Hast Du sie abgenommen und hinterher wieder aufgesetzt oder drumherum geklebt?Und an den Türrahmen?Ich bin echt schwer begeistert von Deinem Projekt und finde meine Gästetoilette immer häßlicher ::)Nur meinen Mann muß ich noch überzeugen...LGmary
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fliesenarbeiten mal etwas anders
Aella, für den Außenbereich gibt es spezielle Kleber, die dann auch frostfest sind. Wäre ja schade, wenn das ganze nach dem ersten Winter sich in Wohlgefallen auflösen würde. Das kann Dir natürlich auch mit nicht für den Außenbereich geeigneten Fliesen passieren - muß aber nicht unbedingt.nimmt man eigentlich als "klebemittel" ganz normale spachtelmasse? oder ist das was spezielles?
Mary, bei mir sind die Lichtschalter außerhalb des Raumes. Die Steckdosen sind Aufputzdosen, daher werde ich einfach daran fliesen. Auch Türrahmen in diesem Sinn sind in diesem (Keller)Raum nicht vorhanden. Ich würde aber bei einem normalem Türrahmen direkt bis daran fliesen, sowie es auch mit normalen Fliesen gemacht wird.was hast Du eigentlich an den Lichtschaltern/Steckdosen gemacht?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fliesenarbeiten mal etwas anders
Das letzte Projekt ist schon eine Weile her und ist im alten Haus verblieben.
Nun habe ich ein ganz kleines überschaubares Projekt und kann mich nicht für ein Motiv entscheiden. Es handelt sich um einen in der Wand eingelassenen Badezimmer-Spiegelschrank (aus den 70er Jahren), dessen Rückwand ich mit einem Mosaik gestalten möchte. Die Fläche ist 127 cm breit x 72 cm hoch und nur sichtbar, wenn man die Schiebetüren des Schranks öffnet. Dann aber auch nur jeweils eine Hälfte. Um den Spiegelschrank herum wird dunkelgraues Feinsteinzeug gefliest.Auch wenn es naheliegend ist, werden Fisalis oder meine Hühner nicht dort abgebildet werden.
Da ich schönes rotes Glasmosaik habe, wäre ein Red Snapper vielleicht eine Idee. Aber schon wieder Fische? Vielleicht hat ja von euch jemand eine zündende Idee?


Re:Fliesenarbeiten mal etwas anders
Ich denke an eine Eidechse. 

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Fliesenarbeiten mal etwas anders
Matisse decoupage motive in rot? z.b. diese hier?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Fliesenarbeiten mal etwas anders
Ein warer Quell für Anregungen ist für mich das Buch "Kunstformen der Natur" von Ernst Haeckel.
Ich mag diese Zeichnungen des Jugendstils sehr gern!
Die Quallen sind so schön!



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Fliesenarbeiten mal etwas anders
Hier gibt es die gescanten Tafeln aus Haeckels Werk in hoher Auflösung anzuschauen!(Auch als pdf-Version zum Abspeichern verfügbar, Dateigröße aber gut 270 MB)