News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis ab 2023 (Gelesen 116106 mal)
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Clematis 2023
Da sich hier alpinas versamen, hab ich schon zu jeder Jahreszeit welche versetzt -keine Probleme.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Gersemi
- Beiträge: 3258
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Clematis 2023
Ich liebe die C. alpinas sehr...leider die Wühlmaus auch, meine letzte ist nun auch weg und ich brauche Ersatz.
Die letzte stand sehr schattig, vermtl. auch zu feucht. Sobald ich Ersatz gefunden habe, werde ich die neuen an die Benjeshecke pflanzen.
Die letzte stand sehr schattig, vermtl. auch zu feucht. Sobald ich Ersatz gefunden habe, werde ich die neuen an die Benjeshecke pflanzen.
LG
Gersemi
Gersemi
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Clematis 2023
Toll, wenn sie sich so reichlich versamen. Ich schätze, die meisten erscheinen in Deinen Gesteinsspalten und Fugen?
Wie stecken die Altpflanzen das weg, wenn Du die Samen reifen lässt? Bei 'Frances Rivis' habe ich den Eindruck, dass der reiche Samenansatz vor zwei Jahren zu viel Kraft gekosten hat. Im Jahr darauf hat die Pflanze nur sehr schlecht getrieben. Ich habe dann allen Fruchtansatz frühzeitig ausgepflückt - eine kleine Mühseligkeit :P - was aber genutzt haben könnte. Die Pflanze hat sich in großen Teilen wieder gut verdichtet.

Wie stecken die Altpflanzen das weg, wenn Du die Samen reifen lässt? Bei 'Frances Rivis' habe ich den Eindruck, dass der reiche Samenansatz vor zwei Jahren zu viel Kraft gekosten hat. Im Jahr darauf hat die Pflanze nur sehr schlecht getrieben. Ich habe dann allen Fruchtansatz frühzeitig ausgepflückt - eine kleine Mühseligkeit :P - was aber genutzt haben könnte. Die Pflanze hat sich in großen Teilen wieder gut verdichtet.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Clematis 2023
die sind früh bei euch, hier in den wäldern blühen sie noch nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Clematis 2023
Davon bin ich ausgegangen. 8) Deshalb die Frage, wie die Altpflanzen das wegstecken. Aber vielleicht kommt es bei Dir darauf gar nicht an, wenn ständig neue auftauchen.
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis 2023
Das die Clematis texensis Lady Diana wohl eingeht konnte man schon letztes Jahr am sehr kümmerlichen Austrieb erahnen. Dem entsprechend ist da bisher noch totenstille am Kraut. Das wird wohl nix mehr.
Das aber die Clematis serratifolia auch den GEist aufgibt das erstaunt mich doch. Wühlmaus ist es nicht bzw. der unterarmstarke Strunk sitzt jedenfalls stabil und fest noch im Boden und drum rum keine Löcher oder Gänge. Auch sonst keine Ausfälle die auf Wühlmäuse hin deuten. Was die geritten hat weis der Teufel. Aber mal noch abwarten, vielleicht kommt doch nochwas.
Das aber die Clematis serratifolia auch den GEist aufgibt das erstaunt mich doch. Wühlmaus ist es nicht bzw. der unterarmstarke Strunk sitzt jedenfalls stabil und fest noch im Boden und drum rum keine Löcher oder Gänge. Auch sonst keine Ausfälle die auf Wühlmäuse hin deuten. Was die geritten hat weis der Teufel. Aber mal noch abwarten, vielleicht kommt doch nochwas.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Clematis 2023
Bei mir ist die Lady Diana ist nach dem ersten Jahr auch nicht merh wieder gekommen.
Eventeull ist das eine sehr kurzlebige Züchtung?
Eventeull ist das eine sehr kurzlebige Züchtung?
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Clematis 2023
Ich habe meine schon seit mehreren Jahren. Bei mir hält sie sich noch und treibt auch wieder schön. Vielleicht war es kein gutes Exemplar?
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis 2023
Die stand da schon einige Jahre. Also von daher ist das jetzt kein Problem das gleich nach Pflanzung auftrat.
Allerding hab ich da letztes Jahr daneben ein bisschen was verändert. Aber nicht wirklich an ihrem Fuss sondern schon Stück daneben.
Nach Engerlingen hab ich noch nicht gebuddelt. Die sind hier die letzten Jahre sehr zahlreich geworden. Aber eher in den Wiesen, weniger im Garten.
Allerding hab ich da letztes Jahr daneben ein bisschen was verändert. Aber nicht wirklich an ihrem Fuss sondern schon Stück daneben.
Nach Engerlingen hab ich noch nicht gebuddelt. Die sind hier die letzten Jahre sehr zahlreich geworden. Aber eher in den Wiesen, weniger im Garten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Clematis 2023
Schau mal nach verschleimten Stummeln. Die Sorte stand hier lange Jahre im Garten und wurde eines Jahres schon im Austrieb stark befressen. Ist wohl inzwischen auch ganz verschwunden.