News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pulsatilla (Gelesen 260815 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Pulsatilla

Zwiebeltom » Antwort #1575 am:

Im Botanischen Garten Jena gab es im Alpinum einige Arten Pulsatilla in Blüte. Namen nur so wie ausgeschildert war.

P. regeliana
Dateianhänge
D987E2BB-DDBF-4EF0-9F42-19C34C7C1ADB.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Pulsatilla

Zwiebeltom » Antwort #1576 am:

P. ambigua
Dateianhänge
2F59A98F-4158-4627-AF00-79350E8E5C23.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Pulsatilla

Zwiebeltom » Antwort #1577 am:

P. davurica
Dateianhänge
F5304911-A403-4C2E-998A-836D05B85A2D.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Pulsatilla

Zwiebeltom » Antwort #1578 am:

P. rubra
Dateianhänge
A8841FB8-2B43-4110-848D-A046F79890A0.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pulsatilla

lerchenzorn » Antwort #1579 am:

Es kommt socher darauf an, ob die Pflanzen direkt aus wild gesammelten Samen oder aus Samen von Garten-Absaaten gezogen wurden. In Botanischen Gärten sehen angebliche Wildformen öfter mal merkwürdig aus. Die Bestimmung ist aber ohnehin mit Tücken behaftet.

Die Schwarze Küchenschelle (Pulsatilla pratensis subsp. nigricans) am Waldrand.

Bild Bild
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Pulsatilla

foxy » Antwort #1580 am:

Im Kiesbeet ist es in den oberen fünf cm trocken unten feuchter Lehm.
Dateianhänge
IMG_20230426_153402.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pulsatilla

lerchenzorn » Antwort #1581 am:

Vor einigen Jahren als fertige Pflanze gekauft: 'Heiler Hybrids'. Die Samen sollen eine bunte Palette liefern, auch in Rot und Weiß. Der überhängende Habitus muss nicht typisch sein. Andere Bilder im Netz zeigen das nicht so deutlich.

Bild

Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

Ulrich » Antwort #1582 am:

Frisch eingezogen vulgaris 'Jura Troll'. Schön zwergig mit ihren 6 Jahren.
Dateianhänge
20230527_163712.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Hausgeist

Re: Pulsatilla

Hausgeist » Antwort #1583 am:

Da könnte es aber gefährlich werden, wenn wirklich der Hund... ;D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Pulsatilla

Ulrich » Antwort #1584 am:

Macht er nicht 😇
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Pulsatilla

Deviant Green » Antwort #1585 am:

Botanischer Garten in Wien.
Dateianhänge
20240224_124553.jpg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4632
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pulsatilla

sempervirens » Antwort #1586 am:

ich habe jetzt letzens einige pulsatilla gepflanzt und einen kräftigen Wurzelschnitt vorgenommen und mit meinen nackten Händen auch noch einiges an wurzel herausgerissen.

Dann habe ich gelesen das Pulsatilla recht Giftig sei.

Nun habe ich seit dem Übelkeit und fühle mich schwach, jedoch habe ich die Wurzeln nicht gegessen. Könnte die Pflanz Aktion ursählich für meine Beschwerden sein ?

Aber an den Händen hätte ich ja dann eher Blasen oder ähnliches bekommen oder nicht ?

Nächstes mal werde ich in jedem Fall Handschuhe anziehen
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Pulsatilla

Starking007 » Antwort #1587 am:

Oh nein, NICHT tragisch, wenn ich keine Hand freihabe, nehm ich nen Trieb schon auch mal in den Mund.
Ich weis was ich tue, war mal amtlicher "Giftfortbilder".

Bei dir ist es eindeutig das Alter! ;D


PS: Beim Riesenbärenklau ohne Mund, aber sonst für MICH Hand-Hautkontakt kein Problem.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4632
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pulsatilla

sempervirens » Antwort #1588 am:

so alt bin ich noch nicht ^^ Aber ja Riesenbärenklau habe ich auch meine Erfahrung mit auch nicht so toll wenn ausversehen mit dem Rasenmäher dran kommt ^^
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Pulsatilla

Starking007 » Antwort #1589 am:

Es geht los

Bild
Gruß Arthur
Antworten