News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 924609 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #7950 am:

Ihr Lieben, habt Ihr einen Verdacht, was das sein könnte ???.
Die App vermutet zu geringen Prozentzahlen die verschiedensten Pflanzen.
Es war plötzlich in 2 Exemplaren in einem Beet. Dabei taucht hier außer den verschiedensten Bäumen selten ein Strauch auf.
Ist Wald-Heidelbeere denkbar?
Dateianhänge
20230427_184722.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7951 am:

Nein, Heidelbeeren haben grüne Jungtriebe. Ein Apfel? Es reicht, wenn Du beim Gang durch den Garten einen Griebsch wegwirfst oder ein paar Kerne ausspuckst. Wenn Du es nicht tust, machen es Amseln oder andere Vögel.
Waldschrat
Beiträge: 1644
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #7952 am:

Und was bitte ist dies? Das Etikett ist schon lange futsch.

Dateianhänge
IMG_7780.jpeg
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Microcitrus
Beiträge: 1414
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Was ist das?

Microcitrus » Antwort #7953 am:

Welche Bambusart könnte das sein? Wird max. 1m hoch und treibt Ausläufer.
Dateianhänge
IMG_20230427_133230.jpg
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
zorro

Re: Was ist das?

zorro » Antwort #7954 am:

. (Ich hätte ja gedacht, man könne sich für eine Antwort mal bedanken. Dann eben nicht.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Was ist das?

fips » Antwort #7955 am:

Waldschrat hat geschrieben: 27. Apr 2023, 19:13
Und was bitte ist dies? Das Etikett ist schon lange futsch.

Vergleiche mal mit Leycesteria crocothyrsos. Oder evtl. auch Lonicera?
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Was ist das?

Natura » Antwort #7956 am:

Was ist dieses vermaledeite Unkraut? Es wuchs zuerst im Rasen, jetzt breitet es sich an verschiedenen Plätzen aus und verdrängt alles andere.
Dateianhänge
DSCN5820.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
zorro

Re: Was ist das?

zorro » Antwort #7957 am:

Dasselbe wie bei Nina.
Waldschrat
Beiträge: 1644
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #7958 am:

fips hat geschrieben: 27. Apr 2023, 21:16
Waldschrat hat geschrieben: 27. Apr 2023, 19:13
Und was bitte ist dies? Das Etikett ist schon lange futsch.

Vergleiche mal mit Leycesteria crocothyrsos. Oder evtl. auch Lonicera?


Ja, es war wohl was mit Lonicera. Aber welche?
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4312
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was ist das?

dmks » Antwort #7959 am:

In der rechten oberen Bildecke ist ein apfel.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Was ist das?

Natura » Antwort #7960 am:

Bristlecone hat geschrieben: 27. Apr 2023, 21:48
Dasselbe wie bei Nina.

Danke, ich hatte den Thread nicht verfolgt. Das Zeug kann man essen und es ist auch noch gesund ??? ::) Da bräuchten wir ja fast nichts anderes anzubauen, habe gestern Berge davon auf den Kompost. Zusammen mit den Brennnesseln, die schon darauf wachsen, wären wir ja versorgt ;D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nina » Antwort #7961 am:

;D Ich habe heute ca 600 m² Brennnessel runter gesenst. ;)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Was ist das?

fips » Antwort #7962 am:

Waldschrat hat geschrieben: 27. Apr 2023, 21:48
fips hat geschrieben: 27. Apr 2023, 21:16
Waldschrat hat geschrieben: 27. Apr 2023, 19:13
Und was bitte ist dies? Das Etikett ist schon lange futsch.

Vergleiche mal mit Leycesteria crocothyrsos. Oder evtl. auch Lonicera?


Ja, es war wohl was mit Lonicera. Aber welche?


Dann kann es Lonicera ledebourii sein.
Nach der Blüte entwickeln sich fast immer paarig angeordnete schwarze Beeren je Blüte.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #7963 am:

Bristlecone hat geschrieben: 27. Apr 2023, 21:14
Sasa palmata?


Pseudosasa japonica?

Wobei der normalerweise etwas höher als ein Meter wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 448
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

alfalfa » Antwort #7964 am:

Natura hat geschrieben: 27. Apr 2023, 21:46
Was ist dieses vermaledeite Unkraut? Es wuchs zuerst im Rasen, jetzt breitet es sich an verschiedenen Plätzen aus und verdrängt alles andere.


Das könnte Knoblauchsrauke sein.
Antworten