Wie du liest, viel Zustimmung :D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2023 (Gelesen 101723 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2023
Krokosmian # 229 , vielleicht Diablotin?
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- tinygarden
- Beiträge: 196
- Registriert: 27. Apr 2022, 14:03
- Region: CH-Mittelland
Re: Bart-Iris 2023
Wow, bin überwältigt von den schönen Zwergiris!! Habe mich bisher nur für die grösseren interessiert und war mir nicht bewusst, dass es bei den Zwergiris eine ebenso grosse Vielfalt und Farbenpracht gibt wie bei den grösseren :o! Gibt es da auch welche, die mit halbschattigen (eher mehr Schatten als nur halb :-\) Plätzen zurechtkommen?
- Kasbek
- Beiträge: 4447
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bart-Iris 2023
Krokosmian hat geschrieben: ↑25. Apr 2023, 20:28
Erst mal haben...Hempassion hat geschrieben: ↑25. Apr 2023, 17:42
Naja, ich dachte eigentlich an Sorten, für die man sich nicht auf den Boden zu legen braucht, weil sie eventuell schaffen können, was zuvor im zeitigen Frühjahr die Hyazinthenpulks tun
Das musste dann auch dazuschreiben. Man wird wahrscheinlich ein paar mehr Iris pflanzen müssen, um schon an eine einzelne Hyazinthe ranzukommen. Aber vielleicht kennt ja jemand eine mit durchschlagendem Duft.
I. bloudowii, hier dieses Jahr die erste knospige gewesen, im Aufblühen aber dann doch noch von zwei I. cf. babadagica überholt, hatte dieses Jahr einen sehr intensiven Duft, an den ich mich aus den Vorjahren so nicht erinnern kann. Nachteil: Die Blüten sind zumindest in Vollsonne recht kurzlebig, und außerdem ist das ein Zwerg unter den Zwergen. Für entsprechende Duftwirkung bräuchtest Du also wahrscheinlich einen sehr großen Bestand ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Gersemi
- Beiträge: 3245
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2023
Heute ist ein Sämling aufgeblüht, 1. Blüte, den ich mitgebracht bekam - mir gefällt er :)
LG
Gersemi
Gersemi
- Gersemi
- Beiträge: 3245
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2023
Diese fand ich heute auch, nie gesehen, nie gepflanzt, keine SDB, sondern etwas höher :
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Bart-Iris 2023
Dein Sämling hat enorme Ähnlichkeit mit der Sdb 'Pause' von Barry Blyth, (2001), Gersemi. Sehr schön!
.

.

Re: Bart-Iris 2023
Hier ist heute 'Alsterquelle' aufgeblüht. Ansonsten sieht es mau aus, dafür freue ich mich über eure Bilder.
Re: Bart-Iris 2023
Ich habe ja erst einmal einen Sämling gehabt. Hier mein 2. mit heutiger Erstblüte :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Bart-Iris 2023
Die Bärte sind bemerkenswert auffällig.
Heller Blauton, gelb und innen dann orange.
Heller Blauton, gelb und innen dann orange.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Mir gefallen die klassische Form und die dazu passende Farbe, auch bei der Unbekannten von Gersemi. Was beides kein bisschen abwertend gemeint ist. Der blau/rosa Sämling ist auch toll, `Alsterquelle´ sowieso!
Bei den Zwergen gibts sogar Farbkombinationen die bei den Großen nicht vorkommen. Dafür sieht man sie halt weniger gut, so weit unten;). Finde zumindest ich.
Zur Halbschattenfrage weiß ich leider nichts.
tinygarden hat geschrieben: ↑27. Apr 2023, 11:40
bei den Zwergiris eine ebenso grosse Vielfalt und Farbenpracht gibt wie bei den grösseren
Bei den Zwergen gibts sogar Farbkombinationen die bei den Großen nicht vorkommen. Dafür sieht man sie halt weniger gut, so weit unten;). Finde zumindest ich.
Zur Halbschattenfrage weiß ich leider nichts.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Krokosmian hat geschrieben: ↑26. Apr 2023, 21:40
SDB, Etikett mit dem Namen nicht fotografiert und auch nicht gemerkt.
Irgendwie so nichtssagend, dass es eigentlich egal ist wie sie heißt.
[/quote]
[quote author=Irisfool link=topic=71591.msg4028035#msg4028035 date=1682584791]
Krokosmian # 229 , vielleicht Diablotin?
Leider nicht. Auf dem Etikett steht `Gardone´, zu der ich nichts gefunden habe. Kann mich entsinnen, schonmal danach gesucht zu haben, scheint nicht registriert zu sein.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Heute schon wieder Bilder, da es morgen mehr oder weniger Dauerregnen soll.
.
Iris aphylla `Caerulea´, seit Jahren immer treu
.
Iris aphylla `Caerulea´, seit Jahren immer treu
Re: Bart-Iris 2023
Ich empfinde klassisch und passend keinesfalls als abwertend :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke