News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 839360 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Dürregejammer

Gartenplaner » Antwort #5685 am:

Bei mir ist an der tiefsten Stelle im Garten, wo der Brunnen ist, der Grundwasserspiegel 40cm unter Bodenoberfläche, das ist auch ein sehr gutes Zeichen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8931
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Dürregejammer

planwerk » Antwort #5686 am:

Chiemsee, schon 380 Liter für 2023. Brunnen steht bis fast ganz oben voll, der Chiemsee steht auch höher als normal.
Die Streuwiesen sind teilweise Seenlandschaften.
Trau es mich kaum zu sagen, aber hier wäre etwas weniger Niederschlag auch willkommen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21224
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #5687 am:

Hier sind es erst 104mm im ersten Quartal 23. Rechnerisch ein Defizit von 48mm.
Die tieferen Bodenschichten sind noch trocken, die Winterniederschläge haben nicht ausgereicht. Noch ist es zu früh das wirklich zu beurteilen, aber manch ein größerer Baum ist derzeit noch nicht wieder ausgetrieben. Zeitpunkt Apfel Vollblüte.

Es ist sehr unterschiedlich verteilt dieses Frühjahr. Hier setzt alles auf Wassersparend, woanders gehts nicht weiter weil Seenlandschaft.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #5688 am:

Da für die nächste Zeit kaum Regen angesagt ist, jammere ich schon mal prophylaktisch. Zum Glück sind die Temperaturen erträglich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2667
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #5689 am:

...Ja totale Dürre, 0°C letzte Nacht. :o
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21224
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #5690 am:

Für Sonntag sind 11mm angekündigt, die werden bestimmt wieder kurz vorher weggerechnet. >:(
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Wild Obst » Antwort #5691 am:

Mir werden schon für morgen 8mm versprochen und für Sonntag noch mal 6mm. Ich sehe es noch entspannt.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Dürregejammer

Blush » Antwort #5692 am:

Ich jammere nicht prophylaktisch. Tatsächlich hat die nächstgelegene Wetterstation für den April nur ca 78 Prozent des langjährigen Mittels und für den Mai bisher knapp 3 Prozent ermittelt. Wir liegen 20 Kilometer weiter weg in einem "Regenloch". Heute Abend werde ich Stauden und Gemüse bzw Obst das erste Mal wässern. Der Oberboden ist trocken.
.
Die Dürren der letzten Jahre haben mir zugesetzt, ich befürchte, dass der Sommer wieder soo trocken werden könnte.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2667
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #5693 am:

Bei der Kälte der nahenden Eiszeit hat mangelndes Wasser keine große Auswirkung.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #5694 am:

Was will uns der Künstler damit sagen ???

Noch geht es mit der Trockenheit, aber es könnte mal wieder regnen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Kapernstrauch » Antwort #5695 am:

Ich gebe gerne was ab - schön langsam reicht's!!!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #5696 am:

Nicht nur reden, handeln! Also her damit.

;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Kapernstrauch » Antwort #5697 am:

Bin schon am Trommeln und Tanzen...... :P
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2667
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #5698 am:

...Hat schon geholfen. Gerade wollte ich das Loch für einen neuen Pfirsich buddeln, fängt es doch wieder an mit Tröpfeln. ::)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Kapernstrauch » Antwort #5699 am:

Dann kann ich jetzt aufhören???
Antworten