News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

zeigt her Eure Felsenbirnen (Gelesen 111065 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: zeigt her Eure Felsenbirnen

Kapernstrauch » Antwort #255 am:

In solcher Pracht werde ich meine Ballerina wohl nicht mehr erleben- aber ich freue mich an ihr jetzt im zweiten Jahr.

Dateianhänge
9A352CA6-1160-4CEB-9820-E3F239E3195A.jpeg
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1512
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: zeigt her Eure Felsenbirnen

Immer-grün » Antwort #256 am:

AndreasR hat geschrieben: 15. Apr 2022, 20:10
Schade, dass die Blütezeit recht kurz ist,

Mir kommt es dieses Jahr so vor, als bekomme man besonders viel und lange Blütenfrühling.
Nicht gerade 2 in 1 aber in die Richtung.;)
A.ovalis

Dateianhänge
IMG_8609.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4312
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: zeigt her Eure Felsenbirnen

Lady Gaga » Antwort #257 am:

Eine Felsenbirne hatte ich schon im Kübel auf meiner früheren Terrasse und habe sie beim Übersiedeln 1991 meinem Bruder gebracht. Dort wächst sie noch heute im Topf, das geht also auch langfristig. Sie wird immer wieder einmal im Wurzelballen verkleinert und der Topf mit frischer Erde aufgefüllt.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1970
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: zeigt her Eure Felsenbirnen

susanneM » Antwort #258 am:

.
Bild

amelanchier in Nachbars Garten, mag diesen Strauch sehr, vor allem im Herbst.
Foto vom 1. Stock ums Eck
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1970
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: zeigt her Eure Felsenbirnen

susanneM » Antwort #259 am:

.

Bild

mein Baby, `Pprince William`vor 3 Wochen eingesetzt
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: zeigt her Eure Felsenbirnen

Quendula » Antwort #260 am:

susanneM hat geschrieben: 28. Apr 2023, 16:59
mein Baby, `Prince William`vor 3 Wochen eingesetzt

:D
Hier ist das Babyder Prince schon etwas größer :).
Bild
Dateianhänge
20230429_121620.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1970
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: zeigt her Eure Felsenbirnen

susanneM » Antwort #261 am:

Der ist ja prachtvoll Quendula!
Und so überaus reich blühend. Wie alt ist dein Prince?
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: zeigt her Eure Felsenbirnen

Quendula » Antwort #262 am:

Danke. Er steht ziemlich schattig. Ich habe noch einen vollsonnig zu stehen. Muss mal gucken, wie der ausschaut. Das Alter kann ich gar nicht so sagen, da die beiden Williams aus Waldschrathausen hierher kamen, ca 2019. Da waren sie schon schulterhoch.
Nur muss ich zugeben, dass die Früchte der Ballerina (die blüht etwa zwei drei Wochen eher) wesentlich besser schmecken ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: zeigt her Eure Felsenbirnen

Natura » Antwort #263 am:

Wow, ist dein Prince schön. Ich muss heute mal nach unserem schauen, den wir letztes Jahr gepflanzt haben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: zeigt her Eure Felsenbirnen

AndreasR » Antwort #264 am:

Noch blüht sie gar nicht, aber durch das Licht der Morgensonne sehen die sich streckenden Blütenstände meiner Felsenbirne schon richtig leuchtend aus:

Bild

Ich denke, ich werde sie nach der Blüte noch ein wenig aufasten, insbesondere der schräg nach links wachsende Ast ragt nun immer mehr in die Terrasse hinein.

Und wenn es denn irgendwann mal länger als drei Tage lang trocken bliebe, könnte ich auch endlich mein Arbeitsbrett wegräumen und anfangen, die schon seit drei Jahre auf ihre Verwendung als Rasenkante dort geparkten Pflastersteine zu verbauen... ::)
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2666
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: zeigt her Eure Felsenbirnen

Helene Z. » Antwort #265 am:

... leider ohne blauen Himmel.
Dateianhänge
20240330_172345.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4312
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: zeigt her Eure Felsenbirnen

Lady Gaga » Antwort #266 am:

Die hatte ich ja vorgestern auch fotografiert - A. lamarckii steht in voller Blüte, die anderen noch nicht.
Bild
.
Helene, deine ist riesig, welche ist es und wie alt?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2666
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: zeigt her Eure Felsenbirnen

Helene Z. » Antwort #267 am:

Lady hat geschrieben: 30. Mär 2024, 18:44
... Helene, deine ist riesig, welche ist es und wie alt?

17 J. 4-5 m hoch 2-3 m breit anfangs etwas mehr beschnitten, nun nur noch leichte Seitenkorrekturen. Da ich zu der Zeit leider keine A. ovalis fand, wurde es ein preiswertes kleines "Stöckchen" "Felsenbirne"...
Dateianhänge
SAL20240331_090754.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2666
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: zeigt her Eure Felsenbirnen

Helene Z. » Antwort #268 am:

Nach dieser Site https://www.zhaw.ch/storage/lsfm/institute-zentren/iunr/vegetationsanalyse/gplus-201810-artikel-felsenbirne.pdf ist die Artzuordnung nicht eindeutig. Es fehlen die rosa Blütenknospen, doch A. lamarckii ist am wahrscheinlichsten, dass soll evtl. aber selbst eine Hybride sein. Sie macht inzwischen stammnah viele Nebentriebe.
Dateianhänge
SAL20240331_090855.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: zeigt her Eure Felsenbirnen

Brezel » Antwort #269 am:

Meine lamarckii gestern :D
Dateianhänge
Amelanchier lamarckii.JPG
Antworten