News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Melonenanbau, Cucumis melo (Gelesen 229539 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12108
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

cydorian » Antwort #975 am:

Ein irres Melonenjahr. Die Hälfte der Pflanzen ist mir im Juli schlichtweg verbrannt. Die andere Hälfte stellte das Wachstum ein. Im August ging es weiter, plötzlich wuchsen sie zaghaft wieder los, dann nach einem kurzen Starkregen drehten sie durch in legten ein Wachstum wie im Frühling vor. Sie fruchten auch heftig. Ein Teil wird noch reif werden, aber wahrscheinlich nicht mehr so süss. Auch die Krankheitsuhr ist offenbar wieder zurückgestellt, selbst echter Mehltau hält sich zurück.

Bild

Ein paar Restpflanzen hatte ich im Mai zwischen andere Kulturen gesetzt, ohne besondere Pflege. Die kamen im August genauso stark, hier eine Petit gris de Rennes. Sieht alles aus wie Mitte Juni.

Bild

Die sichere Miete sind wie immer die Chamoe-Melonen, Petit Gris de Rennes und Model. Model hatte aber einen Ausfall dieses Jahr. Es gab nach drei Monaten Nullniederschlag vor drei Wochen ein Gewitter mit 60 Liter Niederschlag in zehn Minuten. Die Früchte der Pflanzen auf Pferdemist platzten ausnahmslos auf, auch junge. Die Chamoe nicht! Der Mist hat sich in kurzer Zeit bis zur Sättigung vollgesaugt. Pflanzen im Gartenboden jedoch null Schäden.

Bild

Schön sind sie nicht mehr, aber sie schmecken.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

Sandkeks » Antwort #976 am:

Dank Bastelkönig hatte ich dieses Jahr auch zwei Pflanzen 'Petit Gris de Rennes' sowie eine unbenamste Melone aus dem Samenpaket und eine Wassermelone. Von den 'Petit Gris de Rennes' war eine Pflanze leider bald eingegangen, aber die andere hatte sechs kleine Melonen. :D Die unbenamste Melone hatte auch vier, die Wassermelone wollte dieses Jahr nicht so recht und hatte nur eine Minimelone. Die Pflanzen sind bereits Ende August abgestorben. Ich bin aber insgesamt recht zufrieden mit der Ernte. :)
ringelnatz
Beiträge: 2519
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

ringelnatz » Antwort #977 am:

Das neue Melonenjahr startet schlecht. Die Anfang April ausgesäten Pflänzchen sind doch etwas arg geschwächt, da suboptimale Anzuchtbedingungen - wenig Licht, kühl.. etc. hatte sie jetzt 3 Tage draußen stehen, auch nachts (>10 Grad!), das hat ihnen irgendwie auch nicht gut getan, jetzt ist sogar der Stiel schlaff..

Lange Rede, kurzer Sinn, ich säe heute nochmal nach und hoffe, dass ich nicht zu viel Zeit verloren habe. Sie kommen auf die Heizmatte. Hätte nicht gedacht, dass ich die 2023 nochmal brauche.. :-[
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

thuja thujon » Antwort #978 am:

Ich habe vor ein paar Tagen gesät, aber zu wenig, ich muss nochmal nachsäen.
Es sind nur 2 Sorten, eine kleine Wassermelone und eine Cantaloupe.
Vor Mitte Mai sehen die kein Freiland. Gefühlt 1 bis 2 Wochen nach Gurken. Also 15°C tun schon weh.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Cepha
Beiträge: 263
Registriert: 4. Apr 2017, 21:20

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

Cepha » Antwort #979 am:

Ich hab auch erst vor 2 Tagen gesät. (Im Haus, mit Licht und Heizmatte)

Irgendwie hat mich das dauerkalte Wetter im April nicht motivieren können. Selbst die Gurke im Frühbeet hat Probleme.

Falls der Juni schön und heiß wird passt das noch, falls nicht wäre auch eine frühe Aussat nicht so hilfreich.

Ich kultiviere nur kleine Sorten mit kurzer Reifezeit.
ringelnatz
Beiträge: 2519
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

ringelnatz » Antwort #980 am:

auf der Heizmatte sind sie jetzt innerhalb von 3 Tagen gekeimt.
Die anderen sind dafür komplett platt...Wurzeln verfault. War zu kalt und zu nass. :-X
Wenn ich daran denke, dass ich zu der Zeit schon gut entwickelte Gurken im Gewächshaus eingepflanzt hatte... ::)

was solls...! wie du sagst: der Juni wird die Musik machen... und dank Heizkabel lässt sich im Gewächshaus schon sehr gut arbeiten. Werde die kleinen wohl direkt am Wochenende dahin verfrachten, die Lichtmenge am Fenster ist einfach nichts...

Danke übrigens nochmal für den Tipp.mit dem Heizkabel! Hab mir das letztes Jahr auf deinen Rat hin gekauft und es ist ein absoluter Game-Changer in der Jungpflanzenanzucht. Mit 75W...! :D
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

Apfelbaeuerin » Antwort #981 am:

Ich hab Charentais gesät vor drei Wochen und gestern endlich in nährstoffeiche Erde pikiert. Sie sollen ins Gewächshaus, das hat aber noch Zeit. Letztes Jahr hatte ich auch welche, das hat im GWH wunderbar funktioniert.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Hyla
Beiträge: 4654
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

Hyla » Antwort #982 am:

Ich säe auch jetzt erst aus. Vorher ist es zu kalt und die Pflanzen kommen nicht aus dem Ei.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

thuja thujon » Antwort #983 am:

Leitet jemand im Gewächshaus die Melonen auf? Wie werden sie dann geschnitten? Seitentriebe eingekürzt?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

Natura » Antwort #984 am:

Ich habe zwei Zuckermelonen "Petit Gris de Rennes" gesät, die sind schön da. Außerdem eine Sakata Sweet, das ist ein Mickerding, davon habe ich heute noch eine nachgesät. Bei uns wachsen sie im Freiland, wenn sie was werden ist gut, wenn nicht, ist's auch nicht schlimm.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
mdb82
Beiträge: 107
Registriert: 22. Jun 2022, 16:41
Region: Hintertaunus
Höhe über NHN: 320
Bodenart: Schiefer, lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

mdb82 » Antwort #985 am:

Hatte letztes Jahr einige Minnesota Midgets. Hatte ein paar Kübel draussen mit niedrigen Rankgitter und im kleinen gwh aufgeleitet an Juteschnur. Funktionierte mit der beides recht gut. Hab sie entspitzt und die drei besten Seitentriebe wachsen lassen. Die Sorte neigt aber auch dazu in einem sehr jungen Alter schon Seitentriebe auszubilden.
Hyla
Beiträge: 4654
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

Hyla » Antwort #986 am:

Wir haben fast jedes Jahr welche im Gewächshaus, aber schneiden sie nicht. Je Pflanze sind zwei bis drei Früchte dran und die sind normalerweise größer als die aus dem Supermarkt. Spezielle Sorten haben wir nicht, wir nehmen die Samen aus gekauften Früchten, Turkish Leopard, Dino Ei und andere Honigmelonen.
Minnesota Midget war aber, glaube ich, eine Wassermelone. Die leiten wir nicht auf, sondern lassen sie auf dem Betonboden rumkrabbeln.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
mdb82
Beiträge: 107
Registriert: 22. Jun 2022, 16:41
Region: Hintertaunus
Höhe über NHN: 320
Bodenart: Schiefer, lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

mdb82 » Antwort #987 am:

Nein, ist auch eine Zuckermelone.
Es gibt eine Wassermelone namens Golden Midget. Hatte ich letztes Jahr kriechend auf der Terrasse und vom Kübel herunterhängend im gwh.
Geschmacklich eine völlige Enttäuschung, ob draussen, oder im gwh, trotz Mega Sommer.
Daneben war eine Sweet Siberian und eine Blacktail Mountain. Die waren superb.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

thuja thujon » Antwort #988 am:

Ok, klar, es gibt gravierende Sortenunterschiede.
Wie viele Früchte hatte die Minnesota Midgets mit 3 Seitentrieben?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
mdb82
Beiträge: 107
Registriert: 22. Jun 2022, 16:41
Region: Hintertaunus
Höhe über NHN: 320
Bodenart: Schiefer, lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Melonenanbau, Cucumis melo

mdb82 » Antwort #989 am:

Hatte 4 Pflanzen. 2 im gwh und 2 auf der Terrasse im Kübel.

Draussen im Kübel 25L die eine 3 und die andere 7, wobei die mit 7 zwei große und mehrere Kleinere hatte. Besser wäre es gewesen noch zwei abzuknipsen.
Im gwh waren sie in einer 60L Wanne, da hatte jede 4.

Muss dazu sagen, dass ich den Dreh bei Melonen zwar langsam raus habe, aber noch bei Weitem nicht gemastert. Da ist immernoch viel Try and Error.
Daher wird da beim Output sicherlich noch mehr gehen.
Antworten