News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 923110 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was ist das?

Wühlmaus » Antwort #7995 am:

@Oile
Schau mal unter Phyllocladus alpinus, Gebirgsblatteibe.
Sieht ja sehr interessant aus :D
.
Ergänzung:
Wo hast du sie denn gesehen?
Die Pflanze stammt wohl aus Neuseeland und verträgt nur milde Fröste. Leider! Sie gefällt mir sehr gut :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was ist das?

Wühlmaus » Antwort #7996 am:

@ Mora
Mir schaut das nach einem großen und einem kleinen Tigerschnegel aus.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Was ist das?

mora » Antwort #7997 am:

super - danke!
Dürfen auch beide bleiben, bzw sind schon verschwunden :)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was ist das?

Nox » Antwort #7998 am:

Dann sind das bei mir also die kleinen Tigerschnegel, welche Blätter und Blüten der getopften Primeln anknabbern. Jeden Tag sammle ich sie unter dem Topfboden ab und jeden Tag schleimen sich wieder neue ein. Den jungen Austrieb von Iris ensata (frisch getopft) lassen sie sich auch gerne schmecken.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11518
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #7999 am:

Bist du da ganz sicher???
Gruß Arthur
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2728
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Was ist das?

sequoiafarm » Antwort #8000 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00@Oile
Schau mal unter Phyllocladus alpinus, Gebirgsblatteibe.
Sieht ja sehr interessant aus :D
.
Ergänzung:
Wo hast du sie denn gesehen?
Die Pflanze stammt wohl aus Neuseeland und verträgt nur milde Fröste. Leider! Sie gefällt mir sehr gut :)


Korrekt, Wühlmaus :)
In puncto Frosthärte kann man allerdings beruhigt sein, die kann -20° ab.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #8001 am:

1 tigersch. hat mir mal ca 100 kupferne hundszahnsämlinge abgeraspelt, hab darauf die ganze saatkiste weggeleert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #8002 am:

Um das Viech zu bestrafen oder weil die Lust vergangen war? Beides verständlich.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was ist das?

Nox » Antwort #8003 am:

Also meine nächtlichen Unholde sehen genauso aus wie die aus Moras Photos.
Die Tigerschnegel im Netz gleichen Moras Exemplaren aber nicht besonders. Meine und Moras haben links und rechts je einen längslaufenden Streifen, die Tigerschnegel im www sind jedoch gepunktet.
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Was ist das?

Obstjiffel » Antwort #8004 am:

Diese Schönheit blüht gerade in einem befreundeten Kölner Garten. Wie heißt sie denn?
Dateianhänge
wasbinich.jpg
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #8005 am:

Wahrscheinlich Camassia leichtlinii 'Caerulea'.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #8006 am:

Jepp
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Aspidistra
Beiträge: 1395
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Aspidistra » Antwort #8007 am:

mora hat geschrieben: 29. Apr 2023, 18:52
Weis nicht ob ich richtig bin aber was ist das rechts unten?
Links der große müsste ein Tigerschneggel sein, oder?
Das Rechts unten eine Wegschnecke?

Du hast völlig recht.
Tigerschnegel und gestreifte Wegschnecke. :)
Und nicht ein junger Tigerschnegel.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Aspidistra
Beiträge: 1395
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Aspidistra » Antwort #8008 am:

Nox hat geschrieben: 30. Apr 2023, 09:32
Also meine nächtlichen Unholde sehen genauso aus wie die aus Moras Photos.
Die Tigerschnegel im Netz gleichen Moras Exemplaren aber nicht besonders. Meine und Moras haben links und rechts je einen längslaufenden Streifen, die Tigerschnegel im www sind jedoch gepunktet.

Die kleine nichtgepunktete ist eine gestreifte Wegschnecke und kein Tigerschnegel. ;)
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4603
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was ist das?

Secret Garden » Antwort #8009 am:

Die kleine sieht nach Wegschnecke aus, da stimme ich auch zu.
.
Tigerschnegel müssten eigentlich Leopardenschnegel heißen, die haben ein Fleckenmuster. Das größere, gestreifte Tier halte ich für einen anderen Schnegel, vielleicht den Schwarzen Schnegel.
Antworten