News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 647090 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Rhododendren

tarokaja » Antwort #4485 am:

Im frei gerodeten Gartenteil neben meinem GH ist ein vergessener Rh. yakushimanum 'Dreamland' wieder freigelegt und blüht jetzt verhalten. Er muss sich wohl erst wieder erholen von seiner Zeit unterm Dickicht.

Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4486 am:

@Tsuga: wirklich erstaunlich, wie viel früher du im Vergleich zu unserer Region du dran bist. Hier sind die entsprechenden Sorten noch lange nicht so weit. Toll! :D

@ tarokaya: die 'Dreamland' sieht sehr duftig aus. (Von R. yakushimanum ist dieser Hybride nichts mehr anzumerken). Bei der 'Wasgau' kommt das Gelb von R. cinnabarinum ssp xanthocodon gut zur Geltung. :D

Jemand hier hatte sich für 'Rosamundi' interessiert.

Bild
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4487 am:

@ tarokaya: Dankeschön :) :) :)

zu `Wasgau` : Klasse Bilder, immer wieder faszinierend: die Berge als Hintergrund, du hast einen Traum verwirklicht :) :) :)
`Wasgau` (bezogen von Hachmann) habe ich auch in meiner kleiner Sammlung, er kommt aber nicht so recht zum wachsen, die Blüte (jetzt noch nicht) ist aber etas mehr lachsfarben, nicht so gelb wie bei dir... ???
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4488 am:

@ goworo: der Unterschied: ca. 300 m tiefere Höhenlage, vermutlich leichterer Boden, extreme Sonneneinstrahlung durch nicht mehr vorhandene Bäume auf dem südlich gelegenen Nachbargrundstück... ???
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4489 am:

R. 'Christa Reich' von Wolfgang Reich

Bild

Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4490 am:

R.`Crane` von Peter & Kenneth Cox, die Insekten lieben diese Pflanze :)

Bild

Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4491 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 30. Apr 2023, 23:36
`Wasgau` (bezogen von Hachmann) habe ich auch in meiner kleiner Sammlung, er kommt aber nicht so recht zum wachsen, die Blüte (jetzt noch nicht) ist aber etas mehr lachsfarben, nicht so gelb wie bei dir... ???

Ich hatte von Herrn Heger aus dieser Kreuzungsserie einige Pflanzen zum testen erhalten (von denen leider keine einzige überlebt hat). Die Blütenfarbe dieser Klone war sehr unterschiedlich. Interessant wäre die Bezugsquelle, von der tarokaja ihre Pflanze hat.
Marco_83
Beiträge: 59
Registriert: 4. Mai 2022, 08:18
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Marco_83 » Antwort #4492 am:

2023-05-02 Princess Anne
2023-05-02 Princess Anne

2023-05-01 Dominik
2023-05-01 Dominik

2023-05-01 Blaufeder
Es ist mit meiner Handy Kamera echt schwierig die Blautöne richtig aufzunehmen. Es wirkt oft zu lila. In dem Bild hab ichs beim Abendlicht endlich mal gut hinbekommen.


hier nochmal ein Bild vom letztem Jahr mit anderer Handycam.


Die Mitte des Bildes wird häufig zu hell angezeigt. War beim meinen Handy-Kameras bisher immer so... Und bei Sonnenlicht hellt meine Kamera das Lila noch mal künstlich auf....
Marco_83
Beiträge: 59
Registriert: 4. Mai 2022, 08:18
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Marco_83 » Antwort #4493 am:

Hallo,

ich hatte vor drei Jahren bei einer Pflanzenlieferung einen kleinen Rhodo im Paket. Hatte dort gar keinen Rhodo bestellt. Es war auch kein Etikett drauf, sodass ich die Sorte nicht identifizieren konnte. Wegen Platzmangels hatte ich die Sorte seitdem in einem Kübel stehen. Herr Hachmann hatte die Sorte dann als "Red Jack" identifiziert.

Heute ist mir aufgefallen, dass sich an der Sorte eine weiße Knospe öffnet. Ich dachte vielleicht hat sich hier der Veredlungsunterlage "CunningshamWhite" durchgesetzt. Aber meine Cunningshams White im Garten hat kleinere Blätter. Was kann das sein? Das Laub ist bei der Knospe auch Glatter und etwas dunkler. Ich werde über die Wochen mal weitere Bilder schicken. Wenn die beiden Farben in zwei Wochen gleichzeitig blühen bestimmt interessant.

Red Jack mit weißer Knospe?
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4494 am:

@Marco_83: einfach mal abwarten. ;)

Während bei Tsugas R. wardii x R. macabeanum die gelbe Farbe gut zur Geltung kommt ist die Blüte von R. 'Loch Awe' ('Percy Wiseman' x R. macabeanum) mehr creme-farben.

Bild
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4495 am:

R. vaseyi, schöne nordamerikanische Wildart, die bei mir leider etwas zu schattig steht...

Bild


Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4496 am:

R. vaseyi var. album steht freier und hat größere Blüten...

Bild
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4497 am:

R ‘Prinses Máxima’, mit schöner Sprenkelung

Bild
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4498 am:

nochmal, weil die Blüte dieses Jahr so schön ist: R. ' What a Dane' :) :) :)

Bild


Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Rhododendren

tarokaja » Antwort #4499 am:

goworo hat geschrieben: 1. Mai 2023, 10:19
Tsuga63 hat geschrieben: 30. Apr 2023, 23:36
`Wasgau` (bezogen von Hachmann) habe ich auch in meiner kleiner Sammlung, er kommt aber nicht so recht zum wachsen, die Blüte (jetzt noch nicht) ist aber etas mehr lachsfarben, nicht so gelb wie bei dir... ???

Ich hatte von Herrn Heger aus dieser Kreuzungsserie einige Pflanzen zum testen erhalten (von denen leider keine einzige überlebt hat). Die Blütenfarbe dieser Klone war sehr unterschiedlich. Interessant wäre die Bezugsquelle, von der tarokaja ihre Pflanze hat.


Wasgau habe ich von Bartels, hatte ich notiert. Die meisten meiner Rhododendren hab ich via rhodofreuden.de, das war m.W. Bartels... manche von Esveld.
Wie Böhlje und Bartels zusammenhängen kapier ich nicht, denn jetzt erscheint unter rhodofreuden.de die Website von Böhlje. ???

Die Schattierungen von warmem Gelb über Orange bis Apricot finde ich faszinierend. Aber die Blätter sind eine glatte Katastrophe! Wie der arme Busch sich so überhaupt ernähren kann, ist mir schleierhaft.

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten