News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 228074 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Tulpen
Ich bin nicht begeistert von Tulpen in Kübeln. Aus Platzmangel habe ich jeweils 5 Tulpen der gleichen Sorte im Garten und 5 im Kübel. Die im Kübel sind mickriger, unregelmässig gewachsen. Die Ice Cream geht überhaupt nicht im Kübel.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Tulpen
Den Tulpen im Topf ist es, glaub ich, im Winter oft zu nass. Für mich funktioniert ganz gut: Im Herbst in den Topf, dann anschwemmen und irgendwo trocken hinstellen (unter den Gartentisch oder ins Gewächshaus, notfalls mit Plexiglas abdecken). Erst wieder bisschen giessen, wenn Spitzen kommen. So kommen sie tatsächlich alle.
Manche haben heuer Tulpenfeuer bekommen, aber nicht mehr als die in den Beeten
Manche haben heuer Tulpenfeuer bekommen, aber nicht mehr als die in den Beeten
Re: Tulpen
Hallo,
ich bin ein neues Tulpenbeet am planen.
Dabei sind mir beim googeln 3 Tulpensorten aufgefallen, die sich sehr ähnlich sehen.
Könnte es sein, dass es alles die gleiche Sorte ist, nur unter verschiedenen Namen verkauft werden?
Exotic Emperior, Spring Green und white Purrisima?
Falls nicht, könntet ihr mir sagen welche von den 3 an zuverlässigsten blühen und welche weißen Narzissen dazu passen würden? Eventuell Thaila?
LG
ich bin ein neues Tulpenbeet am planen.
Dabei sind mir beim googeln 3 Tulpensorten aufgefallen, die sich sehr ähnlich sehen.
Könnte es sein, dass es alles die gleiche Sorte ist, nur unter verschiedenen Namen verkauft werden?
Exotic Emperior, Spring Green und white Purrisima?
Falls nicht, könntet ihr mir sagen welche von den 3 an zuverlässigsten blühen und welche weißen Narzissen dazu passen würden? Eventuell Thaila?
LG
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Tulpen
'Purissima' und 'Spring Green' habe ich im Garten. 'Exotic Emperor' soll eine gefüllte Version der Purissima sein. Abgesehen von der weißen Farbe, sind sie eigentlich nicht zu verwechseln.
.
Purissima ist eine frühe Sorte, die sind schon verblüht, Spring Green blüht bei mir aktuell. Beide sind langlebig und passen gut in naturhafte Pflanzungen.
.
Purissima ist eine frühe Sorte, die sind schon verblüht, Spring Green blüht bei mir aktuell. Beide sind langlebig und passen gut in naturhafte Pflanzungen.
Re: Tulpen
Danke Secret Garden.
Dass heißt, die Purrisima ist dann schon komplett verblüht, wenn die Spring Green startet?
Könnte man die beiden Sorten denn zusammen in ein Beet setzen?
Dass heißt, die Purrisima ist dann schon komplett verblüht, wenn die Spring Green startet?
Könnte man die beiden Sorten denn zusammen in ein Beet setzen?
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Tulpen
Zusammen in ein Beet, klar damit hat man über lange Zeit weiße Tulpen im Beet.
.
Die Blütezeit überlappt etwas. Auf dem Foto sieht man im Hintergund 'Purissima' schon etwas flatterig im verblühen und im vorderen Beet die Viridiflora-Tulpe 'Spring Green'.
.
Die Blütezeit überlappt etwas. Auf dem Foto sieht man im Hintergund 'Purissima' schon etwas flatterig im verblühen und im vorderen Beet die Viridiflora-Tulpe 'Spring Green'.
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Tulpen
Noch später blüht bei mir die cremigweiße (eine leichte rosa Färbung verschwindet schnell) lilienblütige 'Elegant Lady', die würde auch noch dazu gehen. ;)
.
.
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Tulpen
Danke für die Fotos.
Elegant Lady und white Triumphator gefallen mir auch sehr gut.
Welche von den Tulpen ist die größte und welche blüht bei dir am längsten?
Achja und was sind das für niedrige, gelbe Blümchen bei der Elegant Lady?😊
Elegant Lady und white Triumphator gefallen mir auch sehr gut.
Welche von den Tulpen ist die größte und welche blüht bei dir am längsten?
Achja und was sind das für niedrige, gelbe Blümchen bei der Elegant Lady?😊
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Tulpen
Welche am längsten blüht, ist schwer zu beantworten, jedes Jahr ist ja auch anders. Bewährt haben die sich bei mir alle und vermehren sich auch.
.
Die kleine gelbe Tulpe ist Tulipa batalinii 'Bright Gem'. :)
.
Die kleine gelbe Tulpe ist Tulipa batalinii 'Bright Gem'. :)
Re: Tulpen
Alles klar, danke.
Wusste gar nicht, dass es solche Zwergtulpen gibt
😊
Noch eine letzte Frage.
Wenn ich jeweils 2 verschiedene Tulpensorten in ein Beet setze, welchen Abstand sollte ich zwischen den Zwiebeln einhalten?
Und kommt aus 1 Zwiebel 1 Tulpe raus?
Wusste gar nicht, dass es solche Zwergtulpen gibt
😊
Noch eine letzte Frage.
Wenn ich jeweils 2 verschiedene Tulpensorten in ein Beet setze, welchen Abstand sollte ich zwischen den Zwiebeln einhalten?
Und kommt aus 1 Zwiebel 1 Tulpe raus?
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
Es gibt viele mehrblütige Tulpenarten - und -sorten, vor allem bei den kleinblütigen Wildtulpen.
- Lou-Thea
- Beiträge: 1792
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
Exotic Emperor ist sehr früh, hier mit die erste, sehr dankbar und vermehrt sich sogar. Ist jetzt gerade vorbei.
Spring Green ist ebenfalls sehr dankbar, langlebig, blüht aktuell.
White Triumphator ist eine der letzten, spät, sehr hoch und auch langlebig.
Wenn man eine lange Tulpenblüte möchte, also am Besten frühe, mittlere und späte Sorten mischen.
Spring Green ist ebenfalls sehr dankbar, langlebig, blüht aktuell.
White Triumphator ist eine der letzten, spät, sehr hoch und auch langlebig.
Wenn man eine lange Tulpenblüte möchte, also am Besten frühe, mittlere und späte Sorten mischen.
...and it was all yellow
Re: Tulpen
Westpoint mit Euphorbia polychroma. Leider wächst polychroma kaum, ist evtl. polychr. Mayor wüchsiger?
