News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 228050 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Tulpen

Hobelia » Antwort #1995 am:

Tulipa Brown Sugar

Bild
Dateianhänge
P1040039.JPG
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1792
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Lou-Thea » Antwort #1996 am:

Hobelia hat geschrieben: 1. Mai 2023, 13:39
Tulipa whittallii . Könnten die kleinen gelben evtl. T. orphanidea sein?


Ich habe leider keine Ahnung, aber sie sind seeehr schön... :D würde ich sofort kaufen. Hast Du die Tulpen in sehr mineralischem Boden oder nur mineralisch gemulcht?
Ich könnte noch späte Wildtulpen für's Schotterbeet brauchen, aber da ist der Boden schon sehr mager, das mögen nicht viele Tulpen.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1792
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Lou-Thea » Antwort #1997 am:

Spring Green und White Triumphator
Dateianhänge
20230501_134037.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Tulpen

riegelrot » Antwort #1998 am:

Snape hat geschrieben: 1. Mai 2023, 09:59
Den Tulpen im Topf ist es, glaub ich, im Winter oft zu nass. Für mich funktioniert ganz gut: Im Herbst in den Topf, dann anschwemmen und irgendwo trocken hinstellen (unter den Gartentisch oder ins Gewächshaus, notfalls mit Plexiglas abdecken). Erst wieder bisschen giessen, wenn Spitzen kommen. So kommen sie tatsächlich alle.
Manche haben heuer Tulpenfeuer bekommen, aber nicht mehr als die in den Beeten

Ja, das es zu nass war, könnte durchaus so gewesen sein. Guter Tipp mit dem Gewächshaus bzw. trocken stellen. Das werde ich so machen. Tulpenfeuer habe ich (noch) nicht.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Tulpen

Immer-grün » Antwort #1999 am:

Hobelia hat geschrieben: 1. Mai 2023, 13:33
Westpoint mit Euphorbia polychroma. Leider wächst polychroma kaum, ist evtl. polychr. Mayor wüchsiger?

Weiss ich nicht, aber polychroma hat bei mir ein paar Jahre (5, 6?) gebraucht um gross zu werden. ( Steht aber auch furztrocken. Diesen Frühling ausgenommen.;))
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Tulpen

Hobelia » Antwort #2000 am:

Lou hat geschrieben: 1. Mai 2023, 13:54
Hobelia hat geschrieben: 1. Mai 2023, 13:39
Tulipa whittallii . Könnten die kleinen gelben evtl. T. orphanidea sein?


Ich habe leider keine Ahnung, aber sie sind seeehr schön... :D würde ich sofort kaufen. Hast Du die Tulpen in sehr mineralischem Boden oder nur mineralisch gemulcht?
Ich könnte noch späte Wildtulpen für's Schotterbeet brauchen, aber da ist der Boden schon sehr mager, das mögen nicht viele Tulpen.


Der Boden ist sehr sandig und nur mineralisch gemulcht. Ich hatte ja irgendwo schon geschrieben, dass ich 10 whittallii im Gemüsebeet zwischen gerparkt hatte, da sind jetzt nur 3 gekommen.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Tulpen

Hobelia » Antwort #2001 am:

Immer hat geschrieben: 1. Mai 2023, 14:18
Hobelia hat geschrieben: 1. Mai 2023, 13:33
Westpoint mit Euphorbia polychroma. Leider wächst polychroma kaum, ist evtl. polychr. Mayor wüchsiger?

Weiss ich nicht, aber polychroma hat bei mir ein paar Jahre (5, 6?) gebraucht um gross zu werden. ( Steht aber auch furztrocken. Diesen Frühling ausgenommen.;))


Meine beiden polychromas sind schon mehr als 20 Jahre alt. Gerade sehe ich, dass das 2. Exemplar nur noch 3 Stängel hat und heuer erstmalig nicht blüht, da werde ich doch mal eine Mayor zum Vergleich hinsetzen.
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Tulpen

Immer-grün » Antwort #2002 am:

Hobelia hat geschrieben: 1. Mai 2023, 14:26
Meine beiden polychromas sind schon mehr als 20 Jahre alt.

Oh! Sie sieht im höheren Alter noch sehr jugendlich aus.;)
Aber schön zu lesen, dass die so alt werden können.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Scabiosa » Antwort #2003 am:

Lou hat geschrieben: 1. Mai 2023, 13:27
Exotic Emperor ist sehr früh, hier mit die erste, sehr dankbar und vermehrt sich sogar. Ist jetzt gerade vorbei.
Spring Green ist ebenfalls sehr dankbar, langlebig, blüht aktuell.
White Triumphator ist eine der letzten, spät, sehr hoch und auch langlebig.
Wenn man eine lange Tulpenblüte möchte, also am Besten frühe, mittlere und späte Sorten mischen.


Hier blüht 'Exotic Emperor' an etwas schattigerer Stelle in einem anderen Beet fast zeitgleich mit 'Spring Green'.
.
Bild

DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Tulpen

DreiRosen » Antwort #2004 am:

Danke Lou-Thea und Scabiosa, die sehen einfach nur mega aus 😊

Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Jule69 » Antwort #2005 am:

Scabiosa:
Sehr edel ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1792
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Lou-Thea » Antwort #2006 am:

Scabiosa, das sieht sehr edel aus, vielleicht sollte ich diexauch mal im Halbschatten versuchen. Aber ich hab auch in der Sonne noch eine gefunden. ;)
Auf jeden Fall blühen sie im Idealfall sehr lange. Eigentlich sind stark gefüllte nicht so meins und so hatte ich auch nicht viele Erwartungen, aber schon in Jahr 2 nach Pflanzung hatte die Blütenzahl zu- statt abgenommen.
Dateianhänge
20230501_154145.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Jule69 » Antwort #2007 am:

Diese Tulpe steht an einem Platz, wo ich sie nie hingesetzt hätte. Sie mag sie sehr, hat jemand ne Ahnung, wer das sein könnte?
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1792
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Lou-Thea » Antwort #2008 am:

Vielleicht Angélique?
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tulpen

Starking007 » Antwort #2009 am:

Ja.
Gruß Arthur
Antworten