News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2023 (Gelesen 70757 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2023

cydora » Antwort #210 am:

Im Vorgarten sind sie auch dauerhaft. Jedes Jahr dasselbe bzw. vor allem die unerwünschten (lachsrosa von gaaanz früher) oder weniger erwünschten (gelb) werden mehr ;D
Dateianhänge
20230425_183517.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2023

AndreasR » Antwort #211 am:

@Jule: "Nur ein bisschen was?" Das Bisschen ist aber sehr schön, und dazu noch in einem tollen Licht fotografiert. :D Meine Tulpen lasse ich auch drin, die Beete sind ja so dicht, dass ich da überhaupt nicht mehr drankomme, um irgendwas auszubuddeln. Vor zwei oder drei Jahren hatte ich mal im November haufenweise Blumenzwiebeln für 1,- € pro Packung gekauft, da hatte ich die Tulpen in große Töpfe gepflanzt und in einer Ecke des Gartens versenkt, und nach der Blüte die Töpfe wieder aus der Erde gezogen und auf der Terrasse übersommert. Die neu gebildeten Zwiebeln sahen im Herbst super aus, genauso wie gekaufte, so dass ich sie direkt wie "Neuware" wieder einpflanzen konnte.

@Mediterraneus und Secret Garden: Ich glaube, dieses Jahr haben alle Lehmgärtner mit der extremen Winternässe zu kämpfen, das sieht man auch den Tulpen an. Ich pflanze hier eh meist nur die billigen aus dem Discounter, da ist es nicht so schlimm, wenn mal welche kaputtgehen. Und auch die nicht blühfähigen Zwiebeln kommen mit etwas Päppeln irgendwann doch wieder, am besten setzt man auf robuste, vermehrungsfreudige Sorten. Die sind ja auch schön, wie man an Eueren Fotos sieht. :)

@pearl: Im Wiedengarten grünt und blüht es ebenfalls sehr schön, und die alten Apfelbäume sind ausgesprochen malerisch. Interessant, wie sie dort in Würde altern und schließlich auch vergehen dürfen. Ist Hyacinthoides x massartiana das, was eigentlich in unseren Gärten steht, und sonst immer als Hyacinthoides hispanica bezeichnet wird, oder tatsächlich eine Hybride, die in Gärten entstanden ist, wo das Spanische und das Atlantische Hasenglöckchen gepflanzt wurden?

@Hausgeist: Stimmt, manche Tulpen sehen vor allem knospig sehr elegant aus, andere leicht aufgeblüht, und wiederum andere haben voll aufgeblüht die allerschönsten Blütensterne. Die Reiherschnabelwiese hatte ich ja schon gestern bewundert, einfach toll!

@cydora: Die Baumscheiben sind nach wie vor ein Hingucker, da freut man sich doch jedes Mal, wenn man auf dem Nachhauseweg daran vorbeikommt. :) Blumenzwiebeln nach der Blüte herausnehmen ist hier wie gesagt auch utopisch, aber einige Tulpensorten gedeihen hier ebenfalls bestens im Halbschatten unter Sträuchern, u. a. die roten 'Apeldoorn', aber auch 'Purissima', 'Yokohama' etc. Die lachsrosafarbenen sind auch nicht mein Ding, aber es gibt ja auch noch viele andere robuste und ausdauernde Sorten. Manche Narzissen haben hier ebenfalls etwas geschwächelt, andere sind super gewesen. :)
Kapernstrauch
Beiträge: 3283
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2023

Kapernstrauch » Antwort #212 am:

Manche Teile sind noch immer Baustelle- aber einige trösten mich darüber hinweg:

Dateianhänge
C6268E62-7DB2-46E4-8601-9D3A785AC06A.jpeg
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Garteneinblicke 2023

Maia » Antwort #213 am:

Von mir kommen heute mal drei Einblicke in den sogenannten 'Teegarten', eine schmale Fläche neben dem Wohn-Essbereich. Letztes Jahr ist hier der Rasen durch einen Trittsteinweg und eine niedrige Staudenbepflanzung ersetzt worden. Als Moosersatz wurde Mentha requienii gepflanzt, die aber nicht gut über den Winter gekommen ist. Ich schau mal, ob sie sich erholt, ansonsten versuche ich es mit Sagina subulata.
Dateianhänge
IMG20230430131300.jpg
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Garteneinblicke 2023

Maia » Antwort #214 am:

Hier ein Blick nach Westen.
Dateianhänge
IMG20230428161038.jpg
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Garteneinblicke 2023

Maia » Antwort #215 am:

Und einer in die andere Richtung.
Dateianhänge
IMG20230430131341.jpg
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4317
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2023

Lady Gaga » Antwort #216 am:

Das ist ja ein tolles Ergebnis! Gefällt mir viel besser als Rasen. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2023

Jule69 » Antwort #217 am:

Maia:
Das ist ja riesig bei Dir!

cydora:
Weißt Du, wie Deine pinkfarbene Tulpe in 208 heißt?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2023

Jule69 » Antwort #218 am:

Kurz mal die Sonne ausgenutzt
Teile vom Beet seitlich
Bild

Teil vom Beet hinten
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2023

helga7 » Antwort #219 am:

Endlich wieder einmal Bilder von den Baumscheiben! :D
Und Jule, wunderbar harmonisch, die Primeln sind entzückend! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2023

helga7 » Antwort #220 am:

Einblick in den Garten und auf mein neues 'Durcheinanderbeet' ;)
Mit komfortabler Sitzecke ;D
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2023

helga7 » Antwort #221 am:

Aus der anderen Richtung:
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2023

cydora » Antwort #222 am:

Lady hat geschrieben: 30. Apr 2023, 22:37
Das ist ja ein tolles Ergebnis! Gefällt mir viel besser als Rasen. ;D

Dem kann ich nur zustimmen. :D

Jule, deine Beete entwickeln sich sehr schön und harmonisch :D
Die rosa Tulpen bei mir heißen 'Don Quichotte'

Helga, eine urige Sitzecke hast du da geschaffen. :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Garteneinblicke 2023

Dornrose » Antwort #223 am:

gelb-weiße Stimmung

Bild
Dateianhänge
2023-04-28 DSCN5505.jpg
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Kapernstrauch
Beiträge: 3283
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2023

Kapernstrauch » Antwort #224 am:

Wieder ein Bild schöner als das andere!!!
Antworten