News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstbaumveredler-Adepten-Fragen (Gelesen 431432 mal)
Moderator: cydorian
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Kleines Update zur Pflaumen-Sommer-Weichholz-Veredelung. Hier die erste Veredelung.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Sehen gut aus. Sind die beide Spaltgepfropft?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Ja, richtig. Ich hatte damals einen eigenen Thread gemacht.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,61187.msg3265527.html#msg3265527
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,61187.msg3265527.html#msg3265527
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Biricoccolo auf Aprikose hat funktioniert, jetzt darf nur der Zweig nicht auch noch Monilia zum Opfer fallen.
Auf Zwetschge scheinen sie alle nicht angewachsen. Habe eine Kirschpflaume auf Zwetschge als Zwischenveredelung gesetzt, daran probiere ich es nächstes Jahr nochmal.
Auf Zwetschge scheinen sie alle nicht angewachsen. Habe eine Kirschpflaume auf Zwetschge als Zwischenveredelung gesetzt, daran probiere ich es nächstes Jahr nochmal.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Jetzt verstehe ich das auch mit dem Weichholz, da war gar nicht grün auf grün gemeint.
Sieht gut aus Ringelnatz.
Sieht gut aus Ringelnatz.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Zum Thema "veredeln mit der Bohrmaschine":
Angewachsen war nichts. Lag scheinbar hauptsächlich an der Edelreiserquelle, da die Reiserquelle das Frühjahr auch nicht austrieb.
Dennoch war das ganze lehrreich im Bezug auf die Wundheilung. Tote Reiser wurden wieder heraus gezogen und das Loch mit Baumwundwachs verstrichen. Hier das Ergebnis von diesem Frühjahr:
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
thuja hat geschrieben: ↑1. Mai 2023, 23:47
Jetzt verstehe ich das auch mit dem Weichholz, da war gar nicht grün auf grün gemeint.
Doch, eigentlich schon. Edelreis und "Unterlagsast" wuchsen im selben Jahr wie auch veredelt wurde.
Veredelung wurde Anfang/Mitte Juli gemacht:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,61187.msg2913822.html#msg2913822
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Eine letztjährige Veredelung eines Säulenapfels treibt mit Mehltau aus. Was tun? Hoffen, dass es sich verwächst?
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Stopspritzung mit Bullrich Salz und Schwefel oder Trieb entfernen und auf Neutrieb hoffen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität