News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Meisen-welche Arten habt ihr im Garten? (Gelesen 9371 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Meisen-welche Arten habt ihr im Garten?

Lisa Verena »

HalloWelche Meisenarten habt ihr im Garten?Oder schon gesehen.Wer hat schon eine Bartmeise Panurus biarmicusFamilie Papageimeisen gesehen?Oder die Beutelmeise Remiz pendulinus, Lapplandmeise Parus cinctus, oder die seltene Lasurmeise Parus cyanus.Hat Jemand schon eine Haubenmeise gesehen?Der Bestand der Haubenmeise (Parus cristatus)geht ja zurück, hat jemand diese Art im Garten oderweiß Jemand wo ein Päärchen nistet? Eine meiner Lieblingsmeisen, die Tannenmeise Parus ater, finde ich ja so lieb, schon allein weil sie so klein ist. Ist die kleinste Meise Mitteleuropas.Und hier noch eine Blaumeise!Vlg Lisa :)
Dateianhänge
Papameise.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Eva

Re:Meisen-welche Arten habt ihr im Garten?

Eva » Antwort #1 am:

Hallo Lisa, Ein Paar Haubenmeisen kommen bei meiner Tante (Landkreis Traunstein) immer zur Winterfütterung, sie hat immer große Angst, dass der Sperber sie holt, weil der ganz unverfroren das Vogelhaus als "Sperberfütterung" betrachtet.Bei mir sind nur Tannen- Blau- und Kohlmeisen.
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Meisen-welche Arten habt ihr im Garten?

Lisa Verena » Antwort #2 am:

Hier noch eine Sumpfmeise Parus palustris.
Dateianhänge
Sumpfmeise1.jpg
Sumpfmeise1.jpg (55.67 KiB) 120 mal betrachtet
Flügel schaffen keine Probleme weg
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Meisen-welche Arten habt ihr im Garten?

löwenmäulchen » Antwort #3 am:

Hier gibt es "nur" Kohl- und Blaumeisen. Eine Nest einer Beutelmeise hab ich mal vor ein paar Jahren in einem Vogelschutzgebiet gesehen, den Bewohner aber nicht.Meisen gehören zu meine Lieblingsvögeln, ich bekomme immer gute Laune, wenn ich sie sehe :D
Smile! It confuses people.
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Meisen-welche Arten habt ihr im Garten?

Lisa Verena » Antwort #4 am:

Hallo EvaBei mir sind Blaumeisen, Kohlmeisen, Sumpfmeisenund die (Spechtmeise) = Kleiber.Bei meiner Oma auch Tannenmeisen.Ja Meisen finde ich auch toll, löwenmäulchen!Vlg Lisa :)
Flügel schaffen keine Probleme weg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Meisen-welche Arten habt ihr im Garten?

Lisa Verena » Antwort #5 am:

Bei uns in Oberösterreich gibts nicht mehr als 10 Beutelmeisenpäärchen.Die brüten am Inn und in den Donauauen.Hab das Buch ,,Geschützte Tiere in Oberösterreich´´da steht viel über Vögel drinn.Vlg Lisa :)
Flügel schaffen keine Probleme weg
cimicifuga

Re:Meisen-welche Arten habt ihr im Garten?

cimicifuga » Antwort #6 am:

bei mir gibts etwa zu gleichen teilen kohl-,blau- und sumpfmeisen.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Meisen-welche Arten habt ihr im Garten?

martina. » Antwort #7 am:

Wir haben immer Unmengen von Kohlmeisen und ab und an Blaumeisen. Es ist immer ein Spektakel, wenn Familie Meise Flugübungen macht oder mit der ganzen Meute in Hecke und Kirschbaum einfällt. Dass so kleine Piepmätze so viel Lärm machen können.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Meisen-welche Arten habt ihr im Garten?

Gartenlady » Antwort #8 am:

Hier gibt es viele Kohl- und Blaumeisen, regelmäßig auch eine Schar Schwanzmeisen, die ja keine echten Meisen sind. Im Winter, wenn es kalt ist und ich füttere, kommen auch Haubenmeisen und Tannenmeisen. Ob diese im Sommer auch da sind, weiß ich nicht, zumindest sehe ich sie dann nicht.
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Meisen-welche Arten habt ihr im Garten?

Lisa Verena » Antwort #9 am:

HalloHaubenmeisen sind Standvögel, ebenso die Tannenmeisen.Sie werden schon dasein. Nur lassen sie sich nicht sehen. :)VLG lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Meisen-welche Arten habt ihr im Garten?

Cristata » Antwort #10 am:

Bei uns gibt Blau- und Kohlmeisen, Schwanzmeisen und Sumpfmeisen. Einmal habe ich hier auch Tannenmeisen gesehen, Haubenmeisen leider noch nie. :(
LG Cristata
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Meisen-welche Arten habt ihr im Garten?

Gartenlady » Antwort #11 am:

Lisa, guck mal hier das wird Dir gefallen ;)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Meisen-welche Arten habt ihr im Garten?

Darena » Antwort #12 am:

Lisa, guck mal hier das wird Dir gefallen ;)
toller link! danke! :-*wow, was für geniale Bilder! :o
lg, Darena
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Meisen-welche Arten habt ihr im Garten?

gartenfreak † » Antwort #13 am:

Im Garten, angrenzend an ein Naturschutzgebiet am Rande des Bergischen Landes, gibt es Kohlmeisen, Blaumeisen, Tannenmeisen, Sumpfmeisen, Schwanzmeisen und Haubenmeisen. Kohl- und Blaumeisen brüten auch im Garten, bei den Schwanzmeisen bin ich nicht sicher, es wäre aber möglich, da ich sie auch im Sommer oft sehe, die anderen sehe ich nur im Winter an den Futterstellen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Meisen-welche Arten habt ihr im Garten?

Gartenlady » Antwort #14 am:

Bei uns hat mal früh im Jahr ein Schwanzmeisenpärchen direkt neben der Terrasse im Dickicht einer üppigen Clematis angefangen ein Nest zu bauen, aber als es dann wärmer wurde und wir die Terrasse zu nutzen begannen, haben sie ihr angefangenes Nest leider aufgegeben :(
Antworten