Belle hat geschrieben: ↑3. Mai 2023, 20:10 als Cherry Cherry bekommen. Sie ist sehr wüchsig und blüht auch sehr treu.
Die ist schön dunkel, genauso gefällt mir das hellste Gelb von `Soft Air´! Und der Sämling ist wieder von dieser aufs wesentliche reduzierten Art, welche mir bei den Zwergen immer wieder gefällt. . Die kleine Tulpe ist keine Weinbergstulpe, zumindest nicht Tulipa sylvestris, sondern Tulipa orphanidea `Flava´. Das Bild unten ist aus einem anderen Winkel und von heute, da war ich etwas früher dran als gestern. Weswegen sie noch weiter geöffnet hat und der rote Strich besser zu sehen ist. . Tulipa sylvestris hätte ich auch gerne gepflanzt, war aber gerade nicht greifbar. Werde ich diesen Herbst nachholen. Auch wenn hier die Tulpenseuche ebenfalls aufgetaucht ist, hoffe einfach mal, dass es funktioniert. . Ist zwar OT, aber es könnte schlimmer ausarten.
Krokosmian hat geschrieben: ↑2. Mai 2023, 21:53 Und SDB `Golden Folly´, eigentlich liegt sie mir nicht, aber die reiche Blüte ist äußerst bemerkenswert!
Die ist toll. Ich mag so grelle Farben. 🤗
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
. Die kleine Tulpe ist keine Weinbergstulpe, zumindest nicht Tulipa sylvestris, sondern Tulipa orphanidea `Flava´. Das Bild unten ist aus einem anderen Winkel und von heute, da war ich etwas früher dran als gestern. Weswegen sie noch weiter geöffnet hat und der rote Strich besser zu sehen ist. . Tulipa sylvestris hätte ich auch gerne gepflanzt, war aber gerade nicht greifbar. Werde ich diesen Herbst nachholen. Auch wenn hier die Tulpenseuche ebenfalls aufgetaucht ist, hoffe einfach mal, dass es funktioniert. . Ist zwar OT, aber es könnte schlimmer ausarten.
Danke für den Hinweis. Die ist sehr hübsch. Muss ich mir merken als Begleitung.
Krokosmian hat geschrieben: ↑2. Mai 2023, 21:53 Und SDB `Golden Folly´, eigentlich liegt sie mir nicht, aber die reiche Blüte ist äußerst bemerkenswert!
Die ist toll. Ich mag so grelle Farben. 🤗
Schon vermerkt;)! . Eine Hand voll von heute: IB `Sangreal´, bevor die Käfer sie vollends komplett malträtieren. Historische von Jacob Sass, nicht mehr ganz aktuell, aber ein guter Nachblüher. Und ich habe sie schon ewig, ein Umstand dessen Wichtigkeit ich umso weniger unterschätze, je älter ich werde.
Krokosmian hat geschrieben: ↑3. Mai 2023, 21:22 ... nicht Tulipa sylvestris, sondern Tulipa orphanidea `Flava´...
. ist mir schon in einem deiner Bilder mit Iris aufgefallen, kommen bei dir super gut! Ich finde das ist eine der besten Wildtulpen überhaupt! Tulipa sylvestris bildet große Bestände und kommt häufig nicht zur Blüte. In kalkreichen vollsonnigen Standorten im Weinberg ist das vielleicht anders.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
`Gingerbread Man´ ist für die Unbekannte zu wenig farbkräftig? . `Frisk Me´ scheint mir hier auch mehr auf der Stelle zu treten, als wirklich vorwärts zu kommen... . .
pearl hat geschrieben: ↑3. Mai 2023, 23:09 Tulipa sylvestris bildet große Bestände und kommt häufig nicht zur Blüte. In kalkreichen vollsonnigen Standorten im Weinberg ist das vielleicht anders.
Von blühfaulen und freudigeren habe ich hier auch schon mal was gelesen. Mein Garten ist ja leider so gut wie eben, aber der Standplatz sollte nicht das Problem sein. In den Weinbergen früherer Zeiten war oft der Oberboden in mehr oder weniger ständiger Bewegung. Durchs von sonstigem Bewuchs freihalten (häckeln), Queerrinnen ziehen (um das Abschwemmen zu verhindern), evtl. Kompost einarbeiten... Vielleicht hatte das noch sowas wie einen "Umpflanz-Verjüngungseffekt", das kann ich ja mal noch versuchen. . Wenns nicht klappt und ich keine Blüten von denen sehe, dann wird sich die Welt trotzdem weiterdrehen.