News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser für Kinder Spielbereich (Gelesen 1007 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Gräser für Kinder Spielbereich
Hallo miteinander,
uns stellt sich momentan die Frage, wie wir das Vorhaben Spielbereich mit Dünencharakter am besten umsetzen können. Ideen haben wir viele aber bei der Auswahl der großen Gräser für den Hintergrund sind wir uns unsicher. Als kleinere Gräser werden wir Strandhafer Ammophila arenaria nehmen.
Viele Miscanthus Sorten haben ja recht scharfkantige Blattränder und wir möchten ja nicht, dass sich jemand verletzt. Allerdings ist der Spielbereich kein kleiner und große Gräser einfach super schön. Vielleicht kann uns da jemand beraten.
Ein paar Fotos habe ich mal hochgeladen, damit man sieht in welche Richtung es gehen soll.
uns stellt sich momentan die Frage, wie wir das Vorhaben Spielbereich mit Dünencharakter am besten umsetzen können. Ideen haben wir viele aber bei der Auswahl der großen Gräser für den Hintergrund sind wir uns unsicher. Als kleinere Gräser werden wir Strandhafer Ammophila arenaria nehmen.
Viele Miscanthus Sorten haben ja recht scharfkantige Blattränder und wir möchten ja nicht, dass sich jemand verletzt. Allerdings ist der Spielbereich kein kleiner und große Gräser einfach super schön. Vielleicht kann uns da jemand beraten.
Ein paar Fotos habe ich mal hochgeladen, damit man sieht in welche Richtung es gehen soll.
- helga7
- Beiträge: 5098
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gräser für Kinder Spielbereich
Tohus, das sieht sehr schön aus! :)
Ich finde, dass Kinder durchaus auch scharfkantige Gräser ab können - mann kann sie doch nicht vor allem behüten! ;)
Ich finde, dass Kinder durchaus auch scharfkantige Gräser ab können - mann kann sie doch nicht vor allem behüten! ;)
Ciao
Helga
Helga
- Felcofan
- Beiträge: 1264
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gräser für Kinder Spielbereich
wie wichtig ist denn der Dünencharakter, ist das eine Sandlandschaft oder einfach so Gestaltungsthema?
Seid ihr sicher, dass der Dünenhafer nicht auch scharfrandig ist?
bei solchen Situationen finde ich auch Salix purpurea Nana gut, die ist robust und lässt sich von gelegentlichem Beernten oder Drübertrampeln nicht sehr schocken.
Ich habs nicht mehr im Garten, habe aber dunkel in Erinnerung, dass Panicum virgatum eventuell weniger scharfrandig ist,
kann das jemand von den Panicum-Kultivateuren bestätigen?
gutes Gelingen,
schöne Grüße, Felcofan
Seid ihr sicher, dass der Dünenhafer nicht auch scharfrandig ist?
bei solchen Situationen finde ich auch Salix purpurea Nana gut, die ist robust und lässt sich von gelegentlichem Beernten oder Drübertrampeln nicht sehr schocken.
Ich habs nicht mehr im Garten, habe aber dunkel in Erinnerung, dass Panicum virgatum eventuell weniger scharfrandig ist,
kann das jemand von den Panicum-Kultivateuren bestätigen?
gutes Gelingen,
schöne Grüße, Felcofan
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gräser für Kinder Spielbereich
Chinaschilf führt hier bei den Enkeln durchaus zu Verletzungen!
Wir sind alle hart im Nehmen, Giftpflanzen sind m.E. rel. harmlos dagegen.
Neue aufrechte Rutenhirsen nehmen.
Wir sind alle hart im Nehmen, Giftpflanzen sind m.E. rel. harmlos dagegen.
Neue aufrechte Rutenhirsen nehmen.
Gruß Arthur
Re: Gräser für Kinder Spielbereich
Das sieht schon vielversprechend aus @Tohus!
Unabhängig von meiner Meinung wegen der scharfen Blattränder, habe ich auch gleich an große Rutenhirsen gedacht. Da gibts ja durchaus stattliche Sorten.
Unabhängig von meiner Meinung wegen der scharfen Blattränder, habe ich auch gleich an große Rutenhirsen gedacht. Da gibts ja durchaus stattliche Sorten.
Re: Gräser für Kinder Spielbereich
Ich schließe mich den Panicum-Empfehlern an. Hier gibt es eine Übersicht über die Sortenvielfalt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Crawling Chaos
- Beiträge: 500
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Gräser für Kinder Spielbereich
Panicum Cloud Nine wird ziemlich groß :) . Dauert aber 2-3 Jahre (bei mir zumindest). Schneiden kann man sich auch am Panicum, aber da muss man sich schon ordentlich bemühen.
Wenn ihr noch was kleineres braucht kann ich Schizachyrium empfehlen. Es hat so eine herrlich türkis-grünliche Farbe, bei manchen Sorten ist die Blattunterseite so ein Hauch von hell-lila. Ist straff aufrecht und fällt nie um. Mit richtigem Wetter und Boden gibts noch eine schöne rosarote bis knallrote Herbstfärbung. Im Winter bleibts auch weiter aufrecht als wäre nix, halt in verdorrt-braun dann ;) . Meine Lieblingssorte ist Twilight Zone, Standing Ovation ist auch nicht schlecht.

Wenn ihr noch was kleineres braucht kann ich Schizachyrium empfehlen. Es hat so eine herrlich türkis-grünliche Farbe, bei manchen Sorten ist die Blattunterseite so ein Hauch von hell-lila. Ist straff aufrecht und fällt nie um. Mit richtigem Wetter und Boden gibts noch eine schöne rosarote bis knallrote Herbstfärbung. Im Winter bleibts auch weiter aufrecht als wäre nix, halt in verdorrt-braun dann ;) . Meine Lieblingssorte ist Twilight Zone, Standing Ovation ist auch nicht schlecht.

Re: Gräser für Kinder Spielbereich
Danke für die tollen Vorschläge. Ich glaube ich werde Panicum virgatum 'Strictum' oder 'Cloud Nine' nehmen. Wobei der sandige Boden gerade bei 'Strictum' doch genau das richtige sein sollte.
Re: Gräser für Kinder Spielbereich
Hier mal die laienhafte Zeichnung von mir für den Spielbereich. Links steht eine fast 3 Meter hohe alte Thujahecke, rechts wird der Bereich von einem Weg mit wassergebundener Wegedecke begrenzt. Man sieht, es wird ein ordentlicher Sandkasten ;)
Re: Gräser für Kinder Spielbereich
Schick! Sieht nach einer tollen Wellnessoase aus. Viel Spaß und Erfolg noch beim umsetzen.
Habt ihr den Untergrund speziell vorbereitet, bevor der Sand drauf kam?
Ich frag nur aus Interesse, weil mir demnächst auch eine Kinderbereichgestaltung bevorsteht. Ich finde Sand muss auf jeden Fall da sein, aber ich bin mir nicht sicher wie wir das optisch umsetzen sollen. Bin ja nicht so der "Kasten" Fan.
Bei uns ist der Bereich recht schattig und ich wollte auf jeden Fall auch mit einer Art "Waldboden" arbeiten. Aber Sand muss unbedingt irgendwo dazu.
Habt ihr den Untergrund speziell vorbereitet, bevor der Sand drauf kam?
Ich frag nur aus Interesse, weil mir demnächst auch eine Kinderbereichgestaltung bevorsteht. Ich finde Sand muss auf jeden Fall da sein, aber ich bin mir nicht sicher wie wir das optisch umsetzen sollen. Bin ja nicht so der "Kasten" Fan.
Bei uns ist der Bereich recht schattig und ich wollte auf jeden Fall auch mit einer Art "Waldboden" arbeiten. Aber Sand muss unbedingt irgendwo dazu.
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gräser für Kinder Spielbereich
Beruflich war ich u.a. für Kindergärten pflanzentechnisch zuständig. War nicht schön.
Nur der Ordnung halber: Thujen sind stark giftig, wenn auch nicht relevant.
Aber wer handelt, wird verantwortlich.
Große Steine/Kiesel, die die Kinder bewegen, aber nicht aufheben können!
Und ein Baumstamm mit Aststummel, auch bewegungsfähig.
Mach dir nicht soviele Gedanken, die Kinder gestalten eh um!
Nur der Ordnung halber: Thujen sind stark giftig, wenn auch nicht relevant.
Aber wer handelt, wird verantwortlich.
Große Steine/Kiesel, die die Kinder bewegen, aber nicht aufheben können!
Und ein Baumstamm mit Aststummel, auch bewegungsfähig.
Mach dir nicht soviele Gedanken, die Kinder gestalten eh um!
Gruß Arthur