Hallo zusammen
Ich habe nichts zu dem Thema gefunden und eröffne deshalb mal einen neuen Thread. Gleich zuerst: ich verstehe gar nichts von Obststräuchern und das war bei diesem roten Johannisbeerstrauch auch nie nötig - über 10 Jahre hat er mir jedes Jahr eine reichliche Ernte beschert! Und diesen Frühling ist er nun komplett tot, verdorrt.
Kann das altersbedingt geschehen? Glaube mich zwar zu erinnern, dass meine Grossmutter viel ältere Exemplare hatte, allerdings so alte Sorten, relativ kleine Beeren, sehr sauer.
Meine eigentliche Frage ist aber, kann ich einfach am selben Standort wieder einen neuen Strauch pflanzen? Oder sollte ich besser ein Jahr warten oder einen anderen Standort suchen? Wenn anderer Standort, wie weit weg müsste das sein? Da mein Garten ultraklein ist, habe ich praktisch keine Ausweichmöglichkeiten :o
Viele Dank für eure Hilfe!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
roter Johannisbeerstrauch abgestorben (Gelesen 1696 mal)
Moderator: Nina
- tinygarden
- Beiträge: 196
- Registriert: 27. Apr 2022, 14:03
- Region: CH-Mittelland
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: roter Johannisbeerstrauch abgestorben
Wenn es ein veredelter Hochstamm war ist das relativ normal.
Wenn es ein normaler Busch war kann der Glasflügler https://de.wikipedia.org/wiki/Johannisbeer-Glasfl%C3%BCgler
schuld sein auch diverse Pilzkrankheiten können die Ursache sein.
Vermutlich hast Du die Reste entfernt, wenn nicht kann man die Glasflüglertheorie überprüfen. Hohle Zweige in denen das Mark rausgefressen ist wären das Merkmal.
Wenn es ein normaler Busch war kann der Glasflügler https://de.wikipedia.org/wiki/Johannisbeer-Glasfl%C3%BCgler
schuld sein auch diverse Pilzkrankheiten können die Ursache sein.
Vermutlich hast Du die Reste entfernt, wenn nicht kann man die Glasflüglertheorie überprüfen. Hohle Zweige in denen das Mark rausgefressen ist wären das Merkmal.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: roter Johannisbeerstrauch abgestorben
Es ist auch möglich, dass Wühlmäuse tätig waren. In diesem Fall müssen diese erst bekämpft werden, sonst ist die neue Johannisbeere gleich wieder erledigt.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: roter Johannisbeerstrauch abgestorben
Due Gründe können viele sein. Auch durch dürre verstärkte Krankheiten kann eine Pflanze sehr zusetzen. Ich durfte hier wieder ordentlich tote Triebe heraus schneiden. Sehr viel Spekulation.
Aber zurück zur Frage. Wenn du kein großes Wühlmausproblem hast, kannst du rhuig wieder eine Pflanze an den selben Standort pflanzen. Es gibt bei denen nicht die Probleme wie bei Pflaume, Rose oder Apfel.
Auf Trockenstress würde ich achten. Ordentlich düngen schadet ihnen auch nicht.
Aber zurück zur Frage. Wenn du kein großes Wühlmausproblem hast, kannst du rhuig wieder eine Pflanze an den selben Standort pflanzen. Es gibt bei denen nicht die Probleme wie bei Pflaume, Rose oder Apfel.
Auf Trockenstress würde ich achten. Ordentlich düngen schadet ihnen auch nicht.
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: roter Johannisbeerstrauch abgestorben
Hier gehen Johannisbeer- und Stachelbeerbüsche auch durch Verticillium ein.
Am Alter liegt es selten, ich habe Büsche die hatte mein Opa 1973/74 gepflanzt und die sehen aus wie neu.
Am Alter liegt es selten, ich habe Büsche die hatte mein Opa 1973/74 gepflanzt und die sehen aus wie neu.
Liebe Grüße Elke
- tinygarden
- Beiträge: 196
- Registriert: 27. Apr 2022, 14:03
- Region: CH-Mittelland
Re: roter Johannisbeerstrauch abgestorben
partisaneng hat geschrieben: ↑4. Mai 2023, 16:14
Vermutlich hast Du die Reste entfernt, wenn nicht kann man die Glasflüglertheorie überprüfen. Hohle Zweige in denen das Mark rausgefressen ist wären das Merkmal.
Tatsächlich habe ich den Strauch noch nicht entfernt - peinlich, aber es ist mir lange nicht aufgefallen, dass er ja gar keine Blätter hat im Gegensatz zum kleinen Cassis-Strauch im Topf :[
Die Äste scheinen tatsächlich alle hohl zu sein - Diese kleinen Insekten haben es also tatsächlich geschafft meinen grossen Johannisbeere zu töten >:(!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: roter Johannisbeerstrauch abgestorben
Schau mal ob Neuaustrieb am Boden kommt. Könnte auch noch dauern. Schneide alles abgestorbene ab und warte noch ein paar Wochen mit der kompletten Entfernung der Pflanze. Vielleicht hast Du Glück.
Liebe Grüße Elke
Re: roter Johannisbeerstrauch abgestorben
Ich hatte das vor einigen Jahren auch, das eine rote Johannisbeere plötzlich verdörrt war im Frühjahr. Ich hab alle Teile oberirdisch abgeschnitten und sie ist dann neu wieder ausgetrieben, hat aber etwas gedauert ( ich meine die ist erst im nächsten Jahr ausgetrieben ).
Vielleicht einen Versuch wert ?
Viele Grüße
Vielleicht einen Versuch wert ?
Viele Grüße