News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 740788 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

planthill » Antwort #5610 am:

ob mit dem Licht oder dagegen,
im Austrieb fast unschlagbar
unser heimischer Königsfarn
Dateianhänge
IMG_3291.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Immer-grün » Antwort #5611 am:

Gartenlady hat geschrieben: 5. Mai 2023, 11:24
Aber die Elefanten kommen

Er hat den Dreh raus.;)

Das Foto vom Königsfarn, magische Stimmung, planthill!
Dateianhänge
IMG_8830.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5612 am:

Ja, das Foto vom Königsfarn ist toll!
Aus irgendeinem Grund habe ich den nicht, braucht der es feucht oder ausläufert der sehr?
Sonnige Grüße, Irene
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

planthill » Antwort #5613 am:

rocambole, gib ihm Deine Gartenliebe,
gemischt mit normalem Gartenboden und leichtem Schatten wird er es Dir ewig danken ...
natürlich gilt auch: je feuchter der Standort, umso sonnenverträglicher die Pflanze ...

geht es ihm gut, köpft er ein wenig ... ;)
Dateianhänge
GidW_1842q.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5614 am:

gerade gegucklt - er braucht viel Platz und Feuchtigkeit, das wird nicht einfach :P
Sonnige Grüße, Irene
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

planthill » Antwort #5615 am:

ja Größe hat er, das macht ihn aus
da ist sein Bruder lancea nichts dagegen
Dateianhänge
IMG_0061.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21014
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #5616 am:

Viel Feuchtigkeit dachte ich bei Osmunda regalis auch immer, zwei Versuche mit gekauften kleinen Pflanzen scheiterten auch.
Aber eine nette Forumlerin drückte mir ihren aufs Auge, der vorher bei ihr schon nicht sonderlich feucht stand, und der tut es nun auch hier nicht sonderlich feucht.
Gut, letztes Jahr hab ich das neue Farnbeet ab und an gegossen, aber es ist eben doch weit weg von sumpfig:
Dateianhänge
IMG_1620.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #5617 am:

Dryopteris f.-m. crispa leuchtete heute etwas in der Sonne

Dateianhänge
IMG_7796.jpeg
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #5618 am:

ebenso wie Matteucia pensylanica - den ich allmählich etwas begrenzen sollte. Die ersten Jahre war er sehr zurückhaltend.

Dateianhänge
IMG_7807.jpeg
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #5619 am:

Den bekam ich letztes Jahr noch von Wouter. Mal sehen, was draus wird: Polystichum set. 'plumosum green'

Dateianhänge
IMG_7802.jpeg
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #5620 am:

Hoppla - Cystopteris fragilis (gen.)


Parathelypteris beddomei
Dateianhänge
IMG_7816.jpeg
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

tarokaja » Antwort #5621 am:

Polypodium scouleri

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

tarokaja » Antwort #5622 am:

Dryopteris lepidopoda - Schild musste ich zuerst suchen... hoffe es stimmt, da es in der Nähe lag

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

tarokaja » Antwort #5623 am:

Da ist leider das Schild ganz verschwunden. Weiss jemand, was das für einer ist?

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

helga7 » Antwort #5624 am:

Ich hab eine Frage an euch:
Vor zwei Jahren hab ich Anthyrium nipponicum 'Ursula's Red' in den Garten geholt. Nachdem in dem Töpfchen eindeutig zwei Pflanzen waren, hab ich sie getrennt eingepflanzt. Zwischen den beiden ist ca. 1m. Der dunklere ist unter den Sträuchern, der hellere steht etwas freier.
Hab ich da zwei verschiedene oder sind das nur unterschiedliche Entwicklungsstadien? Man sieht beim helleren ein paar dunklere Wedel und beim anderen ein paar hellere.....
Ich weiss, ich könnte einfach abwarten und zuschaun :-[

Bild

Bild
Ciao
Helga
Antworten