
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
senegal in freiburg (Gelesen 3532 mal)
senegal in freiburg
Hallo, nachdem ich hier das Archiv durchforstet habe, ist mir klar, dass allein das Erwähnen von Senegal die Kenner und Alteingesessenen hier anlockt. Naja und ich als Neuling habe da jetzt auch angebissen. Mein letzter Wissensstand nach der Recherche ist: Sie ist in D nur bei Schultheis bestellbar (lt. Homepage momentan Container ausverkauft, wn wohl noch nicht), aber einige hier bezweifeln ja, dass es sich um die echte handelt, weil sie wohl (noch) nicht klettert (in den ersten Jahren). Im Ausland möchte ich nicht bestellen, weil ich vermute, dass da die Portokosten zu hoch werden (Ist so, oder? Muss schon auf's Geld kucken, leider). Nun eine ganz dreiste Idee, kann man von dieser Rose Ableger oder irgend so etwas machen (verzeiht meinen unwissenden Sprachgebrauch) oder ist das bei ihr, weil TeeHybride nicht möglich? Habe mal gelesen, dass manche Rosen wurzelecht nicht recht überlebensfähig sind (bei Glore de Dijon soll es doch auch so sein, oder nicht). Und bei Ablegern/Ausläufern usw. hat man ja dann eine wurzelechte Pflanze, wenn ich das richtig verstanden habe. Also, ich habe auch schon mitgekriegt, dass es sehr lange dauern kann, (mehrere Jahre) bis aus einer wurzelechten Minipflanze 'ne große Pflanze wird, aber falls es ginge, fände ich es spannend und hätte wohl auch Geduld. Aber wahrscheinlich würden solche Ableger (falls es sie gäbe) dann Schwarzmarktpreise erzielen... ;)Ansonsten wäre ich froh, wenn diejenigen, die die Senegal haben (Roland, Beate?), mich hier auf den aktuellen Stand bringen würden, falls schon möglich, ob die von Schultheis nun die echte, sprich kletternd, ist. Ich finde das Rot bei der Schultheis-Seite auch viel zu hell, so eine Rose wollte ich nicht. Die Bilder bei Help-Me-Find dagegen haben eine Gier geweckt...Vielleicht weiss jemand im Elsaß eine Bezugsquelle für diese Rose, sie kommt ja wohl aus Frankreich, und da könnte ich mit dem Auto hinfahren und sie abholen. 

Re:senegal in freiburg
Ich habe eine Guinee im Garten. :-\Allerdings sieht sie genauso aus , wie du sie nicht haben willst: zu hell und ohne Duft.Ich weiß leider zur Zeit nicht, wo ich sie herhabe; (wahrscheinlich von Schultheis).Ich bin überzeugt, dass es nicht die Echte ist. In Holland habe ich die Echte gesehen: mit purpurviolettschwarzen Blüten- eine phantstische Farbe- und intensiv duftend.Eine sichere Quelle kenne ich leider auch nicht. :-[Fotos von meiner Guinee kann ich ja mal heraussuchen. Aber die Farbe sieht auf den Bildern nicht aus wie in der Wirklichkeit.

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:senegal in freiburg
Hallo, Freiburgbalkon,keine Ahnung, welche 'Sénégal' nun die "Echte" ist und welche nicht. Auf jeden Fall würde ich mich bei Schultheis nicht allein aufs Foto im Net-Katalog verlassen, denn die verbale Beschreibung deutet darauf, dass die dortige 'Sénégal' eigentlich dunkler sein müsste (fotografier mal eine tiefdunkelrote Blüte in der Mittagssonne - dabei kann durchaus sowas rauskommen wie auf dem besagten Bild). Die Bilder bei Schultheis waren lange von sehr unterschiedlicher Qualität, dort ist erst in den letzten zwei, drei Jahren peu à peu besseres Bildmaterial in den Katalog gekommen - an deiner Stelle würde ich einfach mal bei Schultheis nachfragen, wie diese Rose denn "in echt" aussieht. Ich habe dort auf Fragen bisher immer nett und kompetent Antwort bekommen. Ansonsten habe ich 'Sénégal' noch bei Tschanz (Schweiz) und bei Lens (Belgien) angeboten gefunden, hier wie dort ohne Bild, aber die Beschreibungen klingen richtig. Bei französischen Rosenschulen habe ich nicht geguckt, da gibt's sicher auch noch Quellen. Bei Auslandsbestellungen ist der Versand teurer, das stimmt. Aber dass dadurch gleich das Ganze deutlich kostspieliger wird, ist nicht gesagt - wenn du mehrere Rosen haben willst, gleichen u. U. niedrigere Pflanzenpreise die höhere Versandgebühr aus. Mal ein Beispiel:- 5 Schultheis-Rosen à (durchschnittlichlich) 11 Euro plus 6,50 Euro Versand = 61,50 Euro. - 5 Lens-Rosen à (durchschnittlich) 8,50 Euro plus 19,50 Versand = 62 Euro. Das Ergebnis ist deutlich
... Rechne doch einfach mal im Detail für deine eigenen Rosen-Wünsche durch, was für dich noch geht und was nicht. Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:senegal in freiburg
Ich könnte möglicherweise mit der Schultheissenegal aushelfen, @Freiburg
in vino veritas
Re:senegal in freiburg
Hallo Miriam: falsche Baustelle: Senegal, nicht Guinee war angesprochen. Von Guinée würden mich zwar auch Bilder und weiteres interessieren, aber ich glaube, Senegal ist noch dunkler. Roland: Was meinst du mit "aushelfen"? Bilder und Infos liefern oder Pflanze abgeben? Ist denn Deine nun kletternd oder nicht? Hat sie denn ausser Dir und Beate noch jemand?
Re:senegal in freiburg
Meine Senegal ist von Schultheis und hat...nun im dritten Jahr...eine Höhe von 1,20 m. Die beiden Fotos treffen ihre Farbe ganz gut.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:'Sénégal' in freiburg
Hallo, Roland und Tilia,ja, so geheimnisvoll schwärzlichsamtrot wie auf euren Bildern kenne ich 'Sénégal' aus andererleuts Garten
. Und wenn eure Exemplare von Schultheis stammen, dann ist's ja wohl ganz klar, dass das Bild im Schultheis-Net-Katalog viel zu hell ist & in die Irre führt
. Wie macht sie sich denn sonst - abgesehen von Größe & Kletterwilligkeit - bei euch? Tschanz beschreibt sie als "krankheitsanfällig", ist euch da was aufgefallen? (Interessiert mich sehr, da ich sie für den Herbst bestellt habe, allerdings bei Lens.) Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:senegal in freiburg
Hab mir eben das Foto bei Schultheis angesehen, weil ich mich nicht mehr erinnerte. Das ist ja eher abschreckend. ;DMein Eindruck ist, dass sie eher gemächlich wächst und genauso gemächlich mit Blüten ist. 2006 waren es ganze vier. Im Jahr davor zeigte sich noch nichts. Das Laub hat sie ebenso wie viele anderen im Sommer bis auf ein Drittel Blätter abgeworfen, was mich allerdings nicht weiter stört. Ich würde sie auch wieder kaufen, da ihre Blüte wirklich schön ist und für meine Nase zwar nicht stark, aber angenehm duftet. 

Re:'Sénégal' in freiburg
Hallo, "aus andererleuts Garten"?! Ich dachte, fast niemand hat sie... Wie ist sie denn vom Wuchs und der Größe in besagten Gärten? Also Roland und Tilia haben sie ja nun und dort ist sie noch klein, also keine 3-4 m hohe Kletterrose. Wächst die denn derart langsam? Oder stimmen die Angaben bei HelpMeFind vielleicht nicht?Aha Tschanz und Lens haben Sie, habe nachgeschaut, bei Tschanz kann ich keine Infos zum Porto nach Deutschland rauskriegen... Lens verkauft nicht unter 3 Rosen und berechnet nach D 19,50 Euro Porto...'Sénégal' aus andererleuts Garten...

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Sénégal in freiburg
Hallo, Freiburgbalkon,andererleuts Garten - Singular! - gehört(e?) Bekannten von Bekannten im Hessischen, fünf, sechs Jahre her. Die Bekannten sind mittlerweile aus beruflichen Gründen weggezogen, von den Gartenbesitzern weiß ich nicht mal mehr den Namen
. 'Sénégal' war dort ein ca. 2,5 m hohes Teil am Rankgerüst. Die eigenwillig schönen Blüten haben mich seinerzeit hinreichend beeindruckt, dass ich nach dem Sortennamen gefragt und ihn mir gemerkt habe. Aber weil ich damals an Kletterrosen noch rein interesseloses
Wohlgefallen hatte, habe ich nicht weiter gefragt, auch keine sonstigen Wuchs-Details im Gedächtnis behalten. Und ob ihr Duft, den ich als angenehm in Erinnerung habe, nun wirklich stark war oder nur mittelprächtig, kann ich auch nicht beschwören... Nuja, die "Begegnung" war immerhin so wirkungsvoll, dass ich 'Sénégal' einen der letzten noch freien Kletterer-Plätze in meinem Garten einräumen will - ich bin gespannt, wie das wird. Stimmt, für eine einzelne Rose ist eine Auslandsbestellung ein arg teurer Spaß, das würde ich auch nicht machen. Aber da ich im Herbst ohnehin noch mehr haben möchte von Lens, rechnet sich's für mich. Wenn du möchtest, könnte ich gern eine Zusatz-'Sénégal' für dich mitbestellen und dir nach Freiburg weiterschicken; wäre freilich erst im Herbst, keine Ahnung, ob du so lange Geduld hast... (Vielleicht darfst du bis dahin ja eh schon eins von Rolands Stecklingskindern hätscheln
?)Schöne GrüßeQuerkopf




"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:senegal in freiburg
Viiilen Dank für die Antwort! Dann sind die Angaben bei HelpMeFind also doch kein Märchen.Ja Querkopf, wenn ich im demnächst keine andere Quelle auftue, komme ich gerne auf den freundliches Angebot zurück. Ich habe jetzt 2 Mails an 2 elsässische Rosenschulen geschickt, da könnte ich u.U. mit dem Auto hinfahren und das mit einem Ausflug kombinieren. Aber erst mal müssen die antworten und zweitens müssen sie sie auch haben.Also, ich wusste nicht, wie Roland das jetzt gemeint hat, aber einen Steckling von ihm würde ich auf jeden Fall nehmen, wenn man von dieser Rose überhaupt Stecklinge machen kann. Geht das denn? Wäre mal interessant, ob die Schultheis-Exemplare nun anfangen zu klettern und größer zu werden. Im 3. Jahr 1,20 m geht ja eigentlich, wenn es dann noch mehr wird...Aber vielleicht muss ich eben doch aus dem Ausland beziehen, wenn es sich bei Roland doch nicht um eine Kletterrose handelt. Ein Steckling und eine im Ausland gekaufte nebeneinander so zum Vergleicht, wäre natürlich auch interessant. Und wenn dann beide richtig groß werden sollten, habe ich bestimmt keine Probleme für 1 einen Abnehmer zu finden. Ich bin ja noch Anfänger, kann es denn sein, das die Rose halt wirklich 5 Jahre und länger braucht, bis sie sich als ordentliche Kletterrose zeigt? Aber als spannende Langzeitbeschäftigung würde ich trotzdem gerne eine Steckling nehmen...
Re:senegal in freiburg
Ja, sie stürmt nicht gerade los
. Hier ist sie auch ca. 1, 20 m, jedoch an einem trockenen Platz (man hätte sie sicherlich rosenfreundlicher pflanzen können
). Reichblühend ist sie auch bei mir nicht, bei der samtigen Blütenfarbe, die ich persönlich sehr ansprechend finde, nehme ich es ihr aber nicht übel. Habe mir im Herbst noch eine weitere von Eve besorgt, bin schon gespannt, ob diese loslegt
-@ Tilia, hatte ich dir nicht mal eine bei Guillot mitbestellt? Hast Du beide oder war die seinerzeit nicht gekommen?



VLG - Beate