Quendula hat geschrieben: ↑5. Mai 2023, 22:04… Blitva s krumpirum.
sterneküche! :o :D ich muss das rezept haben!!
falls der spargel überlebt hat, solltest du ihn nicht gleich beernten, bei jungpflanzen soll man ja begrenzt erst ab dem dritten jahr ernten. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
hier heute im boga leipzig tacos de nopales, leider maukalte tacos aus der tüte
edit: ich hatte jalapeños dazugewählt und noch selbsttätig etwas chilisalsa drübergejaucht.
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
„drübergejaucht“ :o ;D Hier gab es mal wieder Spargel Risotto. Bei der Deco habe ich mich von Gwen du Lahr (diktierfunktion genutzt ) inspirieren lassen. :D
Es hab den ersten (grünen) Spargel des Jahres aus dem Garten - im Ofen auf Kartoffeln gebacken. Dazu Schinken und grünen Salat (ebenfalls aus dem Garten).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Nina hat geschrieben: ↑6. Mai 2023, 20:07 Hier gab es mal wieder Spargel Risotto. Bei der Deco habe ich mich von Gwen du Lahr (diktierfunktion genutzt ) inspirieren lassen. :D
Nina hat geschrieben: ↑6. Mai 2023, 20:07… Spargel Risotto. Bei der Deco habe ich mich von Gwen du Lahr …
diese de ko ist einfach kuhl, gwen du lahr rules! :D ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
PS: Aber es sieht klasse aus, Nina :D. Ich hab ne ganze Excelliste mit essbaren Blüten und special tipps für mich zusammengestellt ;). Falls jmd Interesse hat ...
Ich hatte die letzte Zeit nur einfache schnelle Sachen. In Erinnerung geblieben ist mir ein englisches Rezept - im Ofen gebackener Blumenkohl: Scharfen Senf und Öl verrühren, Kohl damit einpinseln, Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver drauf, in den Ofen schieben, nach einer Weile Parmesan drüber und noch etwas backen. Es schmeckte irgendwie nicht mehr sehr blumenkohlig, aber gut. :)
Restliches Hühnerfleisch (ich hatte vor Tagen ein Maishähnchen) verwurste ich immer in einem Salat - mit Reis, Zwiebel, Mayonnaise und was sonst so da ist. Das waren diesmal rote Paprika und Weintrauben, ein Rest Schmand sowie (das war eine gute Idee) Mangochutney, S & P.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
für mich heute ein spreewaldteller, im spreewald, im spreewaldhof.
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Glasierte Hähnchenbrust mit Asia-Gemüse. Hatte noch Bambussprossen über, die wurden heute hier verarbeitet.
Der, von dem die sind, hat seit gut 20 Jahren Bambus und noch nicht 1x probiert ::) Habe mich schon für nächstes Jahr angemeldet zur Bambussprossenernte, dann mache ich mir auch 2-3 Gläser ein 8)
btw: die frischen sind fast nicht zu vergleichen mit denen aus dem Glas, null holzig aber schön kackig - gar nicht faserig Und die Tomaten waren nur für das Foto auf dem Teller ;D
PS: Aber es sieht klasse aus, Nina :D. Ich hab ne ganze Excelliste mit essbaren Blüten und special tipps für mich zusammengestellt ;). Falls jmd Interesse hat ...
Diee Liste interessiert mich auch. Speziell frage ich mich gerade, ob die Blüten des Smyrnium perfoliatum essbar sind. Die ganze Pflanze wird auch "Wilder Sellerie" genannt, das klingt doch essbar.
Die Diktierfunktion ist eigentlich Klasse, solange man sie nicht überfordert ;D Die ganz normale Auto"korrektur" erzeugt auch ziemlich viel Quatsch.
Bei mir gab es heute Ottolenghi: Hähnchen mir karamellisierten Zwiebeln und Kardamomreis aus Jerusalem, dazu geröstete Möhren aus Simple. Das passt hervorragend zusammen. Mildes Geflügel und scharfe Möhrchen. Die Kamera hat leider mal wieder gestreikt, die mag einfach kein fertiges Essen fotografieren.