News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4137258 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #25290 am:

Simmse hat geschrieben: 6. Mai 2023, 19:05
@RePu86
Kannst du Kempfs Feigen empfehlen? Leider schreibt er nix genaueres zur Größe und 30€ plus 8€ Versand für eine evtl. sehr kleine Pflanze lohnt sich für mich nicht.

Heuer haben die Meisen (oder Spatzen) die Brebas von meiner Sooßer Feige zerstört. Gott sei Dank hab ich genug andere Feigenbäume, aber es ist trotzdem ärgerlich. Hat die Sooßer Feige (von Arche Noah) sonst noch jemand? Letztes jahr konnte ich davon auch schon nix ernten (Brebas und Herbstfeigen abgefallen), da stand sie aber im Topf weil die Wühlmäuse sie fast zerstört hatten.
Leider hab ich noch so ein paar Kandidaten, die nicht tragen wollen oder alle Feigen abschmeißen. Alle über den Ven (Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt) als Stecklinge aus Italien gekauft. Die Namen sind wahrscheinlich Eigenkreationen z.B. Bianchucce, Neri etc.

Ich habe bei Kempfs Feigen noch nichts gekauft.Nur auf FB gesehen, dass er sie verkauft und das es sicher die echte ist.
Die Preise sind eher hoch.

Die Sooßer soll ja die Zaubergartenfeige von Wolf Stockinger sein.Soll bei ihm am Neusiedlersee ein riesiger Baum sein.
Vor allem die Herbstfeigen sind recht flachgedrückt.
Ich habe eine relativ kleine ausgepflanzt.Mal schauen ob sie heuer trägt.
Dieses Herbstfeigenfoto hat mir Wolf Stockinger geschickt.
Dateianhänge
20220509_191435.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #25291 am:

Kempfs Feigen versendet anscheinend nur innerhalb D.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #25292 am:

Arni99 hat geschrieben: 6. Mai 2023, 20:42
Kempfs Feigen versendet anscheinend nur innerhalb D.

Lieferung sollte zumindest ins benachbarte Ausland (also AT) möglich sein: "Wenn Sie Feigenpflanzen kaufen wollen und außerhalb Deutschlands leben, können Sie mich gerne kontaktieren."

https://kempfsfeigen.com/versandkosten/
KarlAC
Beiträge: 81
Registriert: 10. Mär 2023, 16:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

KarlAC » Antwort #25293 am:

Hallo, Frage an die Experten.
Ich habe mir mehr oder weniger versehentlich keinen Strauch sondern eine Stamm bei Flora Toskana der Sorte Filacciano bestellt. Es ist noch nicht ganz klar ob mir das gefällt :P
Dazu wurde dieser noch größer geliefert als bestellt. Nun habe ich einen 1,60m hohen daumendicken Stamm mit 3 kleinen Trieben wovon der obere merkwürdig aussieht. Werden die Stämme beschnitten und dann wieder mit der gleichen Sorte veredelt oder sieht das nur so aus? Die anderen zwei Triebe sind aber aus dem Stamm getrieben.
Kann man den Stamm wieder in Richtung Busch erziehen bzw. bilden sich mit der Zeit wieder Triebe am Stamm? Oder einfach tiefer setzen und warten bis er von der Basis weiter austreibt? Wollte die Feige eigentlich im Topf halten.
Dateianhänge
PXL_20230506_144354687.jpg
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Simmse » Antwort #25294 am:

RePu86 hat geschrieben: 6. Mai 2023, 19:50
Simmse hat geschrieben: 6. Mai 2023, 19:05
@RePu86
Kannst du Kempfs Feigen empfehlen? Leider schreibt er nix genaueres zur Größe und 30€ plus 8€ Versand für eine evtl. sehr kleine Pflanze lohnt sich für mich nicht.

Heuer haben die Meisen (oder Spatzen) die Brebas von meiner Sooßer Feige zerstört. Gott sei Dank hab ich genug andere Feigenbäume, aber es ist trotzdem ärgerlich. Hat die Sooßer Feige (von Arche Noah) sonst noch jemand? Letztes jahr konnte ich davon auch schon nix ernten (Brebas und Herbstfeigen abgefallen), da stand sie aber im Topf weil die Wühlmäuse sie fast zerstört hatten.
Leider hab ich noch so ein paar Kandidaten, die nicht tragen wollen oder alle Feigen abschmeißen. Alle über den Ven (Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt) als Stecklinge aus Italien gekauft. Die Namen sind wahrscheinlich Eigenkreationen z.B. Bianchucce, Neri etc.

Ich habe bei Kempfs Feigen noch nichts gekauft.Nur auf FB gesehen, dass er sie verkauft und das es sicher die echte ist.
Die Preise sind eher hoch.

Die Sooßer soll ja die Zaubergartenfeige von Wolf Stockinger sein.Soll bei ihm am Neusiedlersee ein riesiger Baum sein.
Vor allem die Herbstfeigen sind recht flachgedrückt.
Ich habe eine relativ kleine ausgepflanzt.Mal schauen ob sie heuer trägt.
Dieses Herbstfeigenfoto hat mir Wolf Stockinger geschickt.

Alles klar, wegen dem Foto dachte ich, du hättest dort schon mal was gekauft.

Das mit der Zaubergartenfeige wusste ich gar nicht. Wollte mir damals auch eine bei Wolf Stockinger ordern, habs dann aber nicht weiter verfolgt. Da ich ein Jahr später nicht mehr Mitglied bei Arche Noah war, konnte ich eh keine Adressen mehr einsehen, dadurch hatte sich das dann endgültig erledigt.
Meine Sooßer Feige war vor ein paar Jahren schon ca. 1,50m hoch, naja...bis die elendige Wühlmaus kam. Vielleicht bekomm ich aber heuer die ersten Herbstfeigen.

Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #25295 am:

Es wird Zeit für ein paar Bilder von mir. Die Topffeigen geben jetzt Gas und sind deutlich weiter als die ausgepflanzten. Im Bild BT mit den immer verlässlichen Brebas.
Dateianhänge
20230506_140944.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #25296 am:

Longue d'Août Gartenhaus
Gepflanzt 2021. Winterschutz war eine Folie davor. Wenig Schäden. Mal eine Spitze weg. Viele Brebas. Entwickelt sich gut.
Dateianhänge
20230506_135902.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #25297 am:

Sultane Gartenhaus
Gepflanzt 2021. Winterschutz war eine Folie davor. Mehr Schäden weil auch stärker gewachsen. Gut ausgereifte Triebe sind aber schadlos und es gibt auch Brebas.
Dateianhänge
20230506_140007.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #25298 am:

Lecker Sultane Brebas
Dateianhänge
20230506_140108.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #25299 am:

Ronde de Bordeaux
Gepflanzt 2021. Kein Schutz. Keine Schäden. Bisher noch nicht richtig ins Wachstum gekommen. Wird aber sicher noch.
Dateianhänge
20230506_140204.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #25300 am:

Brown Turkey Ostseite
Gepflanzt 2017. Kein Schutz. Keine wirklichen Schäden. Brebas kommen gut. Die reifen auch immer sicher und gut aus. Herbstfeigen nie an dieser Seite.
Dateianhänge
20230506_140329.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #25301 am:

Brebas ohne Schutz, meist kein Thema hier.
Dateianhänge
20230506_140447.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #25302 am:

Brown Turkey Südseite (hinten)
Gepflanzt 2017. Mit Vlies eingepackt. Viele Schäden. Alles was grün war, ist kaputt. Brebas haben das keine überlebt.

Negronne Südseite Haus (vorn)
Gepflanzt 2017, umgepflanzt 2020. Mit Folie geschützt, komplett ummantelt. Starker Rückfrost, wie immer. Beide immer noch Opfer des Pferdemist-Fiaskos. Wenn sie nach dem Rückfrost ins Wachstum kommen, legen beide gut los. Aber dann ist es zu spät für Feigen und das Ausreifen des Holzes ist auch immer noch sehr schlecht. Hier werde ich wohl heuer stärker mit Kalium arbeiten.
Dateianhänge
20230506_140303.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #25303 am:

Longue d'Août S/O Seite
Gepflanzt 2017. Erstmalig mit Vlies geschützt. Komplett eingepackt. Reichlich Schäden wegen unreifen Holzes, da auch hier Stickstoff-Überdüngung.
Dateianhänge
20230506_140313.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #25304 am:

Zwei Brebas haben es geschafft. Na immerhin.
Dateianhänge
20230506_140611.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Antworten