News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4338844 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #25320 am:

Meine BT vor 4 Wochen gepflanzt. Mauer im Osten.
Sonne 10 Uhr - Sonnenuntergang.
Dateianhänge
IMG_0175.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #25321 am:

RdB an einer Südmauer vor 4 Wochen am 10. April gepflanzt. Von einem Sammler aus der Wachau erhalten.
Direkte Sonne von 8-13 Uhr.
Dateianhänge
IMG_2850.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #25322 am:

Noch eine andere BT an der Südmauer 2021 gepflanzt.

LdA und Contessina (LdA Variante) im Garten sind weit zurück. Die scheinen es nicht eilig zu haben bzw. der Rückschnitt aller „Spitzen“ verzögert den seitlichen Austrieb.
Dateianhänge
IMG_2849.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
philippus
Beiträge: 5311
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #25323 am:

Arni, du hast 2 BT ausgepflanzt? Sind das unterschiedliche Selektionen? und welche?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #25324 am:

philippus hat geschrieben: 7. Mai 2023, 15:03
Wie sehen die Blätter bei euren Ravin de Calce aus? Meine hat derzeit kaum ein gelapptes Blatt.

Ob das am jungen Alter liegt oder sortentypisch ist?

Mikie hat eine. Er liest hier vielleicht mit und kann mir sicher ein Foto seiner RdC vom letzten Jahr mailen.
Soweit ich mich erinnern kann passt deine Blattform.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4082
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #25325 am:

philippus hat geschrieben: 7. Mai 2023, 15:47
Arni, du hast 2 BT ausgepflanzt? Sind das unterschiedliche Selektionen? und welche?

Könnte sein….
„Fico Rosso“ …Phantasiename aus Italien oder es ist diese bei Brescia/Puegnago „gefundene“, was ich bezweifle, da es zig fichi rossi gibt.

https://www.roserifiorentissime.it/prodotto/fico-rosso-grosso-puegnago/

Die 2. ist vom Praskac.
Da hier die Herbstfeigen auch komplett ausreifen, ja….2 BT.
Es gibt ja über 20 verschiedene als BT bezeichnete Sorten. Habe also nicht bewusst 2 verschiedene gesucht und dann gepflanzt.

Foto von heute: Brebas der Fico Rosso (BT).
Dateianhänge
IMG_2848.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
Bil007
Beiträge: 136
Registriert: 25. Sep 2022, 19:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bil007 » Antwort #25326 am:

RePu86 hat geschrieben: 6. Mai 2023, 13:12
Heldenherz hat geschrieben: 6. Mai 2023, 10:38
Hallo, ich brauche mal wieder ein wenig Expertise...
Hier ein Foto von meiner DK bestellt im letzten Jahr bei Harros Pflanzenwelt. Ich habe am Jahresanfang einige Steckhölzer geschnitten welche z.T. auch angewachsen sind. Bevor ich diese jetzt an Freunde und Nachbarn weitergebe, wäre es mir wichtig eine Meinung zu bekommen ob es sich auch um eine DK handel könnte. Als Laie kann ich noch keine Bebra Ansätze erkennen. Es wäre halt doof eine falsche evtl. nicht selbstfruchtende Pflanze weiter zu geben. Wann müssten denn erste Bebras zu erkennen sein?

Mittlerweile habe ich ein geschultes Auge dafür.Ist leider die falsche DK, die überall im Umlauf ist.
Sie bekommt zwar auch grüne Feigen aber nichtmal im Ansatz die Menge an Brebas wie die echte.In der Größe hätte die sonst auch schon massig Brebas ansetzen müssen.

Anbei noch ein Foto der echten von Kempfs Feigen.


Leider hab ich auch eine dieser DKs, sage und schreibe eine Breba dran... Glücklicherweise hab ich aber paar Stecklinge von Lokalrunde, die alle was geworden sind. Die Feigen der angeblichen DK sehen übrigens 1 zu 1 aus wie die der isi d Oro, nur dass die isi deutlich mehr abliefert aber trotzdem weit entfernt von der Kempf DK.
Dateianhänge
PXL_20230507_135559944.jpg
Dr.Pille
Beiträge: 371
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #25327 am:

philippus hat geschrieben: 7. Mai 2023, 15:03
Wie sehen die Blätter bei euren Ravin de Calce aus? Meine hat derzeit kaum ein gelapptes Blatt.

Ob das am jungen Alter liegt oder sortentypisch ist?

Bei mir heuer exakt gleich. Nicht ein gelapptes Blatt.
Dr.Pille
Beiträge: 371
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #25328 am:

Jetzt bei den neueren Austrieben gelappt.
Dateianhänge
20230507_173317.jpg
Bil007
Beiträge: 136
Registriert: 25. Sep 2022, 19:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bil007 » Antwort #25329 am:

Nante66 hat geschrieben: 6. Mai 2023, 16:53
Eine Frage an die Experten, ich habe vor 4 Wochen auf unsere BT 2 Chipveredelungen und eine Pfropfung mit M 10 gemacht. Was mein ihr, geht das gut?


Ich bin zwar kein Experte aber so habe ich es verstanden:
Auf der sicheren Seite ist man wohl erst, wenn mehrere Blattpaare vorhanden sind. Vorher kann es z.B. auch nur der Austrieb aus "eigener Energie" sein. Aber Austrieb ist zumindest schonmal ein gutes Zeichen, hoffe bei meiner Veredlung auch noch, dass es aufgeht.
Dateianhänge
PXL_20230507_073722608.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1538
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #25330 am:

Die Brebas von meiner RdC trocknen zum großen Teil ein, ein paar wenige wachsen ganz normal.
Ich habe die Pflanze vor 1-2 Monaten ziemlich gestresst, könnte sein das es an mir liegt das die Brebas abgeworfen werden.

RdC hat sehr viele nicht gelappte Blätter. Später kommen noch 2-4 Finger dazu.
Auch die Feigen sind zum Teil sehr unterschiedlich.
Hier ein Bild mit Blatt von letztem Jahr:
Dateianhänge
P1080825.JPG
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1538
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #25331 am:

RdC hat recht oft diese Spitzen (Palmata?) Blätter:
Dateianhänge
RdC-Blatt.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1538
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #25332 am:

Und hier noch ein Foto von heute mit eingetrockneten Brebas:

btw: bei 1687 Seiten dürfte auch mal jemand einen neuen Thread aufmachen... Vielleicht einfach so wie bei den Tomaten, "Feigen 2023".... Würde das Blättern einfacher machen.
Dateianhänge
RdC-Breba-trocken.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 855
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #25333 am:

Anbei ein aktuelles Foto von meinen zwei Feigenbäumen im Garten, beide sind ca. 2-3 Jahre in der Erde, davor 1 Jahr im Topf. Habe beide als Steckling gekauft.

Rechts - Verdino del Norte - Steckling über Ebay gekauft hatte letztes Jahr 2-3 Brebas und ca. 20 Herbstfeigen, die ausgereift sind. Waren noch bis Mitte Oktober sehr schmackhaft.
So gut wie keine Winterschäden.

Links als Azores Dark über Ebay aus Portugal gekauft. Letztes Jahr hatte er 2-3 Feigen dran, die nicht ausgereift sind. Wächst deutlich langsamer und ist jetzt im milden Winter komplett bis auf den Boden zurückgefroren. Der langsame Wuchs passt zur Azores Dark. Die schlechte Winterhärte leider nicht. Ich denke ich werde ihn ausgraben und zurück in den Topf setzen.

An dieser Stelle würde ich gerne Yellow Long Neck oder LSU Scotts Yellow setzen. Hat jemand mit diesen Sorten Erfahrungen? Die Sorte die ich an diesem Platz pflanzen möchte, sollte nicht allzu spät sein!
Dateianhänge
20230505_142608.jpg
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #25334 am:

Feigenwiese hat geschrieben: 8. Mai 2023, 08:50
Anbei ein aktuelles Foto von meinen zwei Feigenbäumen im Garten, beide sind ca. 2-3 Jahre in der Erde, davor 1 Jahr im Topf. Habe beide als Steckling gekauft.

Rechts - Verdino del Norte - Steckling über Ebay gekauft hatte letztes Jahr 2-3 Brebas und ca. 20 Herbstfeigen, die ausgereift sind. Waren noch bis Mitte Oktober sehr schmackhaft.
So gut wie keine Winterschäden.

Links als Azores Dark über Ebay aus Portugal gekauft. Letztes Jahr hatte er 2-3 Feigen dran, die nicht ausgereift sind. Wächst deutlich langsamer und ist jetzt im milden Winter komplett bis auf den Boden zurückgefroren. Der langsame Wuchs passt zur Azores Dark. Die schlechte Winterhärte leider nicht. Ich denke ich werde ihn ausgraben und zurück in den Topf setzen.

An dieser Stelle würde ich gerne Yellow Long Neck oder LSU Scotts Yellow setzen. Hat jemand mit diesen Sorten Erfahrungen? Die Sorte die ich an diesem Platz pflanzen möchte, sollte nicht allzu spät sein!


Ich habe beide seit kurzem ausgepflanzt.
Es schaffen hier in Hamburg beide Herbstfeigen zur Reife zu bringen.
Scotts Yellow ist bisher deutlich früher, hat dieses Jahr auch einige Brebas angesetzt.
Die Yellow Long Neck reift hier bisher erst im Oktober, die Schale wird bei kaltem Wetter ziemlich hart, was gut ist da die so auch bei miesen Wetter lange reifen kann ohne kaputt zu gehen.

Antworten