News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schnecken (Gelesen 122148 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Schnecken
In der Nacht gab es "leicht-feucht-mach-Regen"
Zuvor trockenen Boden am Samstag und Sonntag gewässert.
Heute Morgen rund 35 Schnecken durch die Felco geschickt.
Zuvor trockenen Boden am Samstag und Sonntag gewässert.
Heute Morgen rund 35 Schnecken durch die Felco geschickt.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- thuja thujon
- Beiträge: 21072
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schnecken
Geteiltes Leid ist halbes Leid? Die nächsten kommen bestimmt. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Secret Garden
- Beiträge: 4588
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Schnecken
An meiner Felco möchte ich das schleimige Geschmiere nicht haben, für Schnecken liegt eine ausgediente Haushaltsschere parat. :-X
- Cryptomeria
- Beiträge: 6695
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Schnecken
Ich habe eine Teleskop-Astschere, da brauche ich mich nicht bücken. ;D
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6790
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Schnecken
Das Forum leidet ebenfalls unter der Flut so nichtssagender Beiträge wie deiner. :(
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Schnecken
Schneckenkorn gestreut, der feuchte Herbst beginnt.
Prohylaxe für Saison 2023
In den letzen zwei Wochen Morgen und Abendrundgang gemacht zum Schnecken absammeln.
Kam einiges zusammen. Dabei gelegentlich Paarung entdeckt und zukünftige Gelege unterbunden.
Schon zweimal Schneckenkorn verteillt.
Inzwischen sehe ich kaum noch welche.
Grüsse Natternkopf
Prohylaxe für Saison 2023
In den letzen zwei Wochen Morgen und Abendrundgang gemacht zum Schnecken absammeln.
Kam einiges zusammen. Dabei gelegentlich Paarung entdeckt und zukünftige Gelege unterbunden.
Schon zweimal Schneckenkorn verteillt.
Inzwischen sehe ich kaum noch welche.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Schnecken
Kennt jemand diese Schnecken?
Seit wenigen Jahren finde ich die im Garten. Auf den ersten Blick dachte ich, es wären frisch geschlüpfte Weinbergschnecken. Sie sind aber v.a. in Bereichen, in denen normalerweise keine Weinbergschnecken sind. Außerdem sind die Häuschen ganz flach und von der Farbe eher Richtung bernsteinfarben. Sie sind nur etwa 1 cm groß.
Seit wenigen Jahren finde ich die im Garten. Auf den ersten Blick dachte ich, es wären frisch geschlüpfte Weinbergschnecken. Sie sind aber v.a. in Bereichen, in denen normalerweise keine Weinbergschnecken sind. Außerdem sind die Häuschen ganz flach und von der Farbe eher Richtung bernsteinfarben. Sie sind nur etwa 1 cm groß.
- Starking007
- Beiträge: 11495
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Schnecken
In meinem kleinen Schneckenbüchlein ist die sicher drin.
Ich bin mal auf über ein Dutzend Arten im Garten gekommmen!
Ich bin mal auf über ein Dutzend Arten im Garten gekommmen!
Gruß Arthur
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19071
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schnecken
sieht wie eine Schneckenjägerin aus. Glanzschnecke?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Schnecken
Ich hab auch schon etwas gesucht, aber nichts passendes gefunden. In meinen Büchern sind nur wenige Schnecken und im Internet habe ich auch noch nichts gefunden. Habe auf Euer Schwarmwissen gezählt :).
Es scheinen eher Saprophyten zu sein, in flagranti am Gemüse habe ich sie noch nicht erwischt.
Es scheinen eher Saprophyten zu sein, in flagranti am Gemüse habe ich sie noch nicht erwischt.
Re: Schnecken
Glanzschnecke, ja das passt. Danke Partisanengärtner. Und junge Nacktschnecken als Hauptnahrung, das gefällt mir sehr ;D. Da muss ich die gut pflegen.
- rocambole
- Beiträge: 9274
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schnecken
kommt mir auch bekannt vor und würde die vielen leeren Schneckenhäuser von Bänderschnecken erklären ...
Sonnige Grüße, Irene
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19071
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schnecken
Hainschnecken werden häufig Opfer von Drosseln und auch Glühwürmchen und deren Larven.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- rocambole
- Beiträge: 9274
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schnecken
Glühwürmchen kann ich ausschließen. Amseln wären möglich, andere Drosseln gibt es hier eher selten. Zerstören die nicht die Gehäuse?
Sonnige Grüße, Irene