News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eidechsen (Gelesen 142037 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eidechsen

Gartenplaner » Antwort #660 am:

„Jurassic Park“ lässt grüßen ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Eidechsen

tarokaja » Antwort #661 am:

Wenn ich nicht zufällig eine Kamelienblüte neben ihr fotografiert hätte, ich hätte sie glatt übersehen mit viel Grün drumrum.

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Eidechsen

Rosenfee » Antwort #662 am:

Wow, ist die schön :D
LG Rosenfee
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Eidechsen

Natura » Antwort #663 am:

Schön wie ein Smaragd :-\ :D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eidechsen

Gartenplaner » Antwort #664 am:

Mein neuer Mauereidechsenbeobachtungssitz :)

Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Eidechsen

Natura » Antwort #665 am:

Klasse 8) :D
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Eidechsen

rocambole » Antwort #666 am:

genau das!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eidechsen

Gartenplaner » Antwort #667 am:

Danke :)
Bis jetzt stand ich da immer bewegungslos dumm rum, wenn ich sie beobachten wollte, da ist das wesentlich bequemer (und wahrscheinlich weniger merkwürdig für die Nachbarn und Nachbarinnen);D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Eidechsen

Schnefrin » Antwort #668 am:

Ich konnte heute im Garten beobachten, wie ein Zauneidechsenmännchen auf die Jagd ging. Wenig später kehrte er offensichtlich gestärkt zurück und verschwand zwischen den Steinen der Semperviven-Ecke vor meiner Laube. Dann tauchte ein Weibchen seiner Art auf, mit dem Herrn im Schlepptau - er hielt sie am Schwanzansatz fest. Sie suchte sich - den Liebhaber immer hinter sich herziehend - einen sonnigen Platz auf, wo es dann zur Paarung kam. :D
Ich wollte die Beiden nicht stören, indem ich nach dem Fotodings rannte, deswegen leider kein Bild. Es war ein schönes Erlebnis, ich konnte noch nie eine Eidechsenhochzeit beobachten.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
polluxverde
Beiträge: 4984
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Eidechsen

polluxverde » Antwort #669 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 9. Apr 2023, 20:10
Mein neuer Mauereidechsenbeobachtungssitz :)




Erich von Däniken wäre begeistert
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Eidechsen

rocambole » Antwort #670 am:

klasse Schnefrin, das würde ich auch gerne mal live erleben!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Eidechsen

Hortus » Antwort #671 am:

Die Zauneidechsen haben heute am Nachwuchs gearbeitet. Der Maschendraht dient als Schutz des Eiablageplatzes, da die Waschbären sonst die Gelegen vernichten.
Dateianhänge
P1170629.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Eidechsen

RosaRot » Antwort #672 am:

Interessant.
Hast Du ihnen einen extra Eiablageplatz eingerichtet oder hast Du zufällig den Platz gefunden?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Eidechsen

Hortus » Antwort #673 am:

Vor den Waschbären gab es jährlich ohne mein Zutun reichlich Nachwuchs. Nun habe ich an einer vollsonnigen Stelle eine 20 cm starke Sandschicht mit größeren Steinen belegt und zusätzlich mit Draht gesichert. Einschlupfmöglichkeiten für die Eidechsen sind vorhanden.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Eidechsen

RosaRot » Antwort #674 am:

Danke. So etwas werde ich auch machen. Der Bestand hast sich anscheinend verringert, ich sehe kaum welche.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten