News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wintererbsen (Gelesen 17131 mal)
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Wintererbsen
So, das war's. Experiment vorerst beendet. Nachdem wir nicht mal mehr auf dem Weg zu Hochbeet gekommen sind, und noch immer keine Blüte zu sehen ist, haben wir sie rausgenommen. Die frisch vereinzelten Erdbeeren in drei neuen Reihen freuen sich hoffentlich über ziemlich exklusiven Mulch. ;D
Vielleicht liegt es tatsächlich am Stickstoff. Immerhin habe ich unter den Massen von Erbsengrün drei Brennesseln gefunden. ::)
Das hieße, dass wir mit der Bodenaufwertung deutlich schneller waren, als ich gedacht hätte. (Natürlich zählt nicht nur Stickstoff.) Mal sehen. Im Winter werden wir es wieder probieren, nun dürfen erstmal ein paar Paprika dort einziehen.
Vielleicht liegt es tatsächlich am Stickstoff. Immerhin habe ich unter den Massen von Erbsengrün drei Brennesseln gefunden. ::)
Das hieße, dass wir mit der Bodenaufwertung deutlich schneller waren, als ich gedacht hätte. (Natürlich zählt nicht nur Stickstoff.) Mal sehen. Im Winter werden wir es wieder probieren, nun dürfen erstmal ein paar Paprika dort einziehen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wintererbsen
Wer eine Kultur sät, muss sie auch beenden können. ;)
Das mit der Blüte, soll mal einer verstehen. Freiwillige vor.
Das mit der Blüte, soll mal einer verstehen. Freiwillige vor.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Wintererbsen
Nun ja, was das "Müssen" angeht, halte ich es eher mit Sean Brummel alias Tommy Jaud. ;D
Es ist ja nur die Frage, was ich als "Ende" definiere - also, bevor die Biomasse das GWH gesprengt hat. Ich sage nun, das Ziel war wohlschmeckender (einigermaßen stickstoffreicher) Mulch zwischen den Erdbeeren. Und davon habe ich reichlich bekommen.
Wenn ich mich nicht irre, hat es beim Nachbarn auch nicht geklappt mit den Blüten. Auch die müssen bald weichen. Er hat sie im Freien unter dem Tomatendach. Da ist mit Sicherheit auch ordentlich Stickstoff im Boden, was auch für die These spricht.
Es ist ja nur die Frage, was ich als "Ende" definiere - also, bevor die Biomasse das GWH gesprengt hat. Ich sage nun, das Ziel war wohlschmeckender (einigermaßen stickstoffreicher) Mulch zwischen den Erdbeeren. Und davon habe ich reichlich bekommen.
Wenn ich mich nicht irre, hat es beim Nachbarn auch nicht geklappt mit den Blüten. Auch die müssen bald weichen. Er hat sie im Freien unter dem Tomatendach. Da ist mit Sicherheit auch ordentlich Stickstoff im Boden, was auch für die These spricht.
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Wintererbsen
danke auf jeden Fall fürs Update.
Meine Erbsen blühen auch noch nicht, sind aber OT, also keine Wintererbsen...
Jetzt stehen sie in Mischkultur mit den Tomaten. länger als 2-3 Wochen wollte ich diesen Zustand eigentlich nicht haben
Meine Erbsen blühen auch noch nicht, sind aber OT, also keine Wintererbsen...
Jetzt stehen sie in Mischkultur mit den Tomaten. länger als 2-3 Wochen wollte ich diesen Zustand eigentlich nicht haben
Re: Wintererbsen
Meine Erbsen kommen auch nicht in die Puschen. Letztes Jahr dachte ich auch, ich schaffe Erbsen vor den Tomaten. Hat nicht geklappt, aber das Erbsengrün war lecker im Salat ::)
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Wintererbsen
die ersten Blütenknospen sitzen tief in den Achseln. Könnte was werden noch im Mai - zumindest Zuckerschoten
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wintererbsen
Die im Herbst gesäte Erbsen blühen endlich. Sie sind zwar nich sehr viel früher als die normal Zeiten gesäten in anderen Jahren aber da das Frühjahraussaat dieses Jahr überhaupt nicht klappt, bin froh darüber. Die Schoten werden pünktlich zu unsren Urlaub reif.... ::) ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Wintererbsen
wir haben gestern die ersten Zuckerschoten genascht.
In der Mischkultur mit den Tomaten zeigt sich der Vorteil der frühesten Sorten - diese sind gerade mal 40cm hoch und voll in die Blüte gegangen, wachsen also nicht weiter. Dadurch ist die Konkurrenz zu den Tomaten beschränkt. Die spätere Sorte ist doppelt so hoch und fängt erst an zu blühen. Die Tomaten zeigen hier deutlich, das die Erbsen ihnen das Wasser rauben. Ich guck mir das noch 4-5 Tage an, wenn ich es nicht geregelt kriege, müssen die Erbsen weichen
In der Mischkultur mit den Tomaten zeigt sich der Vorteil der frühesten Sorten - diese sind gerade mal 40cm hoch und voll in die Blüte gegangen, wachsen also nicht weiter. Dadurch ist die Konkurrenz zu den Tomaten beschränkt. Die spätere Sorte ist doppelt so hoch und fängt erst an zu blühen. Die Tomaten zeigen hier deutlich, das die Erbsen ihnen das Wasser rauben. Ich guck mir das noch 4-5 Tage an, wenn ich es nicht geregelt kriege, müssen die Erbsen weichen
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wintererbsen
Kannst Du so lange einfach nicht giessen? Die würden doch bald tragen. Das wäre schade kurz vor die Ernte die zu verlieren.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Wintererbsen
ja, klar gieße ich, bzw. habe ich den Bewässerungsschlauch direkt zu Fuß der Tomaten verlegt.
Mein Gedanke war, dass wenn ich schon Wassermangel bemerke, sicherlich im Wurzelhorizont eine starke Konkurrenz für die Tomatenwurzeln besteht, diese also langsamer wachsen und ich hintenraus weniger Tomaten ernte.
Tomaten sind mir wichtiger als Erbsen :)
Mein Gedanke war, dass wenn ich schon Wassermangel bemerke, sicherlich im Wurzelhorizont eine starke Konkurrenz für die Tomatenwurzeln besteht, diese also langsamer wachsen und ich hintenraus weniger Tomaten ernte.
Tomaten sind mir wichtiger als Erbsen :)
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wintererbsen
Verstehe. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain