News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4339537 mal)
Moderator: cydorian
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich gebe zu das ich vor der Infofülle des Fadens kapituliere.
Kann mir jemand raten, welche ein oder zwei Feigensorten ich ins Auge nehmen sollte. Möglichst starkwüchsig, möglichst frosthart und mindestes mittelmäßige Fruchtqualität. Standort wird im Kölner Westen sein.
Vielen Dank für Infos.
Kann mir jemand raten, welche ein oder zwei Feigensorten ich ins Auge nehmen sollte. Möglichst starkwüchsig, möglichst frosthart und mindestes mittelmäßige Fruchtqualität. Standort wird im Kölner Westen sein.
Vielen Dank für Infos.
Tschöh mit ö
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Zuccalmaglio hat geschrieben: ↑8. Mai 2023, 20:14
Ich gebe zu das ich vor der Infofülle des Fadens kapituliere.
Kann mir jemand raten, welche ein oder zwei Feigensorten ich ins Auge nehmen sollte. Möglichst starkwüchsig, möglichst frosthart und mindestes mittelmäßige Fruchtqualität. Standort wird im Kölner Westen sein.
Vielen Dank für Infos.
Ronde de Bordeaux sollte hier auf jeden Fall passen. Desert King könnte die Auswahl ergänzen (wenn du eine echte bekommst).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Feigenwiese hat geschrieben: ↑8. Mai 2023, 08:50
Anbei ein aktuelles Foto von meinen zwei Feigenbäumen im Garten, beide sind ca. 2-3 Jahre in der Erde, davor 1 Jahr im Topf. Habe beide als Steckling gekauft.
Rechts - Verdino del Norte - Steckling über Ebay gekauft hatte letztes Jahr 2-3 Brebas und ca. 20 Herbstfeigen, die ausgereift sind. Waren noch bis Mitte Oktober sehr schmackhaft.
So gut wie keine Winterschäden.
Links als Azores Dark über Ebay aus Portugal gekauft. Letztes Jahr hatte er 2-3 Feigen dran, die nicht ausgereift sind. Wächst deutlich langsamer und ist jetzt im milden Winter komplett bis auf den Boden zurückgefroren.
Wie weit stehen die beiden Feigen auseinander? Kommen mir sehr dicht gepflanzt vor..
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 4. Nov 2020, 21:29
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo zusammen. Meine Dorée oder Brunswick oder MddS lässt einen Teil der Brebas vergilben. Die werden wohl demnächst abfallen. Für welche der oben genannten Sorten ist das Verhalten typisch? Hatte bisher nur Herbstfeigen, noch keine Brebas.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4443
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dazu kann ich leider nichts sagen. Aber mein MddS-Steckling sollte korrekt sein, der hat nicht so schlanke Blätter. Also würde MddS ausscheiden.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 4. Nov 2020, 21:29
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lady hat geschrieben: ↑8. Mai 2023, 22:35
Dazu kann ich leider nichts sagen. Aber mein MddS-Steckling sollte korrekt sein, der hat nicht so schlanke Blätter. Also würde MddS ausscheiden.
Danke! Dann ist MddS raus. Laut Seiler reifen Brunswick Brebas im Juni, Dorée Brebas dagegen im August. Vielleicht ist das ein gutes Unterscheidungsmerkmal.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bellafigura hat geschrieben: ↑8. Mai 2023, 22:30
Hallo zusammen. Meine Dorée oder Brunswick oder MddS lässt einen Teil der Brebas vergilben. Die werden wohl demnächst abfallen. Für welche der oben genannten Sorten ist das Verhalten typisch? Hatte bisher nur Herbstfeigen, noch keine Brebas.
MddS ist bekannt dafür, viele Feigen abzuwerfen, besonders von den Brebas. Dass das eine ist, würde ich aber aufgrund der Blattform ausschließen.
Das scheint eine Goutte d‘or / Dorée zu sein.
Von der Brunswick scheinen 2 Typen in Umlauf zu sein: eine die der MddS ähnelt, übrigens auch nicht ertragreich, die zB Baud im Angebot hat und die man in Europa oft findet. Die scheint auch auszuscheiden.
Die andere, vielleicht aus Nordamerika, hat wie mir scheint ähnliche Blätter wie die abgebildete Feige, aber da kann ich mich täuschen.
- Feigenwiese
- Beiträge: 855
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lokalrunde hat geschrieben: ↑8. Mai 2023, 18:42Feigenwiese hat geschrieben: ↑8. Mai 2023, 08:50
Anbei ein aktuelles Foto von meinen zwei Feigenbäumen im Garten, beide sind ca. 2-3 Jahre in der Erde, davor 1 Jahr im Topf. Habe beide als Steckling gekauft.
Rechts - Verdino del Norte - Steckling über Ebay gekauft hatte letztes Jahr 2-3 Brebas und ca. 20 Herbstfeigen, die ausgereift sind. Waren noch bis Mitte Oktober sehr schmackhaft.
So gut wie keine Winterschäden.
Links als Azores Dark über Ebay aus Portugal gekauft. Letztes Jahr hatte er 2-3 Feigen dran, die nicht ausgereift sind. Wächst deutlich langsamer und ist jetzt im milden Winter komplett bis auf den Boden zurückgefroren. Der langsame Wuchs passt zur Azores Dark. Die schlechte Winterhärte leider nicht. Ich denke ich werde ihn ausgraben und zurück in den Topf setzen.
An dieser Stelle würde ich gerne Yellow Long Neck oder LSU Scotts Yellow setzen. Hat jemand mit diesen Sorten Erfahrungen? Die Sorte die ich an diesem Platz pflanzen möchte, sollte nicht allzu spät sein!
Ich habe beide seit kurzem ausgepflanzt.
Es schaffen hier in Hamburg beide Herbstfeigen zur Reife zu bringen.
Scotts Yellow ist bisher deutlich früher, hat dieses Jahr auch einige Brebas angesetzt.
Die Yellow Long Neck reift hier bisher erst im Oktober, die Schale wird bei kaltem Wetter ziemlich hart, was gut ist da die so auch bei miesen Wetter lange reifen kann ohne kaputt zu gehen.
Danke dir @Lokalrunde für die Infos!
Was sagst du zum Geschmack?
Schmeckt Scotts Yellow und welche der beiden schmeckt dir besser?
- Feigenwiese
- Beiträge: 855
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑8. Mai 2023, 20:36Feigenwiese hat geschrieben: ↑8. Mai 2023, 08:50
Anbei ein aktuelles Foto von meinen zwei Feigenbäumen im Garten, beide sind ca. 2-3 Jahre in der Erde, davor 1 Jahr im Topf. Habe beide als Steckling gekauft.
Rechts - Verdino del Norte - Steckling über Ebay gekauft hatte letztes Jahr 2-3 Brebas und ca. 20 Herbstfeigen, die ausgereift sind. Waren noch bis Mitte Oktober sehr schmackhaft.
So gut wie keine Winterschäden.
Links als Azores Dark über Ebay aus Portugal gekauft. Letztes Jahr hatte er 2-3 Feigen dran, die nicht ausgereift sind. Wächst deutlich langsamer und ist jetzt im milden Winter komplett bis auf den Boden zurückgefroren.
Wie weit stehen die beiden Feigen auseinander? Kommen mir sehr dicht gepflanzt vor..
@philippus Du hast recht, sie sind sehr dicht beieinander. Ich galube es sind nur 1,2m, maximal 1,5m. Der Garten ist leider nicht allzu groß und ich muss dann wohl ab diesem Herbst/Winter das erste mal schneiden.
Hoffe das es mir die Sorte nicht allzu krumm nimmt...
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Feigenwiese hat geschrieben: ↑9. Mai 2023, 07:48Lokalrunde hat geschrieben: ↑8. Mai 2023, 18:42Feigenwiese hat geschrieben: ↑8. Mai 2023, 08:50
Anbei ein aktuelles Foto von meinen zwei Feigenbäumen im Garten, beide sind ca. 2-3 Jahre in der Erde, davor 1 Jahr im Topf. Habe beide als Steckling gekauft.
Rechts - Verdino del Norte - Steckling über Ebay gekauft hatte letztes Jahr 2-3 Brebas und ca. 20 Herbstfeigen, die ausgereift sind. Waren noch bis Mitte Oktober sehr schmackhaft.
So gut wie keine Winterschäden.
Links als Azores Dark über Ebay aus Portugal gekauft. Letztes Jahr hatte er 2-3 Feigen dran, die nicht ausgereift sind. Wächst deutlich langsamer und ist jetzt im milden Winter komplett bis auf den Boden zurückgefroren. Der langsame Wuchs passt zur Azores Dark. Die schlechte Winterhärte leider nicht. Ich denke ich werde ihn ausgraben und zurück in den Topf setzen.
An dieser Stelle würde ich gerne Yellow Long Neck oder LSU Scotts Yellow setzen. Hat jemand mit diesen Sorten Erfahrungen? Die Sorte die ich an diesem Platz pflanzen möchte, sollte nicht allzu spät sein!
Ich habe beide seit kurzem ausgepflanzt.
Es schaffen hier in Hamburg beide Herbstfeigen zur Reife zu bringen.
Scotts Yellow ist bisher deutlich früher, hat dieses Jahr auch einige Brebas angesetzt.
Die Yellow Long Neck reift hier bisher erst im Oktober, die Schale wird bei kaltem Wetter ziemlich hart, was gut ist da die so auch bei miesen Wetter lange reifen kann ohne kaputt zu gehen.
Danke dir @Lokalrunde für die Infos!
Was sagst du zum Geschmack?
Schmeckt Scotts Yellow und welche der beiden schmeckt dir besser?
Die Scotts Yellow ist bei deutlich besseren Bedingungen gereift und war deshalb auch besser.
Möglicherweise reifen die Yellow Long Neck aber auch mit der Zeit noch früher.
- Feigenwiese
- Beiträge: 855
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lokalrunde hat geschrieben: ↑9. Mai 2023, 08:31Feigenwiese hat geschrieben: ↑9. Mai 2023, 07:48Lokalrunde hat geschrieben: ↑8. Mai 2023, 18:42Feigenwiese hat geschrieben: ↑8. Mai 2023, 08:50
Anbei ein aktuelles Foto von meinen zwei Feigenbäumen im Garten, beide sind ca. 2-3 Jahre in der Erde, davor 1 Jahr im Topf. Habe beide als Steckling gekauft.
Rechts - Verdino del Norte - Steckling über Ebay gekauft hatte letztes Jahr 2-3 Brebas und ca. 20 Herbstfeigen, die ausgereift sind. Waren noch bis Mitte Oktober sehr schmackhaft.
So gut wie keine Winterschäden.
Links als Azores Dark über Ebay aus Portugal gekauft. Letztes Jahr hatte er 2-3 Feigen dran, die nicht ausgereift sind. Wächst deutlich langsamer und ist jetzt im milden Winter komplett bis auf den Boden zurückgefroren. Der langsame Wuchs passt zur Azores Dark. Die schlechte Winterhärte leider nicht. Ich denke ich werde ihn ausgraben und zurück in den Topf setzen.
An dieser Stelle würde ich gerne Yellow Long Neck oder LSU Scotts Yellow setzen. Hat jemand mit diesen Sorten Erfahrungen? Die Sorte die ich an diesem Platz pflanzen möchte, sollte nicht allzu spät sein!
Ich habe beide seit kurzem ausgepflanzt.
Es schaffen hier in Hamburg beide Herbstfeigen zur Reife zu bringen.
Scotts Yellow ist bisher deutlich früher, hat dieses Jahr auch einige Brebas angesetzt.
Die Yellow Long Neck reift hier bisher erst im Oktober, die Schale wird bei kaltem Wetter ziemlich hart, was gut ist da die so auch bei miesen Wetter lange reifen kann ohne kaputt zu gehen.
Danke dir @Lokalrunde für die Infos!
Was sagst du zum Geschmack?
Schmeckt Scotts Yellow und welche der beiden schmeckt dir besser?
Die Scotts Yellow ist bei deutlich besseren Bedingungen gereift und war deshalb auch besser.
Möglicherweise reifen die Yellow Long Neck aber auch mit der Zeit noch früher.
Alles klar. Danke dir!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
So sieht Doree aus, die ich erst vor kurzem geschenkt bekommen habe.
Zu den Feigen kann ich noch nichts sagen, abgeworfen hat sie noch nicht.
Zu den Feigen kann ich noch nichts sagen, abgeworfen hat sie noch nicht.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 4. Nov 2020, 21:29
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑9. Mai 2023, 10:36
So sieht Doree aus, die ich erst vor kurzem geschenkt bekommen habe.
Zu den Feigen kann ich noch nichts sagen, abgeworfen hat sie noch nicht.
Das scheint dann bei mir zu passen. Die trägt übrigens üppig Herstfeigen und schimmelt bei mir auch nicht wirklich stärker als LdA bei feuchtem Herbst.
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Anbei der Stand meiner HC, die ist hier aktuell am weitesten (von den ausgepflanzten)
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Zum Vergleich die M-10, die in der Nähe steht
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt