News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Mohn ist aufgegangen..... (Gelesen 79130 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6772
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Zwiebeltom » Antwort #555 am:

Heute habe ich Fotos von Papaver macrostomum ‚Black Magic‘ gesehen. Der ist ja mal tatsächlich schwarz. :o
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

RosaRot » Antwort #556 am:

Wahnsinn, nicht? Habe ich gerade eben bewundert.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9151
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

rocambole » Antwort #557 am:

der erste P. atlanticum blüht :D
Dateianhänge
20230509_094137.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Hans-Herbert
Beiträge: 2055
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Hans-Herbert » Antwort #558 am:

Papaver ist aufgegangen.
Dateianhänge
Papaver.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9151
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

rocambole » Antwort #559 am:

Hans hat geschrieben: 9. Mai 2023, 10:32
Papaver ist aufgegangen.

kein Papaver/Mohn sondern Meconopsis/Scheinmohn ;)!

korrigiert, jetzt Papaver cambricum, siehe unten
Sonnige Grüße, Irene
Hans-Herbert
Beiträge: 2055
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Hans-Herbert » Antwort #560 am:

Im Sorry Irene ! Aber vielen Dank und liebe Grüsse,Hans
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9151
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

rocambole » Antwort #561 am:

gerne!
Ich bin da etwas pingelig - schließlich dienen die lateinischen Bezeichnungen auch dazu, all das sauber zu unterscheiden, was man auf Deutsch in einen Topf wirft ;D.

und das war dann jetzt das klassische Eigentor ;D ;D ;D!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4359
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Kasbek » Antwort #562 am:

Wobei Hans-Herbert in dem Falle recht hat – die Taxonomen gliedern Meconopsis cambrica aktuell wohl tatsächlich in die Gattung Papaver ein, und in Meconopsis bleiben nur die ganzen mehr oder weniger blauen asiatischen Hochgebirgsbewohner.

Schönes kräftiges Orange beim P. atlanticum übrigens!
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

lerchenzorn » Antwort #563 am:

So ist es. ;) Und die Nomenklatoren hatten zu tun, damit die Himalaya-Mohne, abweichend von den Regeln für wissenschaftliche Pflanzennamen, weiter Meconopsis heißen dürfen. Da der Gattungsname auf der einzigen, europäischen Art basiert und diese nicht mit den asiatischen Arten in einer Gattung zu halten war, musste der Name Meconopsis auf einen neuen Typus festgelegt und "konserviert" werden, wozu Meconopsis regia gewählt wurde (Grey-Wilson 2012).
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9151
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

rocambole » Antwort #564 am:

Ach Jesses, Papaver cambricum - mea culpa, habe es oben angepasst. So ein bisschen irre ist das schon mit den Umbenennungen alle naslang :P. Und mir notiert, das auch in meinen Aufzeichnungen anzupassen, was nicht heißt, dass ich mir das auch merken kann. Wenn so eine Vokabel mal gelernt ist :-X ...

Kasbek, morgens im Schatten leuchtet der mehr als später in der Sonne.
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Hausgeist » Antwort #565 am:

Nennen wir es doch einfach die gelbe Pest. :P ;D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9151
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

rocambole » Antwort #566 am:

;D ich rupfe jede Samenkapsel ab, aber mindestens eine scheine ich immer zu übersehen, ist ähnlich wie bei Lathyrus vernus.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Neli
Beiträge: 74
Registriert: 29. Jul 2012, 19:35

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Neli » Antwort #567 am:

Unbekannter Mohn
Dateianhänge
IMG_0274.jpeg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2635
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Aramisz78 » Antwort #568 am:

Echt? Ist der Scheinmohn (Papaver cambrica) so unkrautmäßig? Seit vier Jahren klaue :-X ehmm finde ich Samenkapseln und säe ich die aus. Bis jetzt kein einziger gekeimt.. trotz dass die rest Unkraut sich ganz gut vermehrt. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4359
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Kasbek » Antwort #569 am:

Ähnlich auch bei mir – zwei Aussaatversuche (wenn ich mich recht erinnere), null Pflanzen. Aber gut, ich habe genug andere Blackboxer ;D

rocambole hat geschrieben: 9. Mai 2023, 13:10
Wenn so eine Vokabel mal gelernt ist :-X ...


Das stimmt allerdings. Wenn man sich mit einer Pflanze intensiver beschäftigt oder sie vielleicht sogar selber besitzt, ist das Umlernen auf einen neuen Namen viel schwieriger als das Behalten eines neuen Namens, wenn man bisher praktisch noch nichts mit der Pflanze zu tun hatte, sondern allenfalls von ihrer Existenz wußte.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten