Die kannte ich noch gar nicht :o
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023 (Gelesen 67099 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Die kannte ich noch gar nicht :o
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Alle drei P.caucasica haben zur selben Zeit angefangen zu blühen,
ansonsten ging es immer der Reihe nach.
Paeonia caucasica (Schipcz.) Schipcz.
Paeonia daurica ssp coriifolia.
ansonsten ging es immer der Reihe nach.
Paeonia caucasica (Schipcz.) Schipcz.
Paeonia daurica ssp coriifolia.
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Paeonia caucasica (Schipcz.) Schipcz. f. ruprechtiana
Paeonia daurica ssp coriifolia f. ruprechtiana
Paeonia daurica ssp coriifolia f. ruprechtiana
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Paeonia caucasica (Schipcz.) Schipcz. f alba
Paeonia. daurica ssp coriifolia f. alba
Paeonia. daurica ssp coriifolia f. alba
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Was das ist, ist nie wirklich geklärt worden, war aber wohl Samen aus einer Wildsammlung, oder Kinder davon. Wie auch immer, sie hat viele Blüten dieses Jahr und ich mag sie sehr.
.

.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Und die einzige cambessedessi Blüte dieses Jahr
.

.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Endlich sind die erstenWildpaeonien erblüht. Obovata, Daurica, und Mlokosewitschii, schwierig abzulichten,
aber quietschtgelb.



aber quietschtgelb.



Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Du pflegst wirklich eine ausgesucht schöne Sammlung von Wildpäonien, Falk! Ist die zweite ein eigener Sämling oder erworben?
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
monatraum hat geschrieben: ↑6. Mai 2023, 20:36
Paeonia caucasica (Schipcz.) Schipcz. f alba
Paeonia. daurica ssp coriifolia f. alba
Diese Arten gefallen mir wegen der schönen Wirkung der Blätter im halbschattigen Beet immer besser, die weißblühende Form ist herrlich! Zwei dunkellaubige und Saat von einer anderen erhielt ich vor 2 Jahren auch, jetzt im Schwedenurlaub habe ich leider nicht viel von der Blüte.
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Die gezeigten, bzw. fast alle Wildpaeonien im Garten sind aus Samen gezogen. ;-)
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Gratulation! :) Hast Du nur die schönsten behalten oder waren die alle so geglückt?
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
2013 Aussaat und ich denken die kamen alle in den Garten.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Da wird Dein Garten wohl wesentlich größer sein als meiner - es ist schön, wenn man jeden erfolgreich gezogenen Sämling da auch unterbringen kann. :)
Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
Mein vor drei Jahren an Zaun gefundener mlokosewitschii Sämling blüht das erste Mal. Zwar nicht das erhoffte gelb, aber das hier ist auch nicht schlecht. Hoffentlich überlebt er den Umzug