News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2023 (Gelesen 103333 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2023
Scabiosa, ja genau auch mit den blauen Flecken mehr oder weniger ausgeprägt.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bart-Iris 2023
Irisfool hat geschrieben: ↑9. Mai 2023, 11:39
pearl, ich widerspreche dir nur ungerne, aber bist du sicher dass # 604 Tickle The Ivories ist, ich vermisse die blauen Flecken. Bei mir sieht sie so aus ;) gerade fotografiert im strömenden Regen! :-X >:(
Hab gerade im Netz nachgeschaut, da sieht sie aus wie deine ::) Hab sie vor Jahren von Iris Freundin bekommen und alle haben hier blaue Flecken, alles andere stimmt ::)
.
scharf beobachtet, es ist Hi. Tickle the Ivories steht genau daneben und sah sehr schlecht aus nach dem Starkregen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Helene Z.
- Beiträge: 2685
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bart-Iris 2023
Diese gefällt mir gut, passt perfekt ins Farbkonzept, Name leider verschollen.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re: Bart-Iris 2023
Bei mir blüht es auch.
Berliner Herbstfreude, unregistriert, von Volker Klehm/Berlin.
Hat letztes Jahr nicht geblüht und schiebt heuer drei Blütenstiele aus einem Trieb. Sie duftet schwach, aber sehr gut.
Die Blütenfarbe finde ich gewöhnungsbedürftig - nicht richtig braun, aber auch kein orange. Die Hängeblätter haben einen Hauch von dunkelviolett.
Berliner Herbstfreude, unregistriert, von Volker Klehm/Berlin.
Hat letztes Jahr nicht geblüht und schiebt heuer drei Blütenstiele aus einem Trieb. Sie duftet schwach, aber sehr gut.
Die Blütenfarbe finde ich gewöhnungsbedürftig - nicht richtig braun, aber auch kein orange. Die Hängeblätter haben einen Hauch von dunkelviolett.
Re: Bart-Iris 2023
Helene hat geschrieben: ↑9. Mai 2023, 14:09
Diese gefällt mir gut, passt perfekt ins Farbkonzept, Name leider verschollen.
.
Ähnlich wäre die SDB 'Lumalite' von Terry Aitken, sie blüht hier auch heute, obwohl ich sie eigentlich abgegeben hatte, Helene Z.
Manchmal bleibt doch ein winziges Rhizom zurück.
.

Re: Bart-Iris 2023
Die ist sehr schön. Freue dich, dass du sie wieder hast.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Re: Bart-Iris 2023
Schön abgelichtet :D
Hat farblich irgendwie was verrücktes - positiv verrückt 8)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Gersemi
- Beiträge: 3268
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2023
Blush hat geschrieben: ↑9. Mai 2023, 12:56
Du hattest gestern traurig geschaut, bei der 'Escape Hatch'. War sie falsch oder ist sie nicht gekommen? Wenn sie sich gut macht, dieses Jahr, könnte ich Dir im nächsten etwas abgeben. Und Dir auch, Gersemi. Gerne.
Tolle Aussichten :D
Ich hoffe also, daß sie gut wächst.
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Bart-Iris 2023
Im Vordergrund und links das niedrige ist Teil von Mister Roberts. Original gekauft und passt auch. Seit Jahren hier. Dazu gehört auch das Aluschild.
Rechts hoch gewachsen im Bild zu sehen, definitiv nicht auch Roberts, nicht gepflanzt, kein Schild, vermutlich Sämling.
Letztes Jahr bereits ein Blütenstiel, dieses Jahr schon jede Menge.
Ich bin überrascht, was da so passiert.
Rechts hoch gewachsen im Bild zu sehen, definitiv nicht auch Roberts, nicht gepflanzt, kein Schild, vermutlich Sämling.
Letztes Jahr bereits ein Blütenstiel, dieses Jahr schon jede Menge.
Ich bin überrascht, was da so passiert.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke