News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Früchte an Bäumen im 1. und 2. Standjahr (Gelesen 1657 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Ivoch
Beiträge: 233
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Früchte an Bäumen im 1. und 2. Standjahr

Ivoch »

Einige meiner im März gepflanzten Bäume haben geblüht und haben jetzt ein paar kleine Früchtchen. Die Zwetschge z.B. hat ca. 10-15 Pflaumen, die Birne hat 6 Büschel mit jeweils 3-6 Früchten. Wie viel davon kann ich lassen, ohne dass die Bäume dieses Jahr gar nicht wachsen, weil sie alles in den Früchten stecken? Ich würde gerne schon dieses Jahr von den Früchten probieren, deswegen würde ich ungern alle entfernen, wie ich manchmal als Empfehlung im Internet lese. Soll ich an der Birne 1 Frucht pro Büschel lassen und bei der Zwetschge dann insgesamt auch 6-7 oder ist es zu viel?

Hier ein paar Fotos von der Birne (die Zwetschge ist ähnlich groß). Ganz unten an der Stammverlängerung hängt ein Büschel, dann etwas weiter oben an einem der Seitenäste und dann an der Spitze sind 4 weitere, recht nah beieinander.

Bild
Bild
Bild
Bild

Die anderen Bäume haben 1 (Aprikose) bis 5 (Kirsche) Früchte - ich denke da ist es eher unproblematisch, oder?

Und soll ich nächstes Jahr auch nur wenige Früchte dran lassen oder nur ganz normal ausdünnen, wie man es bei älteren Bäumen machen würde?
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Früchte an Bäumen im 1. und 2. Standjahr

555Nase » Antwort #1 am:

Bisher hab ich immer 2-3 Äpfel dran gehabt, der Rest wurde vom Bäumchen eh selbst abgestoßen. Nachteilige Auswirkungen hab ich noch nicht erlebt.
Einer ist ohne Blüten 3cm im ersten Jahr gewachsen, der andere 170cm!!!
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Früchte an Bäumen im 1. und 2. Standjahr

Bienchen99 » Antwort #2 am:

Ich würd sie auch einfach dran lassen. Das reguliert sich von ganz allein. Ich hab da noch nie eingegriffen. :)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Früchte an Bäumen im 1. und 2. Standjahr

Starking007 » Antwort #3 am:

Menschliche Krankheiten würden sich auch alleine regulieren!

Ein paar, einzelne Früchte pro Baum!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21472
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Früchte an Bäumen im 1. und 2. Standjahr

thuja thujon » Antwort #4 am:

Anhand der Fotos ist noch keine Aussage treffbar. Die meisten Blütenreste werden noch abfallen.
Wenn man sehen könnte, das schon 10cm Trieb da sind und 1-2 Früchte sicher bestäubt und ohne Birnengallwespe, könnte man die stehen lassen.

So sollte man sich in 2 Wochen nochmal anhand aktueller Fotos darüber unterhalten.

Prinzipiell bin ich ein Freund davon die Früchte in den ersten Jahren eher weg statt dran, damit auch der Baum überlebt und nicht nur die Erstlingsfrüchte zählen, die eh keinen vernünftigen Rückschluss auf die Sorte zulassen. Man kann eben nicht schon ernten bevor man nicht gepflanzt hat.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Ivoch
Beiträge: 233
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Früchte an Bäumen im 1. und 2. Standjahr

Ivoch » Antwort #5 am:

Wie von euch erwartet sind die meisten Birnen abgefallen, es sind nur noch 2 oder 3 übrig, jeweils eine pro Büschel.

Hat vielleicht auch mit dem krassen Blattlausbefall direkt um bzw. an den meisten Blütenbüscheln - einige Blatt-/Fruchtstiele sieht man gar nicht mehr, weil sie komplett mit den schwarzen Blattläusen bedeckt sind. >:( Lohnt sich da noch mit diversen Hausmittelchen (Spüli-Lösung und so) rumzuprobieren oder soll ich gleich zur Chemiekeule (Acetamiprid?) greifen? Die Bäume sind ja noch klein und haben kaum Blätter, die sie einfach so an die Blattläusen verlieren können.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Früchte an Bäumen im 1. und 2. Standjahr

Starking007 » Antwort #6 am:

Blattläuse lasse ich immer - fast.
Junge Obstbäume können sehr darunter leiden, zudem sollen sie auch noch Früchte ernähren...........
Mit dem Finger den Zweig schnipsen, 50% fallen ab, und das täglich.
Oder scharfer Wasserstrahl.
Oder 3-4 Tropfen Spüli + Schuß Spiritus auf ne Sprühflasche
Oder handelsübliches Insektenspray für Innenräume, das ist am harmlosesten und zugleich günstigsten,
wenn es nur zugelassen wäre.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Früchte an Bäumen im 1. und 2. Standjahr

555Nase » Antwort #7 am:

Wo ist das Problem ? >>> Blattlausfrei. Wenn ich Flöhe hab muß ich mir auch Chemie aufs Haupt kippen und werde nicht daran sterben. Bischen Medizin fürs Bäumchen sollte man schon übrig haben. :)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Früchte an Bäumen im 1. und 2. Standjahr

Hawu » Antwort #8 am:

Bevor ich Blattläuse zerdrücke oder anderweitig beseitige, setze ich (meist*) erstmal die Brille auf und schaue ganz genau, ob da nicht schon Blattlausjäger unterwegs sind: Larven von Marienkäfern , Flor- oder Schwebfliegen. Falls die schon aktiv sind, entfernen sie die Blattläuse meist sorgfältiger, als ich es könnte und ich fände es schade, die zu zerdrücken.

*manchmal vergesse ich es auch und mein Euch-mach-ich-platt!-Reflex ist schneller. Schade um die kleinen Helferlein. :-\
Xivender
Beiträge: 116
Registriert: 2. Mär 2020, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Früchte an Bäumen im 1. und 2. Standjahr

Xivender » Antwort #9 am:

Gegen die Blattläuse kannst Du auch um die Rinde einen Leimring befestigen.
Das killt zwar nicht die Blattläuse, verhindert aber, dass Ameisen den Baum betreten können und somit können sie ihre Läusekolonne nicht mehr melken und gegen Feinde beschützen.

Welche Birnensorten hast du gepflanzt?
Feigen: Hannoversche Maschseefeige, Bayernfeige Violetta, Ronde de Bordeaux, Negronne, Firoma, Brown Turkey.
Heidelbeeren: Bluecrop, Bluegold, Goldtraube, Hardy Blue, Brigitta Blue, Duke
Himbeeren: Autumn Bliss, Heritage, Pokusa, Zefa 3, Aroma Queen

Klimazone 7b
Naturraum 623.3
Benutzeravatar
Desperado
Beiträge: 59
Registriert: 16. Sep 2014, 15:09

Re: Früchte an Bäumen im 1. und 2. Standjahr

Desperado » Antwort #10 am:

Ivoch hat geschrieben: 22. Mai 2023, 23:55
Wie von euch erwartet sind die meisten Birnen abgefallen, es sind nur noch 2 oder 3 übrig, jeweils eine pro Büschel.

Hat vielleicht auch mit dem krassen Blattlausbefall direkt um bzw. an den meisten Blütenbüscheln - einige Blatt-/Fruchtstiele sieht man gar nicht mehr, weil sie komplett mit den schwarzen Blattläusen bedeckt sind. >:( Lohnt sich da noch mit diversen Hausmittelchen (Spüli-Lösung und so) rumzuprobieren oder soll ich gleich zur Chemiekeule (Acetamiprid?) greifen? Die Bäume sind ja noch klein und haben kaum Blätter, die sie einfach so an die Blattläusen verlieren können.



Na klar nimmst Du dieses Neonicotinoid (Acetamiprid), wenn Du's schon da hast. Das wirkt systemisch, lagert sich ne Weile in den Blättern an (bis es die Konzentration eben über das Wachstum verdünnt bzw. metabolisch abgebaut wird) und schützt die Pflanzen ein paar Wochen vor ihren Fraß- bzw. Saugfeinden.

Diese "Neonics" sind bienenunschädlich (B4-Einstufung) und wenn Du keinen Imker in der Nähe hast, der seinen Honig ständig darauf untersuchen lässt, kann Dir das auch egal sein. Acetamiprid ist ohnehin ein recht leichtes Neonic.

Ivoch
Beiträge: 233
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Früchte an Bäumen im 1. und 2. Standjahr

Ivoch » Antwort #11 am:

Xivender hat geschrieben: 23. Mai 2023, 07:46Welche Birnensorten hast du gepflanzt?


Alexander Lucas und Williams Christ.

Dann werde ich mir mal Raupenleim kaufen und die Bäume damit bestreichen. Dann schaue ich ob ich die Läuse mechanisch weg bekomme, ansonsten bekommen sie noch eine Acetamiprid-Dusche, wenn es nicht deutlich besser wird.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21472
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Früchte an Bäumen im 1. und 2. Standjahr

thuja thujon » Antwort #12 am:

Es ist halt schon Nützlingsschonender als das Spinnenwegspray aus dem Wohnzimmer oder die Seife-Spiritus-Lösung und vor allem es wirkt mit einer einzigen Behandlung.
Man muss nicht jede Blattlaus bekämpfen, die an Obst vorkommt, manche Arten sind wirklich egal, da können sich die Nützlinge drum kümmern. Bei anderen Arten schaffen es die Nützlinge nicht, einen Schaden am Baum zu verhindern bzw zu große Populationen einzudämmen.

Was auch nicht zu verachten ist, ist der Stressschutz, der durch den Acetamiprid Metaboliten 6-Chlornikotinsäure verursacht wird.
Früher wurde damit mehr Werbung gemacht: https://www.yumpu.com/en/document/read/29764077/confidor-with-stress-shield-inside-bayer-cropscience-mexico

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Bursche
Beiträge: 94
Registriert: 8. Jan 2023, 20:33

Re: Früchte an Bäumen im 1. und 2. Standjahr

Bursche » Antwort #13 am:

Ivoch hat geschrieben: 22. Mai 2023, 23:55
Hat vielleicht auch mit dem krassen Blattlausbefall direkt um bzw. an den meisten Blütenbüscheln - einige Blatt-/Fruchtstiele sieht man gar nicht mehr, weil sie komplett mit den schwarzen Blattläusen bedeckt sind.[/quote]

An den Blütenbüscheln sind das meistens Birnenblattsauger.
https://www.pflanzenkrankheiten.ch/krankheiten-an-kulturpflanzen/kern-steinobst/krankheiten-birne/cacopsylla-sp

Sind m.E. aggressiver als Blattläuse. Da ist es noch gut, dass die Blütenbüschel da sind, sonst würden sie gleich auf die Triebspitzen gehen und die stellen dann gerne mal den Wuchs ein.

[quote author=Ivoch link=topic=72298.msg4042007#msg4042007 date=1684792547]
Lohnt sich da noch mit diversen Hausmittelchen (Spüli-Lösung und so) rumzuprobieren oder soll ich gleich zur Chemiekeule (Acetamiprid?) greifen? Die Bäume sind ja noch klein und haben kaum Blätter, die sie einfach so an die Blattläusen verlieren können.


Ich nehm da ein Büschelchen Gras und pinsel die Tierchen ab, man braucht nicht immer Gift. Bei Blattläusen geht das sehr gut, bei den Birnblattsaugern nur zum Teil, einige krabbeln anscheinend wieder hoch.
Hyla
Beiträge: 4819
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Früchte an Bäumen im 1. und 2. Standjahr

Hyla » Antwort #14 am:

Hast du's überhaupt erstmal mit einem scharfen Wasserstrahl probiert?
Das ist das Erste, was ich mache, wenn mir sowas auffällt. ::)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten