News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Mai? (Gelesen 14233 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Mai?

borragine » Antwort #45 am:

Ui, das ist wieder alles sehr lecker. :D

Hier gab es einen "italienischen" Hackbraten: Kapern, grüne und schwarze Oliven und Mozzarellastücke wurden unter die Hackmasse geknetet. Dazu gab es weiße Bohnen in Tomatensauce ( Chili und Knoblauch).
Dateianhänge
20230507_203245.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai?

Gartenlady » Antwort #46 am:

Danke Quendula für die Info, Salat mit neongelben Blüten ist doch toll, oder?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Mai?

Nina » Antwort #47 am:

Borragine, Kapern, Oliven und Mozzarella im Hackbraten - wieso habe ich das noch nie versucht? Das klingt seehr lecker! :D
Wir sind momentan ziemlich verspargelt ... ::) (wir sind in einem Spargelgebiet und es gibt ihn mittlerweile schon recht günstig)
Gestern waren wir im Restaurant und dort hatten sie hausgemachte Hollandaise ... mit Spargel und Backhendel. ;)
Und dann wollte ich heute unbedingt das Rezept vom Spargelsalat (allerdings das wachsweiche Ei vergessen) ausprobieren und dazu mal wieder Spargelrisotto. ;D Deko dazu Bergflockenblume, Löwenzahnblüten sowie Zimbelkraut und Blatt.
Dateianhänge
2317FEF6-712E-4CF8-8400-DA744FDB4744.jpeg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Mai?

zwerggarten » Antwort #48 am:

hier musste ein weißkohl weg, der eigentlich sauerkraut werden sollte, aber nicht wurde, weil kein platz war. geschmort mit rinderhack, etwas knoblauch und nur vier uralten gartenchilis aus dem tk ist das zeug so scharf, dass ich den riesentopf seit gestern alleine leer essen muss, gg hält mich für irre. ;D
Dateianhänge
IMG_4566.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Mai?

Nina » Antwort #49 am:

Ich würde mit Dir reinhauen! ;) :D ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Mai?

Nina » Antwort #50 am:

Und schon wieder waren noch ein paar Stangen grüner Spargel im Kühlschrank über ... ::)
Die nächsten Tage gibt es definitiv keinen Spargel. :P
Zum grünen Spargel gab es heute Paprika-Tomaten-Gemüse mit Koriander, Belugalinsen mit Kürbiskernöl, Zitronensaft und Petersilie, etwas Rucola mit Vinaigrette und Ziegenfrischkäse.
Dateianhänge
DF97B328-F897-4F2D-9F30-D8B9127424D1.jpeg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Mai?

borragine » Antwort #51 am:

Ich nehme von Ninas Spargelvariationen und anschließend zwerggartens scharfen Weißkohltopf - das sieht allerköstlichst aus.

Hier gibt es diese Woche endlich grünen Spargel zu kaufen, so dass ich auch langsam in die Saison starten kann...... :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Mai?

zwerggarten » Antwort #52 am:

nina, sind das bergflockenblumenblütenblätter (oder was immer die teile botanisch sind)?!

schön bunt insgesamt! :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Mai?

zwerggarten » Antwort #53 am:

hier gab es zum abendessen bio-bratwürstli. 8)
Dateianhänge
IMG_4579.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Mai?

Nina » Antwort #54 am:

Sieht sehr lecker aus, aber ganz pur? Kein Kartöffelchen oder Scheibchen Brot dazu?
zwerggarten hat geschrieben: 9. Mai 2023, 21:40
nina, sind das bergflockenblumenblütenblätter (oder was immer die teile botanisch sind)?!
Ja genau! Endlich kann ich das "Unkraut" verwerten. ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Mai?

zwerggarten » Antwort #55 am:

Nina hat geschrieben: 9. Mai 2023, 21:44… aber ganz pur? Kein Kartöffelchen oder Scheibchen Brot dazu? …


warum nur? ???

martina2 fragt ja auch immer nach sättigungsbeilage, aber fette wurst macht doch nun wirklich ausreichend satt?! und fett ist hier leider mehr als genug am start. :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Mai?

Nina » Antwort #56 am:

Das letzte mal als ich dich gesehen habe sahst Du recht schlank aus. :)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Mai?

Tara » Antwort #57 am:

Gestern eine Kartoffelpfanne (Reste: Pellkartoffeln, Leberkäse, etwas Speck, Fadenkäse).

Heute mit Käse überbackenen Blumenkohl.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Mai?

Lieschen » Antwort #58 am:

Blini mit gebratenem Spargel, Butter und Parmesan
Dateianhänge
20230507_182027.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Mai?

Lieschen » Antwort #59 am:

Gurkensuppe mit viel Dill
Dateianhänge
20230509_173224.jpg
Antworten