Cryptomeria hat geschrieben: ↑2. Mai 2023, 11:29
Seit ein paar Tagen blüht Wiesenschaumkraut und die Aurorafalter fliegen auch.
VG Wolfgang
Ich bin in diesem Jahr so total glücklich, weil durch den vielen Regen jetzt im Frühjahr im hinteren Teuil meiner Wiese tatsächlich ein paar Exemplare von Cardamine pratensis blühen. Gestern habe ich auch mit Begeisterung das erste Auroramädel, Anthocharis cardamines, gesehen, sie nutzt u. a. diese Pflanzen zur Eiablage. Ihr wissenschaftlicher Name kommt nicht von ungefähr 8). Ich liebe diese ätherisch wirkende Art :D.
Polygonia c-album, der erste C-Falter dieses Jahres war in Kuschellaune und saß völlig entspannt auf dem frisch ausgebrachten Hackschnitzel, so dass ich ihn mit langsamen Bewegungen einmal rundherum ablichten konnte. Die als Imago überwinterte Form hat dunkle Flügelunterseiten auf denen das C wunderbar auffällt.
In diesem Jahr gibt es hier keinen zeitlichen Abstand zwischen den als Imago überwinterten und den kürzlich aus der Puppe geschlüpften Arten (Pieris napi, Anthocharis cardamines). Es war zu lange zu kalt für die Vollinsekt-Überwinterer.