News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bohnen richtig legen aber wie? (Gelesen 70546 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Bambulko
Beiträge: 253
Registriert: 27. Mär 2021, 22:17

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

Bambulko » Antwort #120 am:

Viel Glück. Ich warte noch, dass meine anfangen zu keimen. Ich habe sie vor ein paar Tagen gelegt.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

minthe » Antwort #121 am:

Ich habe gestern Stangenbohnen gelegt, recht spontan, weil ich erst da gesehen habe, dass oben an der Stande noch einige Schoten gebaumelt sind. So wahnsinnig fit sahen die nach dem Winter draussen nicht mehr aus, dafuer habe ich 20 Korn pro Stange an zwei Stellen versuchsweise platziert. Bin sehr gespannt ob/was keimt....
kittekat
Beiträge: 628
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

kittekat » Antwort #122 am:

Ich habe auch schon Anfang Mai Buaschbohnen gelegt. Ist nicht gut aufgegangen, und die paar die jetzt heraussen sind schauen furchtbar aus.

Braun. Dabei hat es bei uns nachts nicht weniger als 7°, tagsüber bis 20°.

Ich fürchte, nachdem ich etwas im Internet recherchiert habe, das waren Bohnenfliegen. Ich werden heute Nematoden ausbringen, hoffe das hilft?

Dateianhänge
20230509_154638.jpg
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

Dabra » Antwort #123 am:

Ab wann kann man Bohnen anhäufeln und ist das verschieden? Ich habe Buschbohnen und Stangenbohnen.

Teilweise hatte ich die Kerne vorgezogen. Die, die herauskommen sehen gut aus.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

thuja thujon » Antwort #124 am:

Vor dem keimen ist anhäufeln zu früh.

@kittekat: den Bohnen auf dem Foto werden die Nematoden nicht mehr helfen, die bräuchten Keimblätter oder viel besser eine Sprossachse, um wachsen zu können.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
kittekat
Beiträge: 628
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

kittekat » Antwort #125 am:

thuja hat geschrieben: 10. Mai 2023, 00:36
Vor dem keimen ist anhäufeln zu früh.

@kittekat: den Bohnen auf dem Foto werden die Nematoden nicht mehr helfen, die bräuchten Keimblätter oder viel besser eine Sprossachse, um wachsen zu können.


Das heißt neu aussäen? Ich wußte bisher nicht mal dass es diese Bohnenfliege gibt... erst über das Forum hier draufgekommen und hatte mich gewundert was heuer mit meinen Bohnen los ist, letztes Jahr so schön... der Fehler war wohl der Spinat in der Nähe.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

thuja thujon » Antwort #126 am:

Ich denke Spinat in der Nähe hat damit eher wenig zu tun. Meist hat man Bohnenfliegen, wenn man in noch zu kalten Boden und zu tief sät, so das die Bohnen zu lange brauchen um zu keimen. Deshalb sät man am besten auch nicht vor einer Schlechtwetterphase, sondern ins warme rein.
Wenn die Bohnen quellen fangen sie an mit Stoffwechselsteigerung, das können Bohnenfliegen riechen und finden so ihre Opfer. Je schneller die Bohnen aus der kritischen Phase rauskommen, desto weniger Chancen haben die Bohnenfliegen. Das gleiche gilt für Schnecken.

PS: Bodenbearbeitung ein paar Wochen vor der Saat kann die Bodentemperatur steigern, kann aber auch wertvolles Wasser kosten. Das muss man immer wieder neu abwägen, was am meisten Sinn macht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 711
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

lucullus_52 » Antwort #127 am:

thuja hat geschrieben: 10. Mai 2023, 14:13
....
Wenn die Bohnen quellen fangen sie an mit Stoffwechselsteigerung, das können Bohnenfliegen riechen und finden so ihre Opfer. Je schneller die Bohnen aus der kritischen Phase rauskommen, desto weniger Chancen haben die Bohnenfliegen. Das gleiche gilt für Schnecken. ...

Wäre es dann sinnvoll, die Quellphase im Topf ablaufen zu lassen und die Bohnen erst nach dem Keimen in die Erde zu setzen?
Hauptsache, es blüht
kittekat
Beiträge: 628
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

kittekat » Antwort #128 am:

ich nwerde das jetzt so machen. Mit den Käferbohnen (teuer) mache ich das schon immer so.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

Ayamo » Antwort #129 am:

Ich mache dieses Jahr mal einen Test mit Stangenbohnen, da Bohnen hier im Sandboden insb. in den letzten trockenen Frühjahren auch nicht immer problemlos waren.

Zwei Sorten, gleiche Samenpackung, einmal auf Sähorizont legen, einmal vorquellen bis zum ankeimen.

Gestern kamen auf diese Weise schon Neckargold und Limka einmal "unbehandelt" in die Erde und einmal in Tupperdosen zwischen Kaffeefilter.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32115
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

oile » Antwort #130 am:

Stangenbohnen haben aber im Sandboden die selben Probleme wie Buschbohnen Wässern muss sein.
Ich ziehe sie alle vor (Bohnenfliege!) und pflanze sie als Jungpflanze aus. Das klappt prima.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
kittekat
Beiträge: 628
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

kittekat » Antwort #131 am:

oile hat geschrieben: 12. Mai 2023, 08:12
Stangenbohnen haben aber im Sandboden die selben Probleme wie Buschbohnen Wässern muss sein.
Ich ziehe sie alle vor (Bohnenfliege!) und pflanze sie als Jungpflanze aus. Das klappt prima.


das ist halt immenser Aufwand! Vorkeimen und einlegen halte ich da eher noch vertretbar.

Ich hoffe jetzt mal auf die Wirkung der Nematoden. Wobei - ich hatte heute mehrere tote große Regenwürmer im Beet. Wußte nicht dass die steinernema auch Regenwürmer umbringen?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32115
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

oile » Antwort #132 am:

Immenser Aufwand? Finde ich nicht .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

Irisfool » Antwort #133 am:

Ich habe sie dieses Jahr zum ersten Mal in Töpfchen vorgezogen. Letztes Jahr 3Mal gelegt und 3 Mal haben die Holztauben sie aus der Erde gepickt. Dieses Mal gehen sie erst ins Beet wenn sie ein paar Blätter haben. Ist keine Extra Arbeit. 3 Mal Rücken krumm machen für nix , aber schon ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

thuja thujon » Antwort #134 am:

Mir wäre es schon zuviel Arbeit mit vorziehen. Man verliert auch ein bisschen Wurzellänge und muss so wenigstens einmal öfter gießen.

Ich hatte am 4.5. gesät, gestern kamen die ersten raus. Denke nach 10 Tagen wird man die Reihen und Keimquote erkennen können. War verdammt nass und zäh, nicht so toll zum keimen, da wird es Ausfälle geben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten