News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren) (Gelesen 1105 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 22. Feb 2023, 19:07
Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
Hallo zusammen,
ich habe schon seit mehreren Jahren zwei Kirschbäume (Buschbäume) (Lapins (selbstfruchtend), Kassins Frühe Herzkirsche) im Garten und jedes Jahr ist es das gleiche:
Sie sind gesund, wachsen gut, aber verlieren beide zum jetzigen Zeitpunkt fast alle ihre Blüten, so dass sich maximal eine Handvoll Kirschen entwickeln. Am Anfang habe ich vermutet, dass ich zu viel dünge, also habe ich ein Jahr mal gar nicht gedüngt mit dem selben Ergebnis. Letztes Jahr habe ich, nachdem ich in einem anderen Forum gelesen habe, dass es dort "Wunder gewirkt haben soll", mit Basis-Dünger mit hohem Kupfer-Anteil gedüngt. Dennoch jetzt genau das gleiche: Die Blüten fallen ab.
Ich muss dazu sagen, dass ich sehr sandigen Boden habe und meine einzige Erklärung ist, dass, warum auch immer, meinen Kirschen der Boden nicht gefällt? Sie stehen recht sonnig und sind sehr gesund und wachsen auch gut. Aber bisher immer nur 2-3 Kirschen. Ich habe übrigens daneben auch einen Reneklodenbaum, der auch noch nie getragen hat. Dieser steht etwas schattiger.
Kann sich das jemand erklären?
Beste Grüße!
ich habe schon seit mehreren Jahren zwei Kirschbäume (Buschbäume) (Lapins (selbstfruchtend), Kassins Frühe Herzkirsche) im Garten und jedes Jahr ist es das gleiche:
Sie sind gesund, wachsen gut, aber verlieren beide zum jetzigen Zeitpunkt fast alle ihre Blüten, so dass sich maximal eine Handvoll Kirschen entwickeln. Am Anfang habe ich vermutet, dass ich zu viel dünge, also habe ich ein Jahr mal gar nicht gedüngt mit dem selben Ergebnis. Letztes Jahr habe ich, nachdem ich in einem anderen Forum gelesen habe, dass es dort "Wunder gewirkt haben soll", mit Basis-Dünger mit hohem Kupfer-Anteil gedüngt. Dennoch jetzt genau das gleiche: Die Blüten fallen ab.
Ich muss dazu sagen, dass ich sehr sandigen Boden habe und meine einzige Erklärung ist, dass, warum auch immer, meinen Kirschen der Boden nicht gefällt? Sie stehen recht sonnig und sind sehr gesund und wachsen auch gut. Aber bisher immer nur 2-3 Kirschen. Ich habe übrigens daneben auch einen Reneklodenbaum, der auch noch nie getragen hat. Dieser steht etwas schattiger.
Kann sich das jemand erklären?
Beste Grüße!
- jardin
- Beiträge: 819
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
Am wahrscheinlichsten ist es, daß beide Bäume keinen passenden Befruchter haben.
Da es bei Obstbäumen oft zu Fehllieferungen kommt, besitzt du vielleicht gar keine selbstfruchtbare Lapins.
Da es bei Obstbäumen oft zu Fehllieferungen kommt, besitzt du vielleicht gar keine selbstfruchtbare Lapins.
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
Gibt es weitere Kirschbäume in deiner Umgebung?
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 22. Feb 2023, 19:07
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
[quote author=jardin]
Am wahrscheinlichsten ist es, daß beide Bäume keinen passenden Befruchter haben.
Da es bei Obstbäumen oft zu Fehllieferungen kommt, besitzt du vielleicht gar keine selbstfruchtbare Lapins.
[/quote]
Die Erntezeit passt aber zumindest (Lapins spät und Kassins früh). Vielleicht habe ich auch zu wenig Bestäuber zu dem Zeitpunkt und es werden bevorzugt andere Blüten angeflogen? Ich habe einen Naturgarten und zum Blütezeitpunkt der Kirschen blüht auch vieles anderes bei mir, und in der Umgebung. Mir kam auch schon die Idee, eine Bienenbox zwischen die Bäume zu stellen.
Am wahrscheinlichsten ist es, daß beide Bäume keinen passenden Befruchter haben.
Da es bei Obstbäumen oft zu Fehllieferungen kommt, besitzt du vielleicht gar keine selbstfruchtbare Lapins.
[/quote]
Die Erntezeit passt aber zumindest (Lapins spät und Kassins früh). Vielleicht habe ich auch zu wenig Bestäuber zu dem Zeitpunkt und es werden bevorzugt andere Blüten angeflogen? Ich habe einen Naturgarten und zum Blütezeitpunkt der Kirschen blüht auch vieles anderes bei mir, und in der Umgebung. Mir kam auch schon die Idee, eine Bienenbox zwischen die Bäume zu stellen.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 22. Feb 2023, 19:07
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
[quote author=Roeschen1]
Gibt es weitere Kirschbäume in deiner Umgebung?
[/quote]
Ich habe auch noch eine Japanische Zierkirsche im Garten, die jedes Jahr kräftig blüht. Die sollen meines Wissens auch als Befruchter dienen. Kirschen im weiteren Umkreis sind mir nicht bekannt, ist aber gut möglich, dass es welche gibt.
Gibt es weitere Kirschbäume in deiner Umgebung?
[/quote]
Ich habe auch noch eine Japanische Zierkirsche im Garten, die jedes Jahr kräftig blüht. Die sollen meines Wissens auch als Befruchter dienen. Kirschen im weiteren Umkreis sind mir nicht bekannt, ist aber gut möglich, dass es welche gibt.
-
- Beiträge: 2536
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
Wie schaut es mit Frösten aus?
Ich habe eine Süßkirsche (Sorte leider unbekannt), deren Blütenknospen extrem frostempfindlich sind. Es reichen -4 Grad, bei sich öffnenden äußeren Knospen (noch komplett geschlossene Blüten), und die Fruchtknoten in den Blüten sind alle schwarz.
Wie siehts in der Umgebung aus? Stehen dort Kirschbäume und tragen die?
Ich habe eine Süßkirsche (Sorte leider unbekannt), deren Blütenknospen extrem frostempfindlich sind. Es reichen -4 Grad, bei sich öffnenden äußeren Knospen (noch komplett geschlossene Blüten), und die Fruchtknoten in den Blüten sind alle schwarz.
Wie siehts in der Umgebung aus? Stehen dort Kirschbäume und tragen die?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 22. Feb 2023, 19:07
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
[quote author=ringelnatz]
Wie schaut es mit Frösten aus?
Ich habe eine Süßkirsche (Sorte leider unbekannt), deren Blütenknospen extrem frostempfindlich sind. Es reichen -4 Grad, bei sich öffnenden äußeren Knospen (noch komplett geschlossene Blüten), und die Fruchtknoten in den Blüten sind alle schwarz.
[/quote]
Weil es dieses Jahr hier mal keinen Spätfrost gab, habe ich erst recht gedacht, dass es dieses Jahr vielleicht mal mit einer Ernte klappen könnte ;)
[quote author=ringelnatz]
Wie siehts in der Umgebung aus? Stehen dort Kirschbäume und tragen die?
[/quote]
Ist mir wie gesagt nicht bekannt.
Wie schaut es mit Frösten aus?
Ich habe eine Süßkirsche (Sorte leider unbekannt), deren Blütenknospen extrem frostempfindlich sind. Es reichen -4 Grad, bei sich öffnenden äußeren Knospen (noch komplett geschlossene Blüten), und die Fruchtknoten in den Blüten sind alle schwarz.
[/quote]
Weil es dieses Jahr hier mal keinen Spätfrost gab, habe ich erst recht gedacht, dass es dieses Jahr vielleicht mal mit einer Ernte klappen könnte ;)
[quote author=ringelnatz]
Wie siehts in der Umgebung aus? Stehen dort Kirschbäume und tragen die?
[/quote]
Ist mir wie gesagt nicht bekannt.
-
- Beiträge: 4820
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
Die Bodenbeschreibung hört sich nicht schlecht an. Wenn's denen zu trocken ist, sieht man das an hängenden Blättern und abgeworfenen Früchten.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
JohannesNowhere hat geschrieben: ↑13. Mai 2023, 13:02
Ich habe übrigens daneben auch einen Reneklodenbaum, der auch noch nie getragen hat. Dieser steht etwas schattiger.
Bei der Reneklode würde vielleicht eine verstärkte PK-Düngung im Spätsommer helfen, wenn die Blüten für das nächste Jahr angelegt werden. Bei uns hat das bei einer Eierpflaume und einer Zwetsche geholfen.
Pflaumen tragen im übrigen nach meiner Erfahrung erst einige Jahre später als Kirschen.
- jardin
- Beiträge: 819
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
Die meisten Reneclauden sind wohl nicht selbstfruchtbar.
Man benötigt daher einen Befruchter.
Man benötigt daher einen Befruchter.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 22. Feb 2023, 19:07
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
Hier steht die Oullins Reneklode. Soll selbstfruchtbar sein.
-
- Beiträge: 4820
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
Die habe ich auch. Trägt wie verrückt.
Fehlt dir vielleicht ein Bestäuber?
Ein passender Baum für deine Kirschen sollte nicht zu weit weg stehen. Ab 100m halte ich schon für kritisch, weil Honigbienen sich auf eine Tracht in einem bestimmten Bereich einfliegen.
Fehlt dir vielleicht ein Bestäuber?
Ein passender Baum für deine Kirschen sollte nicht zu weit weg stehen. Ab 100m halte ich schon für kritisch, weil Honigbienen sich auf eine Tracht in einem bestimmten Bereich einfliegen.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- jardin
- Beiträge: 819
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
JohannesNowhere hat geschrieben: ↑13. Mai 2023, 16:02
Hier steht die Oullins Reneklode. Soll selbstfruchtbar sein.
Bei der Oullins Reneklode findet man im Netz unterschiedliche Angaben.
Die einen sagen, daß die Oullins Reneklode selbstfruchtbar ist und die anderen behaupten, daß man einen Befruchter benötigt.
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
JohannesNowhere hat geschrieben: ↑13. Mai 2023, 13:32
[quote author=Roeschen1]
Gibt es weitere Kirschbäume in deiner Umgebung?
[/quote]
Ich habe auch noch eine Japanische Zierkirsche im Garten, die jedes Jahr kräftig blüht. Die sollen meines Wissens auch als Befruchter dienen. Kirschen im weiteren Umkreis sind mir nicht bekannt, ist aber gut möglich, dass es welche gibt.
Welche Zierkirschensorte ist es?
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 22. Feb 2023, 19:07
Re: Kirschbäume verlieren Blüten und tragen nicht (schon seit Jahren)
Also Lapins und Kassins stehen direkt nebeneinander und die Zierkirsche ist ca. 20 Meter entfernt.
Die Oulins hatte auch schon mal 1-2 Renekloden, die aber noch vor der Vollreife "verschwunden" sind (Vögel, Wespen?)
[quote author=Roeschen1[/quote]
Welche Zierkirschensorte ist es?
[/quote]
Die Zierkirsche ist noch vom Vorbesitzer des Grundstücks. Daher weiß ich leider nichts zur genauen Sortenbezeichnung.
Vielleicht sollte ich meinen Garten für Bestäuber noch attraktiver machen ??? Überlege für ausreichende Nektar- und Pollenversorgung im Herbst und als dekoratives Element Bartblumen zu setzen.
Die Oulins hatte auch schon mal 1-2 Renekloden, die aber noch vor der Vollreife "verschwunden" sind (Vögel, Wespen?)
[quote author=Roeschen1[/quote]
Welche Zierkirschensorte ist es?
[/quote]
Die Zierkirsche ist noch vom Vorbesitzer des Grundstücks. Daher weiß ich leider nichts zur genauen Sortenbezeichnung.
Vielleicht sollte ich meinen Garten für Bestäuber noch attraktiver machen ??? Überlege für ausreichende Nektar- und Pollenversorgung im Herbst und als dekoratives Element Bartblumen zu setzen.