News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ich suche meine Hausrose (Gelesen 3032 mal)
-
- Beiträge: 717
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Ich suche meine Hausrose
Ich kann noch die Kirschrose empfehlen.
Eine Züchtung aus der Oberpfalz, Züchter Wänninger.
Wir haben diese Rose seit ca. 8 Jahren, Wuchs ist moderat, sie ist öfterblühend und duftend, robust und gesund.
Max. Höhe ca. 2,5 m, wir halten sie bei gut 2 m Höhe.
Wächst bei uns auf der Westseite unseres Hauses.
Eine Züchtung aus der Oberpfalz, Züchter Wänninger.
Wir haben diese Rose seit ca. 8 Jahren, Wuchs ist moderat, sie ist öfterblühend und duftend, robust und gesund.
Max. Höhe ca. 2,5 m, wir halten sie bei gut 2 m Höhe.
Wächst bei uns auf der Westseite unseres Hauses.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Re: Ich suche meine Hausrose
Die ist auch schön. :D
Jetzt habe ich schon eine Liste zusammen. Ist aber gut, wenn ich mehr Rosen finde, weil ich habe an der Terasse auch noch eine West-Seite. ;D
Jetzt habe ich schon eine Liste zusammen. Ist aber gut, wenn ich mehr Rosen finde, weil ich habe an der Terasse auch noch eine West-Seite. ;D
Re: Ich suche meine Hausrose
Leider hat es jetzt länger gedauert...
Auf jeden Fall habe ich heute Mdame Alfred Carriere gekauft. Letzten Sommer hatte ich eine "Besichtigung" in der Rosengärtnerei gemacht und die gefiel mir am besten. Beziehungsweise wirkte sie vor allem auch sehr blattgesund. Da ich noch keine Rosenerfahrung habe, hat mich das neben dem Duft überzeugt.
Jetzt hoffe ich, dass sie genug Platz hat, aber in der Rosengärtnerei meinten sie, dass sie wohl passend sei.
Als Rankhilfe wurde mir gesagt, dass ich nicht viel machen müsste, ein paar Haken würden wohl auch reichen.
Ich denke, ich werde ein paar horizontale Hilfen befestigen - Die Rose wird angeblich mindestens 2m breit. Denkt ihr das passt so?
Auf alle Fälle freue ich mich, dass ich endlich meine Rose habe. :)
Auf jeden Fall habe ich heute Mdame Alfred Carriere gekauft. Letzten Sommer hatte ich eine "Besichtigung" in der Rosengärtnerei gemacht und die gefiel mir am besten. Beziehungsweise wirkte sie vor allem auch sehr blattgesund. Da ich noch keine Rosenerfahrung habe, hat mich das neben dem Duft überzeugt.
Jetzt hoffe ich, dass sie genug Platz hat, aber in der Rosengärtnerei meinten sie, dass sie wohl passend sei.
Als Rankhilfe wurde mir gesagt, dass ich nicht viel machen müsste, ein paar Haken würden wohl auch reichen.
Ich denke, ich werde ein paar horizontale Hilfen befestigen - Die Rose wird angeblich mindestens 2m breit. Denkt ihr das passt so?
Auf alle Fälle freue ich mich, dass ich endlich meine Rose habe. :)
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Ich suche meine Hausrose
Meine MAC ist aus Steckhölzern gezogen und schießt sehr in die Höhe. Generell ist es ratsam, Kletterer eher fächerförmig oder nahezu waagerecht zu leiten. Auf diesen Trieben entstehen dann mehr Blütentriebe. Ansonsten ist die Rose unten kahl und die Blüten sind oben. Ob es mit der MAC überhaupt machbar ist, weiß ich nicht sicher. Mir scheint die schlicht nur hoch zu wollen. ;)
.
Für Deine nächste Westwand empfehle ich Dir die 'Blush Noisette'. Der Duft ein Traum, Rose gesund, blüht überreich hier an meinem Westgiebel und lässt sich so schneiden, dass sie untenrum buschig bleibt.
.
Für Deine nächste Westwand empfehle ich Dir die 'Blush Noisette'. Der Duft ein Traum, Rose gesund, blüht überreich hier an meinem Westgiebel und lässt sich so schneiden, dass sie untenrum buschig bleibt.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Lady Gaga
- Beiträge: 4308
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ich suche meine Hausrose
Die MAC wächst bei uns auf die Einfahrt zu und oben drüber, rund 6m lang. Unten hat sie kaum Sonne und daher wenige Blüten. Sie muß natürlich jeden Frühling und nach der Hauptblüte eingekürzt werden. Das erste Foto ist der Blühbeginn von heuer, das andere schon älter.

.


.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Ich suche meine Hausrose
Na, ihr macht mir ja nicht viel Hoffnungen... Da hat man mir aber in der Rosengärtnerei wohl nicht gut weitergeholfen.
Die Triebe wollte ich ohnehin eher waagrecht leiten. Dann mal schauen, wie gut sie dann blüht.
Die Triebe wollte ich ohnehin eher waagrecht leiten. Dann mal schauen, wie gut sie dann blüht.
Re: Ich suche meine Hausrose
Ich bin jetzt total verunsichert wegen meiner Rose. Ich wollte alles informiert machen, aber irgendwie habe ich wohl doch wieder mal nicht so gut aufgepasst... :-\
Bin gerade total verunsichert, ob ich die Rose pflanzen soll.
Aber dann habe ich folgendes überlegt: Schlimmstenfalls ist die Rose dann unten kahl und würde wohl eher nur im oberen Bereich des Carports blühen (Sprich "obenauf" Richtung Dach). Ganz furchtbar wäre das auch noch nicht, denke ich. Wäre dann eben so ähnlich wie bei Lady Gaga.
Wenn der Fall eintritt brauche ich dann maximal etwas um den unteren Bereich dann "aufzuhübschen". Müsste dann halt schauen, was ich da dazu kombinieren kann.
Ist das jetzt naiv, oder ginge das?
Ihr glaubt nicht wie sehr mich das jetzt beschäftigt... nochmal in der Nachschau hätte ich wohl gar keine Kletterrose kaufen sollen, oder? :-[
Bin gerade total verunsichert, ob ich die Rose pflanzen soll.
Aber dann habe ich folgendes überlegt: Schlimmstenfalls ist die Rose dann unten kahl und würde wohl eher nur im oberen Bereich des Carports blühen (Sprich "obenauf" Richtung Dach). Ganz furchtbar wäre das auch noch nicht, denke ich. Wäre dann eben so ähnlich wie bei Lady Gaga.
Wenn der Fall eintritt brauche ich dann maximal etwas um den unteren Bereich dann "aufzuhübschen". Müsste dann halt schauen, was ich da dazu kombinieren kann.
Ist das jetzt naiv, oder ginge das?
Ihr glaubt nicht wie sehr mich das jetzt beschäftigt... nochmal in der Nachschau hätte ich wohl gar keine Kletterrose kaufen sollen, oder? :-[
- Nox
- Beiträge: 4892
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Ich suche meine Hausrose
Lady Gaga, Du hast den rechten Schnitt für die Mme Alfred Carrière 'raus, da muss ich mir mal von Dir etwas abgucken ! Ich schneide sie nur im ausgehenden Winter und dann schickt sie gleich wieder meterlange Seitentriebe los. Bei Dir ist sie ein richtiger Hingucker.
@lassmal: Zephirine Drouhin wird oft als pilzanfällig beschrieben, das wäre dann auch keine so gute Wahl gewesen. Die MAC ist bei mir deutlich robuster, ich spritze (inzwischen) nicht mehr. Vielleicht kannst Du die MAC über die Einfahrt des Carports ziehen, damit sie das Dach schmückt ? Schnitt geht halt nur mit Leiter.
@lassmal: Zephirine Drouhin wird oft als pilzanfällig beschrieben, das wäre dann auch keine so gute Wahl gewesen. Die MAC ist bei mir deutlich robuster, ich spritze (inzwischen) nicht mehr. Vielleicht kannst Du die MAC über die Einfahrt des Carports ziehen, damit sie das Dach schmückt ? Schnitt geht halt nur mit Leiter.
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Ich suche meine Hausrose
Richtung Einfahrt ziehen wird nicht gehen. Das ist nämlich die Seite Richtung Norden. Und die in Frage kommenden Balken gingen auch gar nicht, da das noch dazu dann unter Dach wäre.
Was ich mir aber schon gedacht habe, sie in die andere Richtung rauszuziehen - dort ist ein Durchgang zu meinem Garten. Aber das würde ich davon abhängig machen, ob sie mir vielleicht "anzeigt", dass sie da hin will.
Ich denke, ich pflanze sie jetzt einfach und schaue dann, wie sich alles entwickelt. Vielleicht habe ich mehr Glück als Verstand. ::)
Was ich mir aber schon gedacht habe, sie in die andere Richtung rauszuziehen - dort ist ein Durchgang zu meinem Garten. Aber das würde ich davon abhängig machen, ob sie mir vielleicht "anzeigt", dass sie da hin will.
Ich denke, ich pflanze sie jetzt einfach und schaue dann, wie sich alles entwickelt. Vielleicht habe ich mehr Glück als Verstand. ::)
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Ich suche meine Hausrose
Sir wird Richtung Licht wollen. Wo ist das bei Dir? Eine buschige Rose oder auch Staude davor zu pflanzen, geht doch.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
-
- Beiträge: 1407
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Ich suche meine Hausrose
Da kann ich nur meine Lieblingsrose empfehlen:
PaulMcCartey-Rose
Dauerblühend bis zum Frost und sehr intensiv duftend. Wächst bei mir im Halbschatten auch.
Wird ohne Schnitt bis 3m hoch, mit Rückschnitt Jahreszuwachs 1m. Wächst eher schmal. Hat allerdings Edelrosenblüten.
Mehltau hat sie noch nie gehabt, sonstiges seehr zart.
PaulMcCartey-Rose
Dauerblühend bis zum Frost und sehr intensiv duftend. Wächst bei mir im Halbschatten auch.
Wird ohne Schnitt bis 3m hoch, mit Rückschnitt Jahreszuwachs 1m. Wächst eher schmal. Hat allerdings Edelrosenblüten.
Mehltau hat sie noch nie gehabt, sonstiges seehr zart.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Re: Ich suche meine Hausrose
Die Wand ist Richtung Westen und wird ab Mittag von der Sonne beschienen.
Am meisten Sonne ist natürlich dann Richtung Süden. Aber ob sie es so weit schafft? Da müsste sie schon die ganze Carportwand lang, dann den eher schattigen Durchang durch und dort käme sie an.
Die Carportwand ist ca 6m. Die Rose pflanze ich etwa 1,5 bis 2m von der Einfahrt weg. Wobei ich vermute, dass sie eher nicht nach vorne (Norden) sondern eher Richtung Süden wachsen will. Ich weiß nicht, wie schwierig es wirklich ist die Ranken horizontal an der Wand lang zu leiten. Würde sie auf 1m kahl sein und drüber halbwegs nach was aussehen, wäre es natürlich perfekt. Wenn sie erst ab 2m Höhe nach was aussieht, ginge das auch.
Vielleicht muss ich auch einfach mal machen und dann wird sich eh rausstellen, ob das alles ein Fehlschlag war. 8)
Fotos kann ich per pn schicken, falls jemand mir mit der MAC helfen will - vor allem, wie ich das Spalier befestigen könnte. Ich mag von meinem Haus irgendwie keine Bilder im Netz haben.
Am meisten Sonne ist natürlich dann Richtung Süden. Aber ob sie es so weit schafft? Da müsste sie schon die ganze Carportwand lang, dann den eher schattigen Durchang durch und dort käme sie an.
Die Carportwand ist ca 6m. Die Rose pflanze ich etwa 1,5 bis 2m von der Einfahrt weg. Wobei ich vermute, dass sie eher nicht nach vorne (Norden) sondern eher Richtung Süden wachsen will. Ich weiß nicht, wie schwierig es wirklich ist die Ranken horizontal an der Wand lang zu leiten. Würde sie auf 1m kahl sein und drüber halbwegs nach was aussehen, wäre es natürlich perfekt. Wenn sie erst ab 2m Höhe nach was aussieht, ginge das auch.
Vielleicht muss ich auch einfach mal machen und dann wird sich eh rausstellen, ob das alles ein Fehlschlag war. 8)
Fotos kann ich per pn schicken, falls jemand mir mit der MAC helfen will - vor allem, wie ich das Spalier befestigen könnte. Ich mag von meinem Haus irgendwie keine Bilder im Netz haben.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Ich suche meine Hausrose
Ein Foto der Wand bzw des Pflanzbereiches öffentlich ginge nicht? Das ganze Haus interessiert ja nicht. Nur die Pflanzecke.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Lady Gaga
- Beiträge: 4308
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ich suche meine Hausrose
Nox hat geschrieben: ↑14. Mai 2023, 10:08
Lady Gaga, Du hast den rechten Schnitt für die Mme Alfred Carrière 'raus, da muss ich mir mal von Dir etwas abgucken ! Ich schneide sie nur im ausgehenden Winter und dann schickt sie gleich wieder meterlange Seitentriebe los. Bei Dir ist sie ein richtiger Hingucker.
Danke fürs Kompliment, aber ich habe natürlich zur Hauptblüte fotografiert, wo alles optimal war. - Sie wächst weiter. ;D
Ich schneide sie nach dem Winter und dann nach der Hauptblüte, sonst will sie nur hoch. Einzelne Triebe entlang der Hauswand werden sogar öfter gekürzt.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!